Vitamin B12: Tagesbedarf und Dosierung

Frau schluckt eine Tablette
Welche Menge Vitamin B12 sollte man einnehmen? Bild: Fotolia.com

Jeder Mensch benötigt Vitamin B12 für seine Gesundheit. Ein langanhaltender Mangel an dem Vitamin kann zu irreparablen Schäden am Nervensystem führen. Aus dem Grund wird häufig empfohlen, Vitamin B12 zu supplementieren, also über ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Doch welche Dosierung von Vitamin B12 ist eigentlich richtig? Und warum gibt es so große Unterschiede bei den Dosierungs-Empfehlungen, die man an verschiedenen Stellen finden kann?

Experten gingen lange Zeit davon aus, dass man wasserlösliche Vitamine wie Vitamin B12 nicht überdosieren könne. Neue Erkenntnisse zeigten jedoch, dass eine langfristige Überdosierung von B-Vitaminen das Lungenkrebsrisiko erhöhen kann, insbesondere bei Rauchern (aber nicht nur).

Vitamin B12 löst selbst zwar keinen Lungenkrebs aus, kann aber die Entwicklung bestehender Krebsvorstufen fördern. Aus dem Grund sollte die B12-Dosierung bedarfsgerecht und innerhalb der Referenzwerte erfolgen (und nicht möglichst viel).


Leider unterscheiden sich die Dosierungs-Empfehlungen von Quelle zu Quelle. Einerseits ist die Rede von einem Tagesbedarf von wenigen Mikrogramm des Vitamins - und gleichzeitig wird mitunter empfohlen, das Hundertfache dessen als Präparat einzunehmen.

Ein Widerspruch?

Passive Diffusion und Intrinsischer Faktor

Nicht wirklich. Denn der Körper kann stets nur kleine Mengen an Vitamin B12 über den Darm aufnehmen. Er benötigt dazu ein bestimmtes Protein, das als "Intrinsischer Faktor" bezeichnet wird.

Die Aufnahme über den Intrinsischen Faktor erfolgt jedoch nur in geringen Mengen. Aus dem Grund wird normalerweise nur ein sehr kleiner Teil des dosierten Vitamin B12-Präparates vom Körper tatsächlich aufgenommen und genutzt.

Bei älteren Menschen und bei Patienten, die bestimmte Magenschutzmittel oder Medikamente (z. B. bei Diabetes Typ 2) einnehmen, kann die Aufnahme über die Magenschleimhaut gestört sein, sodass ein Vitamin B12-Mangel droht. Sieh dir dazu unser Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen an.

Eine weitere Möglichkeit des Körpers, Vitamin B12 aufzunehmen, ist die "passive Diffusion" durch die (Mund- und Rachen-)Schleimhäute. Die tatsächlich aufgenommene Menge ist auch hier sehr gering, weshalb viele Ärzte und Vegan-Organisationen gesunden Menschen eine Dosierung um 150 Mikrogramm am Tag oder 500 - 1.000 Mikrogramm pro Woche empfehlen.

Vitamin B12 gelangt über komplizierte Prozesse ins Blut Bild: pixabay.com

Vitamin B12: Bedarfsgerechte Dosierung

Auf die Weise soll also erreicht werden, dass der Körper die täglich benötigte Menge Vitamin B12 aufnimmt.


Wenn der Körper nicht in der Lage ist, Vitamin B12 über die Ernährung aufzunehmen, bleibt noch die Möglichkeit, das Vitamin als Injektion (Spritze) zuzuführen.

Klassische Wege der Aufnahme von Vitamin B12 sind also:

  • Aufnahme über den Intrinsischen Faktor (auch für das in der Ernährung enthaltene B12)
  • Passive Diffusion über die (Mund- und Rachen-)Schleimhäute
  • Injektion, also Verabreichung als Spritze (unter die Haut, in die Muskeln oder direkt ins Blut)
Video anzeigen?
Das Video wird von einem externen Dienst eingebunden. Dabei werden Daten an Dritte übermittelt.

Um die aktuelle Versorgung mit Vitamin B12 sicherzustellen, ist ein regelmäßiger Vitamin B12-Bluttest in Absprache mit dem Hausarzt für alle Menschen sinnvoll - keineswegs nur für Veganer. Auf die Weise kann der konkrete Bedarf ermittelt und die korrekte Dosierung kontrolliert werden.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Achte aber unbedingt darauf, dass dabei nicht nur der B12-Wert im Blut-Serum getestet wird, denn der Wert ist nicht zuverlässig. Worauf du beim Vitamin B12-Bluttest achten solltest, erfährst du hier.

