Eiskaltes Wasser aus der Isolier-Trinkflasche - lohnt sich das?

Wenn ich im Sommer das Haus verlasse, dann habe ich immer eine gut gefüllte Flasche gesundes Leitungswasser mit dabei.
Aber eigentlich mag ich es gar nicht, wenn sich das Wasser im Laufe des Tages erwärmt. Seltsam, dass ich nicht schon viel früher auf die Idee gekommen bin, meine normale Edelstahlflasche gegen eine Thermosflasche auszutauschen...
Doch lohnt sich eine Isolier-Trinkflasche im Sommer eigentlich?
Die Idee dahinter: Wenn eine isolierte, doppelwandige Trinkflasche im Winter den Tee warm halten kann, dann kann sie im Sommer genauso gut das Wasser kühlen.
Also habe ich es selbst mal ausprobiert. Die Firma "Dopper" hat mit netterweise eine Flasche ihres neuesten Modells ohne Auflagen zum Testen zur Verfügung gestellt.
Und ja, kühlen kann die Isolationsflasche!
Auf meinen schweißtreibenden Touren im Allgäu hat es einfach gut getan, sich zwischendurch einen kräftigen Schluck Erfrischung aus der Isolier-Pulle zu gönnen!
Das klappt also wirklich. Das Wasser ist auch noch mehreren Stunden noch angenehm kühl und erfrischend.
Allerdings erkauft man sich diesen Genuss auch durch etwas mehr Größe und Gewicht.
Im Alltag ist eine Isolier-Trinkflasche eine gute Idee. Denn damit können wir frisches Leitungswasser bequem über mehrere Stunden kühl halten und schonen Umwelt und Geldbeutel, ohne auf etwas zu verzichten.
Wenn es auf längeren Tourten um Gewicht und Packmaß geht, würde ich trotzdem wieder auf meine Edelstahlflaschen zurückgreifen. Die sind einfach leicht und kompakt - auch, wenn das Wasser mitunter warm wird.
>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.700 Leser:innen!
Veröffentlichung:

Isoliertrinkflasche im Sommer? Lohnt sich das?
Letzter Beitrag: 09. Jun., von Esi.

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.