Kann man Karottengrün essen?

Auf dem Markt und in vielen Bio- und Supermärkten erhält man Karotten im Bund - mit einem ordentlichen Busch Karottengrün.
Das Grün der Karotten trägt dazu bei, dass die Karotten schön frisch und knackig aussehen.
Doch kann man die grünen Blätter der Karotten eigentlich ebenfalls verzehren?
Die Nachricht wird dich vielleicht überraschen, aber Karottengrün kann man in der Tat verzehren, es ist keineswegs giftig oder ungenießbar!
Karottengrün ist vielmehr ein wertvoller Teil der Karottenpflanze und - wie bei anderen Gemüsepflanzen wie Blumenkohl oder Kohlrabi - auch reich an wertvollen Nährstoffen, u.a. an Kalzium.
Allerdings schmeckt das Karottengrün deutlich intensiver als die Wurzel selbst und eignet sich daher besonders als Gewürz. Manche stellen daraus auch Pesto her. Du kannst es aber auch wie Spinat zubereiten. Oder wie wär's als Zutat im Smoothie?

Es ist geschmacklich auch ziemlich charakteristisch und nicht jeder mag es von Anfang an. Letztendlich ist es Geschmackssache, ob du das Grün der Karotten ebenfalls verzehrst. Falls nicht, freuen sich Kaninchen, Meerschweinchen und Co darüber.
Wichtig: Achte beim Einkauf darauf, dass es sich um Bio-Karotten handelt. Das gilt allerdings allgemein, auch bei Karotten, die ohne das Grün verkauft werden. Denn in der biologischen Landwirtschaft sind chemisch-synthetische Düngemittel und Ackergifte nicht zugelassen. Das schützt nicht nur die Umwelt und unsere Böden, sondern auch deine Gesundheit.
Besitzt du einen Standmixer?
Achja, und wenn du das Glück hast, Karotten aus bio-veganer Landwirtschaft zu erhalten, dann greife zu! Denn dort sind auch Exkremente aus der Tierhaltung nicht zugelassen. Bio-vegane Landwirte nutzen statt umstrittener Gülle und Schlachtresten lieber Gründüngung und selbst angesetzte Komposte. Wir haben auch eine Übersicht über bio-vegane Höfe in Deutschland.
- Bevorzuge Karotten aus biologischer oder bio-veganer Landwirtschaft,
- Kaufe nur dann Karotten mit Grün, wenn du die Blätter ebenfalls verzehren möchtest. Andernfalls bevorzuge besser Karotten ohne Grün!
- achte darauf, dass das Karottengrün frisch und saftig ist (nicht vertrocknet),
- nutze das Karottengrün roh oder gekocht, als Gewürz, in Pesto oder als Zutat im Smoothie.
Update vom 1.3.2022: Durch die große Oberfläche des Karottengrüns kann besonders viel Flüssigkeit verdunsten. Aus dem Grund solltest du Karotten ohne Blätter beim Einkauf bevorzugen, außer, du möchtest gerade die Blätter verzehren. Auch wir waren dem Irrtum erlegen, dass Karottengrün die Möhren länger frisch hält. Stattdessen werden Karotten mitunter sogar extra mit Pestiziden behandelt, damit das Grün "frisch" aussieht. In den meisten Fällen landet es aber ohnehin im Kompost. Wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet.
Veröffentlichung: