Suche nach "Tag: Sachbücher"
Rezension: "Der Supermarkt-Kompass" von Thilo Bode
Können wir allein durch bewussten Konsum den Markt verändern? Nein, sagt Thilo Bode im neuen Buch "Der Supermarkt-Kompass". Dazu hätten wir schlicht zu wenig Durchblick. Mehr
Vegane Sachbücher: Das sind unsere 9 Empfehlungen
Vegane Sachbücher vermitteln einen fundierten Einblick in die Hintergründe einer veganen Lebensweise. Doch welche Bücher taugen etwas? In dieser Liste stellen wir unsere Favoriten vor. Mehr
Rezension: "Öfter mal die Sau rauslassen" Dr. Markus Keller / Annette Sabersky
Pflanzenbasierte Ernährung schont Klima und Gesundheit - wenn man es richtig macht. Hier die Rezension zum Vegan-Sachbuch "Öfter mal die Sau rauslassen". Mehr
"Klartext: Ernährung" - unsere Rezension zum Buch
Im Buch "Klartext: Ernährung" vermitteln die Autoren einen fundierten aber einfach verständlichen Überblick über die Grundlagen einer gesunden (pflanzenbasierten) Ernährung. Hier unsere Rezension. Mehr
Rezension: Buch "SOKO Tierschutz" von Friedrich Mülln
Tierquäler nimmt der Undercover-Ermittler Friedrich Mülln aufs Korn. Dutzende Tierschutz-Skandale kamen durch seine Arbeit ans Tageslicht. Jetzt ist sein Buch "SOKO Tierschutz" erschienen. Mehr
Rezension: "Vegan ist Unsinn!". Was taugt das Argumente-Buch?
Im neuen Buch "Vegan ist Unsinn!" gehen drei in der Szene durchaus bekannte Autoren auf Mythen und Gegenargumente zur veganen Lebensweise ein. Was das Buch taugt, erfahrt ihr in der Rezension. Mehr
Rezension: "Factfulness" - ist die Welt besser als wir glaubten?
Ist die Welt wirklich so schlecht wie wir glauben? Der Datenlage zufolge ist unsere Einschätzung meist falsch. Mit "Factfulness" zeigt Hans Rosling uns Wege, die Welt realistischer zu sehen. Mehr
Rezension: "Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft"
Worauf sollten Veganerinnen in der Schwangerschaft achten? Im neuen Buch "Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft" vermittelt die Autorin, Irmela Erckenbrecht, die wichtigsten Grundlagen. Mehr
Rezension: "Heilen mit der Kraft der Natur" von Prof. Andreas Michalsen
Der Gesundheits-Klassiker "Heilen mit der Kraft der Natur" von Prof. Andreas Michalsen ist in einer erweiterten Neuauflage erschienen. Grund genug, das Buch genauer anzusehen. Hier die Rezension. Mehr
Rezension: "Vegan - Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht"
Dr. med. Henrich ist ein engagierter Fürsprecher einer veganen Lebensweise. In seinem Buch stellt er zahlreiche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Vorteilen einer veganen Ernährung vor. Rezension! Mehr
Rezension: "Kochen fürs Klima"
Unsere Ernährung hat großen Einfluss aufs Klima. Doch worauf sollte man achten, wenn man das Klima schützen möchte? Viele Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch "Kochen fürs Klima". Mehr
Rezension: "Das Minimalismus-Projekt" von Christof Herrmann
In seinem Buch "Das Minimalismus-Projekt" gibt der Autor und Blogger Christof Herrmann alltagstaugliche Tipps für mehr Lebensqualität durch weniger Ballast. Hier unsere Rezension zum Buch. Mehr
Rezension: "Das sensationelle Winterhochbeet"
Gärtnern im Winter? Genau darauf macht das Buch "Das Sensationelle Winterhochbeet" Lust! Und es zeigt, wie auch bei Eis und Schnee frisches Grün im Hochbeet gedeiht. Hier unsere Rezension. Mehr
Rezension: "Health Power. Einfach Gesund!"
Das Buch "Health Power. Einfach gesund!" vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse in einfacher Sprache. Es eignet sich dadurch für Menschen, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Mehr
Rezension: "Klimaschutz fängt auf dem Teller an"
Das Buch "Klimaschutz fängt auf dem Teller an" von Sophia Fahrland fasst grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz in prägnanten Infografiken zusammen. Mehr
Vegan-Buch "Vegan-Klischee Ade" in 2. Auflage erschienen
Das Buch "Vegan-Klischee Ade" von Niko Rittenau hat sich schnell zu einem Standardwerk der veganen Ernährung etabliert. Jetzt erscheint es in 2. Auflage - und in einem anderen Verlag. Mehr
"Losing Earth": Wie wir dabei versagten, die Erde zu retten
"Losing Earth" von Nathaniel Rich ist eine erschütternde Dokumentation darüber, wie die Menschheit darin versagt hat, eine existenzielle Klimakatastrophe rechtzeitig zu verhindern. Zur Buch-Rezension. Mehr
Rezension: "Vegan-Klischee ade!" von Niko Rittenau
Mit "Vegan-Klischee Ade!" ist ein Sachbuch zur veganen Ernährung erschienen. Autor Niko Rittenau gibt damit einen fundierten Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse. Unsere Rezension! Mehr
"Vegan for Life" - das neue Standardwerk zur veganen Ernährung?
Viele Bücher gibt es bereits zur veganen Ernährung. Doch "Vegan for Life" ist besonders. Ob es zum neuen Standardwerk der veganen Ernährung taugt? Erfahren Sie es in unserer Rezension! Mehr
Lesetipp: Schweinebande! Der Fleischreport
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft? Wenn Sie das glauben möchten, sollten Sie dieses Buch meiden. Denn in "Schweinebande! Der Fleischreport" deckt der Autor widerliche Praktiken der Industrie auf. Mehr
„Die Milch macht's“ – das Ende des Milch-Mythos?
Stärkt Kuhmilch wirklich die Knochen oder fördert sie vielmehr Krankheiten? In „Die Milch Macht's“ liefert die Autorin gute, fundierte Argumente gegen Milch. Mehr
Buch „Essen gegen Herzinfarkt“ von Caldwell Esselstyn
Mit der Ernährung dem Herzinfarkt vorbeugen? Nicht weniger als das möchte der Chirurg Caldwell Esselstyn in seinem Buch näherbringen – vegan. Mehr
Buch: "Besser leben ohne Plastik"
Plastik verschmutzt die Ozeane, tötet unzählige Wildtiere und ist selbst in unserem Blut nachweisbar. Gute Gründe, auf Plastik zu verzichten. Dieses Buch zeigt Alternativen. Mehr
"Die High-Carb Diät" von John McDougall
John McDougall gilt als Vorreiter der High-Carb-Ernährung. Nun ist sein High-Carb-Buch auch in deutscher Übersetzung erschienen. Wie es gefällt? Mehr