Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel

Was gibt es nicht alles an spannenden Lebensmitteln! Kanntest du Kumquats? Wusstest du, was Seitan ist und wo er das erste mal genutzt wurde? Und wie verwendet man Chia-Samen?

Auf diesen Seiten geben wir Antwort rund um spannende Lebensmittel - und wir beantworten häufige Fragen rund um Verwendung, Lagerung und Zutaten.



Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel | Artikel

Kann man die Blätter von Blumenkohl essen?

Kann man die Außenblätter des Blumenkohls eigentlich problemlos mitessen? Worauf sollte man bei der Zubereitung dieses klassischen Kohl-Gemüses genau achten? Hier finden Sie Infos! Mehr

Was ist eigentlich ein Portobello-Pilz?

Es gibt ja jede Menge an unterschiedlichen Pilzsorten - doch was ist eigentlich ein Portobello-Pilz? Ist es eine eigene Pilzart oder wofür steht die Bezeichnung? Mehr

Geliermittel Pektin - was steckt dahinter? Ist es vegan?

In vielen Gummibärchen, Konfitüren und Fruchtgummi wird Pektin als Geliermittel verwendet. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich - und ist Pektin eigentlich vegan? Mehr

Ist Margarine eigentlich immer vegan? Diese 15 Sorten sind es!

Margarine hat viele Vorteile gegenüber Butter und wird gerne als Butter-Alternative genutzt. Doch ist Margarine eigentlich immer vegan - oder worauf sollte man als Veganer achten? Mehr

Weißer Flaum auf Pilzen: Schimmel oder noch essbar? [Ratgeber]

Pilzfreunde kennen das Phänomen, wenn sich an Speisepilzen ein weißer, dichter Flaum bildet. Doch was hat es damit auf sich? Und kann man die Pilze noch verzehren? Mehr

Ist Blätterteig eigentlich vegan?

Blätterteig wird für Puddingtaschen, Croissants und Schweineohren verwendet. Nicht immer ist Blätterteig vegan. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest - und wo es veganen Blätterteig gibt. Mehr

Ist Dextrin (z. B. Maltodextrin) eigentlich vegan?

In vielen Lebensmitteln verbirgt sich die Zutat Maltodextrin. Doch ist Dextrin eigentlich vegan, oder wird es aus Tierprodukten hergestellt? Worauf sollten Veganer beim Einkauf achten? Mehr

Ist Knäckebrot eigentlich immer vegan?

Knäckebrot wird traditionell aus Roggenmehl und Salz hergestellt. Doch inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten Knäckebrot. Stellt sich die Frage: Ist das Knusperbrot eigentlich vegan? Mehr

Sind Avocados Obst oder Gemüse?

Obst oder Gemüse - zu welcher Gruppe gehören Avocados eigentlich? Von Farbe und Geschmack erinnern sie eher an Gemüse. Meist findet man sie im Supermarkt aber beim Obst. Finde die Antwort! Mehr

Enthält Sojamilch Laktose (Milchzucker)?

Enthält Sojamilch (und andere Pflanzendrinks) eigentlich Laktose, also Milchzucker? Diese Frage stellt sich vor allem für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Hier findest du die Antwort! Mehr

Senf schmeckt bitter - woran liegt es?

Senf gehört beim Grillen, Kochen und in Dressings einfach dazu. Doch was, wenn der Senf bitter schmeckt? Woran liegt das - und kann man bitteren Senf überhaupt noch verzehren? Erfahre es hier! Mehr

Kartoffeln roh essen: Wie giftig sind sie wirklich?

Rohe Kartoffeln soll man nicht verzehren, warnen viele Medien. Und in der Tat kann man sich theoretisch an rohen Kartoffeln vergiften. Doch wirklich gefährlich sind rohe Kartoffeln selten. Mehr

Sind Chips eigentlich vegan?

Sind Chips eigentlich vegan? Oft, aber nicht immer. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du auf der Suche nach veganen Chips achten solltest. Denn manche Chips sind nicht einmal vegetarisch! Mehr

Ist Ketchup eigentlich vegan?

Ketchup gehört für viele Menschen zum Essen, so wie Pfeffer und Salz. Doch ist Tomatenketchup überhaupt vegan? Und worauf sollte man als Veganer beim Einkauf von Ketchup achten? Mehr

Kann man Tofu eigentlich einfrieren?

Lassen sich Produkte aus Tofu eigentlich ganz normal im Gefrierfach einfrieren? Die schnelle Antwort lautet: Ja, du kannst Tofu einfrieren. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten. Erfahre mehr. Mehr

Avocados sind vegan - aus diesen Gründen!

Avocados sind nicht vegan, heißt es immer mal wieder in den Medien. Doch woran liegt das? Warum sollten Avocados nicht vegan sein? Wir haben uns dieses Avocado-Gerücht genauer angeschaut. Mehr

Kann man Karottengrün essen?

Karotten werden oft im Bund mit üppigem Karottengrün angeboten. Stellt sich die Frage: Kann man das Karottengrün eigentlich ebenfalls essen? Und lohnt sich das überhaupt? Mehr

Zutat Konjak (E 425) - was ist das eigentlich?

In manch einer Zutatenliste findet sich die Zutat Konjak (auch E 425). Es handelt sich dabei nicht um einen französischen Weinbrand, sondern um ein Verdickungsmittel. Mehr dazu erfährst du hier. Mehr

Fuchsbandwurm? Bärlauch kann bedenkenlos roh verzehrt werden!

Viele Menschen meiden rohen Bärlauch aus Angst vor dem Fuchsbandwurm. Doch die Sorge ist unbegründet, sagen Experten. Infektionen durch den Verzehr von rohem Bärlauch seien extrem selten. Mehr

Deshalb sollte man Reis vor dem Kochen waschen

Reis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Welche das sind und worauf man beim Waschen von Reis achten sollte, erfährst du hier. Mehr

Ist Zwieback eigentlich vegan?

Zwieback ist ein knuspriges Dauergebäck, das viele Menschen als Schonkost kennen. Doch ist Zwieback eigentlich vegan, oder verbergen sich Tierprodukte darin? Hier erfährst du es! Mehr

Wie gesund ist parboiled Reis? 11 wissenswerte Hintergründe!

Was ist eigentlich "parboiled Reis"? Handelt es sich um eine eigene Reissorte? Und ist parboiled Reis eigentlich gesund? In diesem Artikel behandeln wir die 11 häufigsten Fragen rund um parboiled Reis. Mehr

Welche Produkte enthalten Gelatine?

Gelatine ist ein tierisches Geliermittel, das aus Schlachtnebenprodukten hergestellt wird. Doch in welchen Produkten ist Gelatine eigentlich überhaupt enthalten? Wo sollte man besonders aufpassen? Mehr

Warum ist Vollkorn oft teurer als Weißmehl?

Vollkornbrot ist meistens teuer als Brot aus Weißmehl. Dasselbe gilt in vielen Supermärkten auch für Pasta, Kekse und mehr. Doch woher kommt eigentlich der Preisunterschied zwischen den Mehlen? Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.