Vegpool Logo

Rezension: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".

Das Buch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".
Das Buch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen". Bild: K/Vegpool

Wieder einmal hat es ein veganes Kochbuch in die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Es handelt sich um das Buch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" aus dem Smarticular-Verlag.

Was das Buch taugt, erfahrt ihr in unserer Rezension!

Vegan boom und boomt und boomt. Und da ist es kein Wunder, dass die Supermärkte immer mehr vegane Fertigprodukte einsortieren: Käse, Fleischalternativen, und so weiter.

All das hat absolut seine Berechtigung. Denn jeder Schritt zu einer pflanzlicheren Lebensweise zählt!

Und doch schreiben auch uns immer wieder Leserinnen und Leser an, dass sie doch lieber selbst gemachte Lebensmittel essen - statt dieser ganzen Fertigprodukte.

Der Titel "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" verspricht hier also schon mal eine ganze Menge. Doch was taugt es?


Das Buch mit seinem bunt bedruckten Paperback liefert laut Titelbild 123 "vegane Alternativen" und soll dabei ohne Fertigprodukte auskommen.

Inhaltlich ist "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" in 11 Kapitel (+ Einleitung und Stichwortverzeichnis) aufgeteilt, die über ein farbliches Register leicht zu finden sind.

Ist ein Spiegel-Bestseller: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".
Ist ein Spiegel-Bestseller: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen". Bild: K/Vegpool

Die meisten Rezepte glänzen dabei durch Einfachheit. Das Buch stellt keine allzu hohen Anforderungen an die Leserinnen und Leser (und manch ein Rezept wirkt sogar ein bisschen banal, z. B. Sojamilch aus Wasser und Soja).

Hol dir den Vegan-Radar!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Rückhalt, Aktionen und mehr.
✓ jederzeit abbestellbar

Bei den meisten Rezepten handelt es sich um echte Grundrezepte, was aber nicht heißen sollte, dass diese nicht mitunter ziemlich clever sind. Auch wer z. B. veganen Baiser, Schlagsahne oder "Bounty-Kugeln" zaubern möchte, wird hier fündig!

Ein Großteil der Rezepte ist mit einem Link auf die Website von Smarticular versehen. Im Grunde braucht man das Buch also gar nicht, wenn es nur um die Rezepte geht. Es handelt sich zumindest teilweise um eine Neuverwurstung bereits online verfügbarer Rezepte.


Gleichwohl wurde "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" mit viel Liebe gestaltet (super viele Fotos, Listen und ein praktisches, farblich markiertes Register) und mit allerlei Zusatz-Informationen versehen, sodass es dann doch unfair wäre, das Buch nur auf die Rezepte zu reduzieren.

Die Stärken von "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" liegen vor allem in der Einfachheit und Übersichtlichkeit. Das Buch eignet sich vor allem für Vegan-Umsteiger und Menschen, die öfter mal ein bisschen pflanzlicher kochen wollen und sich dafür eine solide Sammlung an Grundrezepten zulegen möchten.

Langjährige Vegan-Profis könnten sich hier indes unterfordert fühlen.

"Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" ist im Smarticular-Verlag erschienen. Es trägt die ISBN 978-3-946658-60-3 und kostet in Deutschland 14,95 Euro.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wie hat dir der Artikel gefallen?
3,4/5 Sterne (5 Bew.)

Mehr Inspiration rund um vegane Produkte


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).