Vegpool Logo

Ist Knäckebrot eigentlich immer vegan?

Ist Knäckebrot eigentlich vegan? Das fragen sich viele Leser!
Ist Knäckebrot eigentlich vegan? Das fragen sich viele Leser! Bild: pixabay.com

Knäckebrot ist ein knuspriges, meist aus Roggen gebackenes, dünnes Brot, das sich durch eine lange Haltbarkeit auszeichnet. Knäckebrot lässt sich wie ganz normales Brot belegen und eignet sich vor allem als leichter Snack zwischendurch.

Doch ist Knäckebrot eigentlich vegan, oder werden Milch, Eier oder andere Tierprodukte darin verarbeitet?

In diesem Artikel findest du die Antwort!

Knäckebrot stammt ursprünglich aus Schweden und wurde früher wegen seiner langen Haltbarkeit vor allem als Nahrungs-Vorrat genutzt. Damit es kein Wasser zieht, wird es in der Regel salzarm hergestellt und luftdicht verpackt. Das ist auch heute noch so. Knäckebrot ähnelt dabei dem ebenfalls beliebten Zwieback.

Heute ist Knäckebrot natürlich nicht mehr bloß ein Not-Vorrat für den Winter, sondern wird von vielen Menschen als leckere Knusperei genossen. Längst bieten die Hersteller Knäckebrot in allen möglichen Varianten an.

Während Knäckebrot früher vor allem aus Roggenmehl hergestellt wurde, findet man heute auch Sorten, die aus Dinkel oder anderen Getreidesorten gebacken wurden. Oft wird Vollkornmehl verwendet, das besonders reich an gesundheitsfördernden Ballaststoffen ist.

Laut Zutatenliste sind die meisten Knäckebrote, die wir auf unserer Recherche gefunden haben, vegan. In klassischem Vollkorn-Knäcke haben wir nirgendwo Tierprodukte gefunden.

Knäckebrot wird heute in vielen verschiedenen Sorten angeboten - die meisten sind vegan.
Knäckebrot wird heute in vielen verschiedenen Sorten angeboten - die meisten sind vegan. Bild: pixabay.com

Auch bei den deutschen Marktführern - Wasa und Burger - sind die meisten Sorten vegan. Allerdings nicht alle!

In wenigen Sorten Knäckebrot werden Milchprodukte zugesetzt. In den meisten Fällen ist das aber schnell erkennbar (z. B. bei der Sorte "Mjölk" von Wasa oder "Mit Milch" von Burger). Leider sieht man aber nicht immer auf den ersten Blick, ob Knäckebrot vegan ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Knäckebrot ist meistens vegan. Nicht-vegane Sorten sind eine Ausnahme und für Knäckebrot eigentlich untypisch. Wir empfehlen daher, vor dem Kauf einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen.

>>> Schon mehr als 9.700 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Veröffentlichung:

Diskutiere im Vegan-Forum mit:
Ist Knäcke vegan?
4,8/5 Sterne (28 Bew.)
AUTOR: KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.

Dazu passende Artikel:

Kuhmilch wirklich so klimaschädlich wie brennendes Benzin?

Faktencheck: Enthält Kuhmilch wirklich Eiter?

Ist Sauerteig eigentlich immer vegan?

Ist Zwieback eigentlich vegan?

Ist Hefe in Brot und Gebäck vegan?

Thema: Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel Thema

Nattō - was ist es und wie schmeckt es?

Weißer Flaum auf Pilzen: Schimmel oder noch essbar? [Ratgeber]

Was ist eigentlich ein Portobello-Pilz?

Schokolade, Kuvertüre oder Glasur: Was sind die Unterschiede?

Warenkunde: Kala Namak (Schwefelsalz)

Hirse: Alle Infos zur Verwendung des glutenfreien Supergetreides