Vegan ohne Ersatzprodukte - geht das eigentlich?

Gefüllte Champignons sind schnell zubereitet.
Kann man auch ohne Ersatzprodukte vegan leben? Bild: pixabay.com

Früher war Tofu das zum Klischee gewordene Symbol für eine vegane Ernährung - heute sind es wohl die industriellen Fleisch-Alternativen. Einem Klischee zufolge ernähren sich Veganer nämlich bevorzugt von Fleischersatz.

Da stellt sich für viele Menschen die Frage: Geht vegane Ernährung eigentlich auch ohne Ersatzprodukte?

Ja, das geht! Eine gesunde vegane Ernährung basiert auf möglichst frischen, schonend verarbeiteten, vollwertigen Zutaten. Eine vegane Ernährung kommt sehr gut ohne Fertigprodukte aus - und profitiert davon sogar noch.

Fleischersatz reduzieren - aber nicht verteufeln

Grundsätzlich sind vegane Fleischalternativen eine sehr gute Sache. Denn wir Menschen neigen dazu, die Dinge zu essen, die wir von Kindesbeinen an verzehren.

Pflanzlicher Fleischersatz ist nicht immer gesund.
Ersatzprodukte machen den altbekannten Geschmack nach - ohne die Nachteile. Bild: K/Vegpool

Haben wir also schon als Kinder viele verarbeitete Tierprodukte gegessen (Wurst, Käse, Fischstäbchen, ...), dann werden wir auch als Veganer immer mal wieder Lust auf den typischen Industrie-Geschmack haben.


Wenn wir Fleisch durch pflanzliche Lebensmittel ersetzen können, dann ist die Hürde zu einer veganen Ernährung geringer. Fleischalternativen liefern den gewohnten Geschmack, ohne die Nachteile für Gesundheit, Tiere und Umwelt.

Definition: Ersatzprodukt.
Wenn wir hier von Ersatzprodukten schreiben, dann sind handelsübliche, industriell hergestellte Alternativen für Fleisch und Käse gemeint. Tofu, Seitan, Tempeh und Pflanzendrinks sind keine typischen "Ersatzprodukte", sondern Produkte mit ganz eigenem Charakter. Diese sind nicht gemeint.

Vegan: Gesünder ohne Industrieprodukte

Doch auch wenn vegane Fleischalternativen keine tierischen Fette und Protein enthalten, sind sie noch lange nicht gesund. Wer sich wirklich gesund ernähren möchte, sollte auf Tierprodukte, aber auch auf industrielle Fertigprodukte, möglichst verzichten.

Die gute Nachricht: Wer sich vom Altbekannten und Gewohnten löst, kann sich erst richtig auf die ganz neuen Möglichkeiten einer veganen Ernährung einlassen und so viel Neues entdecken!

Ein veganer Portobello-Burger. Ganz ohne Fleisch und Fleisch-Ersatz.
Ein würzig marinierter, gebackener Pilz im Burger. Bild: K/Vegpool

In Europa stehen uns etwa 300 pflanzliche Grundzutaten problemlos zur Verfügung. In der durchschnittlichen, deutschen (Omni-)Küche verwenden wir davon ungefähr 20, oft sogar noch weniger.


Dieser Vergleich zeigt, welche Chancen eine vegane Ernährung auch ganz ohne Ersatzprodukte hat.

Wir könnten aus all der Vielfalt bis an unser Lebensende jeden Tag ein neues veganes Gericht zubereiten und müssten keines wiederholen. Eine vegane Ernährung ohne Ersatzprodukte ist daher nicht nur sehr gut möglich - sondern eine richtig kluge Entscheidung.

Vegan leben - ohne Ersatzprodukte

Wie immer brauchen wir einige Wochen Zeit, um neue Routinen zu erlernen. Wir sollten also Ersatzprodukte nicht einfach weglassen, sondern den freiwerdenden Platz auf dem Teller sinnvoll füllen.

Die besten Hilfsmittel auf dem Weg zu einer veganen Ernährung ohne Ersatzprodukte sind daher gute, vegane Kochbücher.

Wer zwei oder drei vegane Kochbücher besitzt, kann damit die ersten veganen Entdeckungen machen. Durch regelmäßiges Kochen steigt die Freude am Zubereiten. Viele Menschen merken dann, dass sie vegane Ersatzprodukte gar nicht benötigen - und ohne sie sogar viel kreativere Gerichte zubereiten.

Eine vegane Budda Bowl mit Gemüse
Wer sich vom Gewohnten löst, kann viel Neues entdecken. Bild: pexels.com

Diese Vorteile hat es, vegan und ohne Ersatzprodukte zu kochen:

  • Kreativere Gerichte statt Festhalten am Gewohnten,
  • mehr Nährstoffe und Ballaststoffe,
  • Verzicht auf künstliche Aromen und ungesunde Hilfsstoffe,
  • meist weniger Salz und Zucker, dafür differenzierterer Geschmack,
  • kulinarisch anspruchsvoller,
  • mehr Originalität, mehr Freude am Selbstgekochten,
  • ...

Wir möchten dich daher ermutigen, immer mal wieder neue Rezepte ohne Ersatzprodukte auszuprobieren und so die Vielseitigkeit der veganen Küche kennenzulernen.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Doch setze dich nicht unter Druck. Gerade zu sozialen Anlässen, bei denen nicht alle Teilnehmer vegan leben, sind Fleischalternativen ein gutes Mittel, um sich kulinarisch zu "integrieren" (auch, wenn das manchmal bedeutet, etwas anspruchsloser zu essen). Doch vergiss nicht: Vegan kann viel mehr als bloß Nachahmen.

Hol dir im Vegan-Forum Rückhalt, Inspirationen und nützliche Tipps für den Alltag.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Autor: Redaktion


Veröffentlichung:

4,9/5 Sterne (82 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Vegan leben - aber ohne Ersatzprodukte
(1 Antwort)
Letzter Beitrag: 15.10.2020, 12:45 Uhr



Schlagworte: Gesundheit Ersatzprodukte Hintergründe Veganismus Ernährung


Dazu passende Artikel:

5 Gründe, warum vegane Fleischalternativen nicht immer gesund sind

Fleischalternativen sind ein guter Ersatz für Fleisch - aber sie sind daher noch lange keine Gesundheitsprodukte. Erfahre, worauf du achten solltest - und wie es noch gesünder geht. Mehr

Warum machen Veganer Tierprodukte nach?

Veganer essen gerne "nachgemachte" Tierprodukte, die wie Fleisch, Milch oder Eier schmecken. Doch warum ahmen Veganer eigentlich Tierprodukte nach? Welchen Sinn macht das? Hier erfährst du es! Mehr

Vegane Ernährung: Diese 16 Vorteile solltet ihr kennen!

Ist vegane Ernährung gesünder? Was sagen eigentlich die Fakten? Wir haben 16 wissenswerte Fakten recherchiert, mit denen du dir ein eigenes Bild machen kannst - und räumen mit Mythen auf. Mehr

5 Gründe, warum manche Veganer aufhören - und wieder Fleisch essen

Es gibt sie wirklich: Veganer, die aufhören und wieder Fleisch und andere Tierprodukte essen. Doch warum eigentlich? Wir haben 5 Gründe gesammelt - und prüfen, ob sie berechtigt sind. Mehr

Verschweigen uns Ärzte die Vorteile einer veganen Ernährung?

Dass eine pflanzenbasierte Ernährung zahlreiche Vorteile hat, ist in medizinischen Fachkreisen längst bekannt. Doch warum erfahren Patienten davon so selten? Verschweigen es uns die Ärzte etwa? Mehr

Studie: So klimafreundlich sind vegane Ersatzprodukte

Eine neue Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zeigt, wie man das Klima entlasten kann, indem man vegane Alternativen gegenüber Tierprodukten bevorzugt. Mehr

Thema: Basiswissen zum veganen Lifestyle

© Vegpool.de 2011 - 2023.