Die Haare bleiben büschelweise in der Bürste hängen. Haarausfall kann ganz schön erschreckend sein und manch ein Veganer fragt sich, ob es an der Ernährung liegt. Mehr
Wer eine Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) hat, muss auf viele Lebensmittel verzichten. Doch man kann auch mit Zöliakie vegan leben Mehr
Welche Gründe gibt es für den Veganismus? Warum entscheiden sich jedes Jahr so viele Menschen für die vegane Ernährung? Oft ist es eine Kombination aus mehreren Gründen. Hier erfährst du mehr! Mehr
Bei der Untersuchung auf einen möglichen Vitamin B12-Mangel kann auch der Wert an Methylmalonsäure im Blut wichtige Rückschlüsse geben. Doch macht der Test Sinn? Mehr
Kaseinunverträglichkeit ist keine Erkrankung oder Allergie. Betroffene, die ständig unter Symptomen wie Blähungen und Bauchschmerzen leiden, könnten von diesem einfachen Trick dauerhaft profitieren. Mehr
Was ist denn eigentlich ein "Puddingvegetarier" bzw. "Puddingveganer"? Es handelt sich um eine Bezeichnung für Menschen, die zwar vegetarisch oder vegan essen, aber... Hier unsere Definition! Mehr
Käse gehört für viele Menschen täglich aufs Brot. Doch es gibt gute Gründe, den Käse-Konsum zu reduzieren oder ganz einzustellen. Wir haben für euch 22 gute Gründe gegen Käse gesammelt. Mehr
Vegan abnehmen - ein guter Vorsatz. Denn Übergewicht erhöht das Risiko für ernsthafte Folgeerkrankungen. Vegane Ernährung ist ein guter Weg, genussvoll und nachhaltig abzunehmen. Mehr
Ballaststoffe werden vom Körper praktisch nicht verwertet. Und dennoch sind sie für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Hier erfährst du 5 Gründe, warum das so ist. Mehr
Welche Sorten Gemüse lassen sich eigentlich roh verzehren? Eine gute Frage, denn Experten empfehlen mindestens 3 Portionen Gemüse am Tag. Unsere Liste wird dich überraschen! Mehr
Aus welchen Gründen trinken Veganer keine Milch? Die 22 wichtigsten Gründe stellen wir euch hier übersichtlich vor. Es geht um Tierschutz, Umwelt und um unsere Gesundheit. Mehr
Zusatzstoffe verbergen sich in vielen Lebensmitteln und auch im ein oder anderen veganen Fertigprodukt. Vegane Ernährung geht gut ohne Zusatzstoffe - und hat sogar echte Vorteile. Mehr
Sonnenblumenöl gehört zu den pflanzlichen Ölen, die man besser meiden sollte. Ein wichtiger Grund dafür ist das ungünstige Verhältnis aus Omega-Fettsäuren. Doch es gibt gute, vegane Alternativen. Mehr
Eine gute Versorgung des Körpers mit Vitamin D3 und Vitamin K2 MK7 kann zum Erhalt der Gesundheit beitragen. Hier finden Sie Informationen über das "Dream-Team" D und K2. Mehr
Geht vegane Ernährung auch ohne Ersatzprodukte? Eine berechtigte Frage, schließlich handelt es sich oft um industrielle Fertigprodukte. Wir zeigen dir, wie es auch ganz ohne Ersatzprodukte geht. Mehr
Wird der angeblich verbreitete Vitamin B12-Mangel bei Veganern von der Pharma- oder Fleischindustrie ausgenutzt? Handelt es sich gar um eine Lüge, mit der Konzerne Profit machen? Mehr
Die überaus gesunden Vollkornnudeln schmecken leider auch sehr... gesund. Gute Gründe, sich einmal richtig mit der Zubereitung von Vollkornnudeln zu beschäftigen. Mehr
Vitamin B12 wird oft in hohen Dosen supplementiert. Eine Tablette enthält oft 500 - 1.000 Mikrogramm des Vitamins! Doch ist eine solche Überdosierung von Vitamin B12 eigentlich gefährlich? Mehr
Unser Körper braucht Fett. Doch zugesetzte Öle und Fette sollten wir dennoch reduzieren. Schließlich sind sie einer der Gründe für ein grassierendes Gesundheitsproblem: Übergewicht. Mehr
Ballaststoffe sind aus einer gesunden Ernährung nicht wegzudenken. Sie sind weit mehr als "Ballast". Doch enthalten Tierprodukte wie Fleisch, Milch und Eier eigentlich ausreichend Ballaststoffe? Mehr
Akne - kann vegane Ernährung wirklich dagegen helfen? Erfahrungsberichte im Internet weisen darauf hin und auch manche Hautärzte raten zumindest zu einem Versuch. Ist es das wert? Mehr
In Deutschland wird von Ärzten häufig empfohlen, Vitamin D3 als Präparat einzunehmen. Und auch K2 kann Sinn machen. Doch sollte man die Vitamine einzeln, oder als Kombi-Präparat einnehmen? Mehr
Ein Bluttest kann die Versorgung mit Vitamin D feststellen. Doch übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten dafür? Und wie sieht es bei notwendigen Vitamin D-Präparaten aus? Mehr
Ein B12-Bluttest zeigt, wie gut die Versorgung mit Vitamin B12 ist. Dabei genügt es nicht, bloß den Gehalt an Vitamin B12 im Blut zu messen. In diesem Artikel erklären wir, worauf es ankommt. Mehr