Vitamin B12-Präparate gibt es übrigens in vielen verschiedenen Darreichungsformen. Außerdem gibt es verschiedene chemische Formen von Vitamin B12 (darunter Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und das umstrittene Cyanocobalamin). Welches B12-Präparat wir am besten finden, erfährst du hier.

Empfehlenswerte Vitamin B12-Tropfen *
 
Vorteile 75 ml Inhalt!
2 Vitamin-Formen
2 Vitamin-Formen
ohne Alkohol
2 Vitamin-Formen
ohne Alkohol
2 Vitamin-Formen
vegan (Deklaration)
B12 / Tropfen 100 µg / Tropfen200 µg / Tropfen200 µg / Tropfen200 µg / Tropfen
Methylcobalamin
Adenosylcobalamin
Füllmenge 75 ml50 ml50 ml50 ml
Preis14,97 EUR
(299,40 € / l)
Stand: vor 2 Min
14,99 EUR
(299,80 € / l)
Stand: vor 10 Min
20,99 EUR
(419,80 € / l)
Stand: vor 8 Min
21,99 EUR
(439,80 € / l)
Stand: vor 20 Min
Amazon Prime VorteilAmazon.de Prime Vorteil
Amazon.de Prime Vorteil
Amazon.de Prime Vorteil
Amazon.de Prime Vorteil
 AnsehenAnsehenAnsehenAnsehen
Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Affiliate-Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Beachte stets die aktuellen Infos auf der Verkaufsseite. Weitere Infos

Die perfekte B12-Dosierung mit dem Arzt besprechen

Auch wenn eine Vitamin B12-Einnahme keine große Herausforderung darstellt, können wir natürlich keine individuelle Dosierungs-Empfehlung abgeben. Frage am besten bei deinem Hausarzt nach und lasse deinen Wert regelmäßig mit einem Bluttest kontrollieren.

Wenn du Fragen rund um den veganen Alltag hast, dann stelle sie doch einfach im freundlichen veganen Forum.


15.2.2021: Wir haben den Artikel überarbeitet und neue Erkenntnisse zur Überdosierung eingefügt.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,6/5 Sterne (21 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Vitamin B12 - Dosierung
(15 Antworten)
Letzter Beitrag: 20.08.2020, 19:10 Uhr



Schlagworte: Vitamin B12 Supplementation Basiswissen Gesundheit


Dazu passende Artikel:

Vegane Ernährung: Diese 16 Vorteile solltet ihr kennen!

Ist vegane Ernährung gesünder? Was sagen eigentlich die Fakten? Wir haben 16 wissenswerte Fakten recherchiert, mit denen du dir ein eigenes Bild machen kannst - und räumen mit Mythen auf. Mehr

Chefarzt Prof. Michalsen über Vitamin B12 bei veganer Ernährung

Sollten Veganer Vitamin B12 supplementieren - und kommt ein Vitamin B12-Mangel eigentlich auch bei Fleischessern vor? Zu diesen Fragen gibt Prof. Andreas Michalsen im Interview Antwort. Mehr

Müssen Veganer Nahrungsergänzungsmittel nehmen?

Benötigen Veganer Nahrungsergänzungsmittel um einen Nährstoffmangel vorzubeugen? Leider gibt es noch viele Vorurteile zu diesem Thema. Daher sorgen wir hier für etwas mehr Klarheit. Mehr

Welches ist das beste Vitamin B12-Präparat?

Welches Vitamin B12-Präparat ist das beste? Wichtig ist eine sinnvolle Zusammensetzung und die passende Dosierung. Welche B12-Nahrungsergänzungsmittel wir empfehlen, erfährst du hier. Mehr

Verschweigen uns Ärzte die Vorteile einer veganen Ernährung?

Dass eine pflanzenbasierte Ernährung zahlreiche Vorteile hat, ist in medizinischen Fachkreisen längst bekannt. Doch warum erfahren Patienten davon so selten? Verschweigen es uns die Ärzte etwa? Mehr

Achtung, viele Vitamin B12-Präparate sind nicht vegan!

Vitamin B12 wird gerne mal als "Veganer-Vitamin" bezeichnet. Doch Vitamin B12-Präparate sind keineswegs immer vegan. Viele enthalten Tierprodukte wie Gelatine. Erfahre, worauf du achten solltest. Mehr

Thema: Alles rund um Vitamin B12


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.