In immer mehr Zutatenlisten findet man Trehalose. Doch was ist Trehalose eigentlich? Und ist Trehalose überhaupt vegan - und gesund? Hier erfahrt ihr die Hintergründe! Mehr
Eine Flugreise kompensieren, indem Bäume gepflanzt werden? Achtung, solche Programme taugen nicht immer etwas! Warum, erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU. Mehr
Dass immer mehr Wald vernichtet wird, liegt zu einem großen Teil an der Gier nach Tierprodukten. Die Zusammenhänge erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU im Interview. Mehr
Die übermäßige Ausbringung von Gülle schädigt Umwelt und Grundwasser. Deshalb gibt es Regeln, an die sich Tierhalter halten müssen. Achtet doch einmal drauf! Mehr
Ob Reis-Cracker, Algensalat oder Kimchi: Viele asiatische Produkte enthalten Anchovis. Doch was ist das - und sind Anchovis vegan? Mehr
Rohe Kartoffeln soll man nicht verzehren, warnen viele Medien. Und in der Tat kann man sich theoretisch an rohen Kartoffeln vergiften. Doch wirklich gefährlich sind rohe Kartoffeln selten. Mehr
Manchmal werden Menschen als "woke" bezeichnet. Oft auch im negativen Sinne. Doch was bedeutet "Woke" eigentlich genau? Mehr
Braucht der Mensch auch tierische Fette, um gesund zu bleiben? Oder ist es ausreichend, sich mit pflanzlichen Fetten zu ernähren? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund. Mehr
Fermentierte Lebensmittel sind in der Regel sehr gesund. Doch welche Lebensmittel sind eigentlich fermentiert? Hier erfahrt ihr es! Mehr
Gerne wirbt die Milchindustrie damit, dass Rinder Gras zu Nahrungsmitteln "veredeln" würden. Die Wahrheit ist: Die meiste Futterenergie kommt aus Kraftfutter - nicht aus Gras! Mehr
Ketchup gehört für viele Menschen zum Essen, so wie Pfeffer und Salz. Doch ist Tomatenketchup überhaupt vegan? Und worauf sollte man als Veganer beim Einkauf von Ketchup achten? Mehr
Grüner Spargel: Schälen oder nicht? Hier erfährst du, worauf du beim Zubereiten des Spargels achten musst Mehr
"Ausnahmen" können den Druck aus der veganen Ernährung nehmen. Doch wer regelmäßig Vegan-Ausnahmen braucht, sollte seine Routinen überdenken. Mehr
Blutspenden retten Leben - doch gibt es nach der Blutspende eigentlich auch eine vegane Stärkung? Wir haben einmal bei den Blutspendediensten angefragt! Mehr
Saflor verbirgt sich in vielen Lebensmitteln und Produkten des Alltags, von Getränken über Süßigkeiten bis hin zu Kosmetik. Doch was ist Saflor - und ist es vegan? Mehr
Beim Klimaschutz ist häufig die Rede vom 1,5-Grad-Ziel! Dabei sind 1,5 Grad keineswegs das Ziel - das Ziel ist es vielmehr, deutlich darunter zu bleiben. Es ist ein Limit. Mehr
Enthält Porzellan manchmal wirklich Knochenasche? Ja, das ist wahr! Wie man Porzellan mit Knochenanteilen erkennt - und worauf Veganer achten sollten! Mehr
Wird Tofu aus genmanipulierter Soja hergestellt? Die kurze Antwort lautet: Nein. Doch warum denkt man bei Gentechnik eigentlich so schnell an Sojaprodukte? Mehr
Kühe "geben" nicht einfach Milch. Erst die hormonelle Stimulation der Kuh setzt den Milchfluss in Gang. Milchbauern sprechen vom "Anrüsten". Auch künstliche Hormone werden verwendet. Mehr
Viele vegane Lebensmittel sind sehr gesund - stark verarbeitete Fertigprodukte aber nicht immer. War<um wir sie auf Vegpool trotzdem vorstellen, erklären wir hier. Mehr
Was tun, wenn das Essen zu scharf ist? Wie lässt sich die Schärfe neutralisieren? Und hilft Nachtrinken wirklich? Mehr
Gelierzucker ist eine Hauptzutat beim Einkochen von fruchtigen Konfitüren und Fruchtaufstrichen. Doch ist Gelierzucker eigentlich vegan, oder enthält er Gelatine oder andere Tierprodukte? Mehr
Mit Aquafaba lässt sich Eischnee, Baiser und Co vegan herstellen - ganz ohne Eier. Doch wo bekommt man Aquafaba? Mehr
Auf den ersten Blick hat Frugalismus und Veganismus wenig gemeinsam. Und doch passen die beiden Lebenskonzepte hervorragend zueinander. Mehr