Suche nach "Tag: Warenkunde"
Sind Avocados Obst oder Gemüse?
Obst oder Gemüse - zu welcher Gruppe gehören Avocados eigentlich? Von Farbe und Geschmack erinnern sie eher an Gemüse. Meist findet man sie im Supermarkt aber beim Obst. Finde die Antwort! Mehr
Senf schmeckt bitter - woran liegt es?
Senf gehört beim Grillen, Kochen und in Dressings einfach dazu. Doch was, wenn der Senf bitter schmeckt? Woran liegt das - und kann man bitteren Senf überhaupt noch verzehren? Erfahre es hier! Mehr
Kartoffeln roh essen: Wie giftig sind sie wirklich?
Rohe Kartoffeln soll man nicht verzehren, warnen viele Medien. Und in der Tat kann man sich theoretisch an rohen Kartoffeln vergiften. Doch wirklich gefährlich sind rohe Kartoffeln selten. Mehr
Ist Ketchup eigentlich vegan?
Ketchup gehört für viele Menschen zum Essen, so wie Pfeffer und Salz. Doch ist Tomatenketchup überhaupt vegan? Und worauf sollte man als Veganer beim Einkauf von Ketchup achten? Mehr
Ist Dextrin (z. B. Maltodextrin) eigentlich vegan?
In vielen Lebensmitteln verbirgt sich die Zutat Maltodextrin. Doch ist Dextrin eigentlich vegan, oder wird es aus Tierprodukten hergestellt? Worauf sollten Veganer beim Einkauf achten? Mehr
Ist Gelierzucker eigentlich vegan?
Gelierzucker ist eine Hauptzutat beim Einkochen von fruchtigen Konfitüren und Fruchtaufstrichen. Doch ist Gelierzucker eigentlich vegan, oder enthält er Gelatine oder andere Tierprodukte? Mehr
Kann man Karottengrün essen?
Karotten werden oft im Bund mit üppigem Karottengrün angeboten. Stellt sich die Frage: Kann man das Karottengrün eigentlich ebenfalls essen? Und lohnt sich das überhaupt? Mehr
Ist Knäckebrot eigentlich immer vegan?
Knäckebrot wird traditionell aus Roggenmehl und Salz hergestellt. Doch inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten Knäckebrot. Stellt sich die Frage: Ist das Knusperbrot eigentlich vegan? Mehr
Ist fertiger Rotkohl (Glas / Konserve / Tiefkühl) eigentlich vegan?
Rotkohl spielt in der deutschen Küche eine wichtige Nebenrolle. Oft wird er mit Äpfeln und weiteren Zutaten als Beilage gereicht. Doch ist Rotkohl eigentlich vegan? Worauf kommt's an? Mehr
Deshalb sollte man Reis vor dem Kochen waschen
Reis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Welche das sind und worauf man beim Waschen von Reis achten sollte, erfährst du hier. Mehr
Ist Zwieback eigentlich vegan?
Zwieback ist ein knuspriges Dauergebäck, das viele Menschen als Schonkost kennen. Doch ist Zwieback eigentlich vegan, oder verbergen sich Tierprodukte darin? Hier erfährst du es! Mehr
Wie gesund ist parboiled Reis? 11 wissenswerte Hintergründe!
Was ist eigentlich "parboiled Reis"? Handelt es sich um eine eigene Reissorte? Und ist parboiled Reis eigentlich gesund? In diesem Artikel behandeln wir die 11 häufigsten Fragen rund um parboiled Reis. Mehr
Enthält Tofu eigentlich Gluten?
Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf Lebensmittel mit Gluten. Doch enthält Tofu eigentlich auch Gluten - oder kann man auch mit Gluten-Unverträglichkeit Tofu verzehren? Mehr
Hirse: Alle Infos zur Verwendung und Zubereitung
Hirse ist ein feines Getreide, das in Mitteleuropa etwas in Vergessenheit geraten ist. Dabei hat Hirse einiges an Nährstoffen zu bieten. Ein guter Grund, Hirse in der veganen Küche wiederzuentdecken. Mehr
Kartoffeln besser schälen - oder nicht?
Sollte man Kartoffeln vor dem Kochen schälen? Sind Pellkartoffeln gesünder als Salzkartoffeln, die geschält gekocht werden? Und kann man Kartoffelschalen eigentlich bedenkenlos mitessen? Mehr
Warenkunde: Ist Nougat eigentlich vegan?
Nougat ist eine zart schmelzende Haselnusscreme, die häufig verwendet wird, um Schokolade und Süßgebäck zu verfeinern. Doch ist Nougat vegan? Mehr
Chinakohl - kann man ihn auch roh verzehren?
Kann man Chinakohl eigentlich roh essen? Der feine Gemüsekohl hat jedenfalls eine Menge an Geschmack und Nährstoffen zu bieten. Doch muss Chinakohl vor dem Verzehr gekocht werden? Mehr
Nattō - was ist es und wie schmeckt es?
Nattō ist eine traditionelle, japanische Spezialität aus fermentierten Sojabohnen. Es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen - rein geschmacklich für viele Europäer aber sehr gewöhnungsbedürftig. Mehr
Broccoli: Kann man Strunk und Blätter ebenfalls essen?
Kann man Strunk und Blätter von Broccoli eigentlich einfach mitessen? Oder sollte man diese Teile entsorgen? In diesem Artikel findest du die Antwort - und erfährst, worauf du achten solltest. Mehr
Ist Bier eigentlich immer vegan?
Der Feierabend naht und nach einem anstrengenden Tag lockt ein kühles Bier. Aber ist Bier auch etwas für Veganer? Und was hat es eigentlich mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich? Mehr
Kann man Tofu roh (unerhitzt) verzehren?
Tofu ist ein beliebter, pflanzlicher Eiweiß-Lieferant. Doch da Tofu aus Soja besteht, stellt sich die Frage, ob man ihn eigentlich auch roh verzehren kann. Die Antwort geben wir dir in diesem Artikel. Mehr
Sind Croissants eigentlich vegan?
Croissants gibt's in vielen verschiedenen Varianten. Doch sind die französischen Hörnchen eigentlich vegan - oder verbergen sich Tierprodukte im knusprigen Plundergebäck? Hier findest du die Antwort. Mehr
Weißes Mandelmus - weißes Gold auf's Brot!
Weißes Mandelmus ist wohl der König unter den Lebensmitteln, eine Art "weißes Gold". Das wunderbar fein-aromatische Mus aus weißen Mandeln kommt in der veganen Küche gut zur Geltung. Mehr
Was ist eigentlich Okara?
Okara - was ist das eigentlich? Die Zutat ist gesund, reich an Ballaststoffen, Protein und ungesättigten Fettsäuren und eignet sich prima für Aufstriche und Bratlinge. Doch was ist Okara? Mehr