Vitamine D3 & K2 in der veganen Ernährung

Eine ausreichende Vitamin-Versorgung macht einfach gute Laune. Bild: Kyle Rush (bearb.) Bildtitel: Sunflower, CC-BY

Bei der Versorgung mit Vitamin D gilt Deutschland als Mangelgebiet. Ein Großteil der Bevölkerung ist unterversorgt, oder hat sogar einen klinischen Mangel an Vitamin D. In Deutschland reicht die Sonnenstrahlung selbst im Sommer oft nicht aus, um für ausreichende Mengen an Vitamin D zu sorgen. Daher empfehlen viele Mediziner, Vitamin D zu supplementieren (also z. B. in Tabletten- oder Kapselform aufzunehmen).[1]

Vitamin D wird vom Körper unter anderem für die Knochenbildung und für die Aufrechterhaltung des Immunsystems gebraucht. Ein Teil des benötigten Vitamin D kann auch über Lebensmittel aufgenommen werden (siehe Vitamin D und vegane Ernährung).
Da der Körper über die Haut selbst Vitamin D bilden kann, handelt es sich genau genommen gar nicht um ein "Vitamin" (denn laut Definition können Vitamine nicht vom Körper selbst gebildet werden).


Da Vitamin D oft künstlich aus Wollfett oder Fischöl synthetisiert wird, sind viele Vitamin D-Präparate nicht vegan. Das betrifft insbesondere die Form Vitamin D3, die vom Körper besser verfügbar sein soll als Vitamin D2, das vom Organismus erst umgewandelt wird. Es gibt inzwischen aber moderne Verfahren, um Vitamin D3 vegan zu gewinnen, zum Beispiel aus Flechten.

Dream-Team: Vitamin D3 und Vitamin K2 MK7

Für die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D3 (und um dessen Funktion für die Knochenstabilität zu unterstützen) benötigt der Körper zusätzlich Vitamin K. Mit der Aufnahme von Vitamin D steigt Untersuchungen zufolge auch der Bedarf an Vitamin K. Ohne Vitamin K kann das Vitamin D im Körper nur schlecht (oder gar nicht) verwertet werden - und sogar zu Schäden wie Nierensteine oder Arteriosklerose führen [2]. Eine ausgewogene Versorgung mit Vitamin K und Vitamin D könnte hingegen das Risiko für Arteriosklerose, Osteoporose und bestimmte Krebsarten senken. [3][4]


Gute Gründe also, für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D3 und Vitamin K MK7 zu sorgen.

Natto aus fermentierten Sojabohnen
Die japanische Spezialität Natto enthält viel Vitamin K2 - schmeckt aber gewöhnungsbedürftig. Bild: snowpea&bokchoi, flickr.com (bearb.) Bildtitel: Natto, CC-BY

Zum Glück kann Vitamin K auch gut über pflanzliche Lebensmittel aufgenommen werden. Es steckt (vor allem in der Form K1) besonders in grünem Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat und Rosenkohl, aber auch in vielen Hülsenfrüchten. Eine bekannte, natürliche Quelle für Vitamin K2 ist die (durchaus gewöhnungsbedürftig schmeckende) japanische Speise "Natto". Diese wird von vielen Herstellern auch für die Erzeugung veganer K2-Supplemente genutzt. Auch Darmbakterien können Vitamin K bilden - allerdings ist derzeit nicht sicher, ob dies vom Körper auch aufgenommen wird. [5]

Grundsätzlich sollte man die Einnahme von Vitaminen (besonders bei fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin D und K) stets mit einem Arzt abklären. Personen, die blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt bewusst darauf ansprechen, da Vitamin K eine wichtige Funktion bei der Blutgerinnung einnimmt. Beachten Sie bitte immer, dass die zusätzliche Aufnahme von Vitaminen nicht automatisch gesund ist!

Vitamin K2 MK7 all-trans

Experten empfehlen, Vitamin D3 zusammen mit Vitamin K in der Form K2 MK7 (Menaquinon) aufzunehmen. Wie bei vielen anderen Vitaminen (zum Beispiel Vitamin B12) gibt es auch beim Vitamin K wieder viele verschiedene Formen, die vom Körper unterschiedlich verwertet werden. Bei Vitamin K2 MK7 spricht vieles für die Form "all-trans", die auch natürlich vorkommt und eine hohe Bioverfügbarkeit haben soll. Wer im Internet nach Nahrungsergänzungsmitteln oder Kombi-Präparaten mit Vitamin D3 und/oder Vitamin K2 MK7 sucht, sollte also genau hinsehen, welche Formen der Vitamine enthalten sind.

Gute Beratung bieten Ernährungsmediziner
Vitamin-Supplementation immer mit dem Arzt absprechen. Bild: Fotolia.com

Neben der idealen Kombination der Nährstoffe sollten Kunden auch auf weitere Zusatzstoffe in den Nahrungsergänzungsmitteln, und auch auf Produktionsverfahren achten. Nicht alle Füllstoffe sind zum Beispiel natürlich. Um Geld zu sparen, nutzen viele Hersteller synthetisch erzeugte Vitamine und Füllstoffe statt Extrakten aus natürlichen Quellen. Auch wenn ein Produkt ggf. etwas teurer ist, kann es das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch besser sein.

Nutzt du Vitamin-D-Präparate?
Sommer und Winter
Nur im Winter
Nie

Vegane Kombi-Präparate sind oft günstiger.

Kombinations-Präparate mit Vitamin D3 und K2 MK7 sind oft günstiger als der Einzelkauf beider Vitamine. Eine Auswahl der (derzeit noch) wenigen Anbieter von veganen Kombinationspräparaten mit Vitamin D3 und K2 MK7:

Bitte beachten Sie, dass die Nennung keine Empfehlung darstellt.

Generell gilt: Setzen Sie sich fundiert mit einer ausgewogenen und vielfältigen Ernährung auseinander, treiben Sie ausreichend Bewegung und genießen sie Ihre Nahrungsmittel in Ruhe und mit Genuss. Lassen Sie sich von den vielen - oft widersprüchlichen - Informationen im Netz nicht verunsichern und fragen Sie bei Fragen rund um Ihre Gesundheit stets einen Arzt, der sich mit Ernährung auskennt.

Auswahl: Vegane Vitamin D3-Präparate:

Vitabay vegane Vitamin D3-Tropfen Depot
Vitabay vegane Vitamin D3-Tropfen (5.000 I. E. Depot) Bewertungen lesen
» ansehen
Exvital Vitamin D3-Tropfen
Vegane Vitamin D3-Tropfen von Exvital. Bewertungen lesen
» ansehen
Vitamin D3-Tabletten, 20.000 I.E.
120 hochdosierte Vitamin D3-Tabletten von Biomenta®. Sehr kleine Tabletten. ~0,12 € / Tablette. Bewertungen lesen
» ansehen
Partnerlinks - wir erhalten für vermittelte Käufe ggf. eine Provision.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,3/5 Sterne (19 Bew.)

Schlagworte: Vitamin D Supplementation vegane Ernährung Gesundheit


Dazu passende Artikel:

Thema: Alles rund um Vitamin D bei veganer Ernährung


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.