Suche nach "Tag: Tierhaltung"


Rinder machen Gras zu Nahrungsmitteln? Hier die ganze Wahrheit!

Gerne wirbt die Milchindustrie damit, dass Rinder Gras zu Nahrungsmitteln "veredeln" würden. Die Wahrheit ist: Die meiste Futterenergie kommt aus Kraftfutter - nicht aus Gras! Mehr

Waldexperte: Der meiste Wald stirbt für Fleisch, Milch und Eier!

Dass immer mehr Wald vernichtet wird, liegt zu einem großen Teil an der Gier nach Tierprodukten. Die Zusammenhänge erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU im Interview. Mehr

Der Geruch nach Kuhmist erinnert mich an die Kindheit. Trotzdem bin ich Veganer.

Als Kind habe ich viele Sommer auf einem Milchhof verbracht. Wir Kids waren morgens die Ersten, die im Stall beim Melken helfen durften. Trotzdem lebe ich heute vegan. Mehr

"Anrüsten": So werden Milchkühe hormonell stimuliert

Kühe "geben" nicht einfach Milch. Erst die hormonelle Stimulation der Kuh setzt den Milchfluss in Gang. Milchbauern sprechen vom "Anrüsten". Auch künstliche Hormone werden verwendet. Mehr

Bildergalerie: So sterben Urwälder für Tierprodukte

Auch deutsche Tierindustrie vernichtet Urwälder. Diese Bildergalerie illustriert, wie Urwald-Zerstörung und die Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern zusammenhängen. Mehr

Milchindustrie: Brutale Tränkung per Zwang mit einer "Pansen-Pumpe"

Kühe, die nicht genug trinken, werden mitunter dazu gezwungen. Mit einem Schlauch, der direkt in den Pansen führt. Ein Branchen-Video zeigt, wie brutal der Vorgang ist. Mehr

Veredelungsverluste: Deshalb bangt die Tierindustrie um ihre Zukunft

Die Tierproduktion im heutigen Maßstab hat keine Zukunft. Warum das so ist, erklärt dieses eine Wort: Veredelungsverluste. Diese kosten die Tierproduktion ihre Existenz. Mehr

Verursacht Gülle die Blaualgen-Seuche in Schweizer Seen?

Blaualgen verseuchen den Zuger- und den Ägerisee in der Schweiz. Die stinkenden Algen sind gefährlich für Mensch und Tier. Der Verein Swissveg sieht Massentierhaltung als Ursache. Mehr

Fachbegriffe: So spricht die Milch-Industrie wenn ihr nicht hinseht!

Die entlarvende Fachsprache der Milchindustrie zeigt, wie viele Tierhalter wirklich ticken. Diese Beispiele enttarnen die Wahrheit hinter den Werbelügen für Milchprodukte. Mehr

Diese perversen Praktiken der Milchindustrie sollt ihr besser nicht kennen...

Es ist ein verstörendes Video: Ein Mann pustet mit dem Mund Luft in die Scheide einer Kuh. Doch warum das Ganze? Hier der Versuch einer Erklärung! Mehr

Platzt das Euter, wenn man Kühe nicht melkt?

Müssen Kühe eigentlich regelmäßig gemolken werden? Und platzen ihre Euter, wenn man sie nicht melkt? Erfahre hier mehr über die Zusammenhänge in der Milchproduktion. Du wirst überrascht sein. Mehr

Warum für Milch Kälbchen sterben müssen

Müssen für Milch wirklich Kälbchen sterben? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Milchproduktion – und auch über die traurigen Fakten, die kaum bekannt sind. Mehr

Foto-Vergleich: Was Milchproduktion den Kühen antut

Ein schockierender Foto-Vergleich zeigt Folgen der Milchproduktion. Extrem vergrößere Euter, gekrümmter Rücken und deutlich hervortretende Knochen sind nur einige der sichtbaren Folgen. Mehr

Spanien begrenzt Giga-Tierhaltung - aus Umweltgründen

Wegen der immensen Auswirkungen auf Umwelt und Klima beschränkt Spanien die Größe zukünftiger Massentierhaltungen auf 850 "Großvieheinheiten". Mehr

Louisa Dellert in Schweinezucht: "Hat mein Herz zerstochen!"

Die Influencerin Louisa Dallert hat mit Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro einen Schweinezuchtbetrieb besucht - und zeigte sich schockiert. Mehr

Nach Shitstorm um Sky du Mont: NDR sendet Faktencheck - mit Beigeschmack!

Auf 3nach9 hatte Sky du Mont die Milchindustrie kritisiert - und löste einen Shitstorm aus. Jetzt hat der NDR eine Art Faktencheck veröffentlicht, der aber wichtige Punkte unterschlägt. Mehr

Mit Gülle verseucht: Landkarte zeigt "Rote Gebiete" in Schleswig Holstein

Wie viel Nitrat steckt im Boden? Eine neue Landkarte verschafft einen Überblick. Begonnen hat Schleswig Holstein. Hier sind fast 10% der Flächen durch Gülle verseucht. Mehr

Was, wenn alle Menschen plötzlich vegan werden? (Was geschieht mit den Tieren?)

Was passiert eigentlich, wenn alle Menschen von heute auf morgen vegan leben? Ist das nicht völlig utopisch? Was soll mit den Tieren passieren? Mehr

Lebende Ferkel in Mülltonne geworfen: Täter bleibt straffrei

Eine Spaziergängerin hatte lebendige Ferkel in einer Mülltonne vor einer Schweinezucht entdeckt. Das Verfahren gegen den Züchter wurde jetzt eingestellt. Mehr

Getreide-Knappheit: Stoppt die Tierhaltungen (und die Denkverbote)!

Die Hälfte des Getreides weltweit wird von Tieren in den Tierhaltungen zu Gülle umgewandelt. Ohne Tierhaltung gäbe es keine Getreidekrise. Mehr

Gründe, warum auch "Weidemilch" leider nicht klimaneutral ist.

"Weidemilch" wird oft als Beispiel für klimafreundliche Milch genannt. Doch leider stimmt das nicht. Auch bei der Erzeugung von "Weidemilch" werden Klimagase freigesetzt. Und zwar viele! Mehr

Tiermehl - lästiges Nebenprodukt

Tiermehl darf seit Jahren nicht mehr an Tiere verfüttert werden - also sucht man sich andere Wege für das unerwünschte "Abfall-Produkt". Zum Beispiel als Baustoff im Zement. Mehr

Deshalb ist Biofleisch nicht besser

Skandale in der Massentierhaltung, Antibiotika und Seuchen - immer mehr Menschen kaufen Fleisch von Bio-Betrieben. Doch ist das wirklich besser? Mehr

Tierhaltung macht Ressourcen zu Gülle. Die Lösung ist vegan.

Nutztiere wandeln Futter in Gülle um - nur ein kleiner Teil der Futter-Energie wird zu Fleisch, Milch oder Eiern. Tierhaltung ist damit einer der Hauptgründe für zahlreiche drängende Umwelt-Probleme. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.