Vegane SachbĂĽcher: Das sind unsere 9 Empfehlungen

Vegan an Uni und Schule
Unsere Favoriten der veganen Sachliteratur. Bild: Cherries - Fotolia.com

Vegane Sachbücher vermitteln fundiertes Wissen rund um eine vegane Lebensweise. Deshalb möchten wir dir hier Sach- und Fachliteratur vorstellen, die wir besonders empfehlen können. Diese Liste wird von uns gelegentlich aktualisiert, um auch Neuerscheinungen und -Entdeckungen berücksichtigen zu können.

#1: "Ă–fter mal die Sau raus lassen!"

Laienfreundliches Sachbuch vom Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller und Fachjournalistin Annette Sabersky. Es vermittelt die Hintergrunde zu Umweltschutz, Tierschutz, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit und taugt damit als Standardwerk im veganen Bücherregal.


 

#2: "Vegan-Klischee Ade!"

Im Sachbuch "Vegan-Klischee Ade!" fasst der Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau wichtige Hintergründe und gesundheitliche Aspekte einer veganen Ernährung zusammen. Das Buch eignet sich vor allem als Nachschlagewerk und bietet zudem eine gute Argumentationshilfe für alle, die erklären können wollen, warum vegane Ernährung so gesund sein kann. Hier unsere Rezension.


#3: "Klartext: Ernährung"

Das Buch von den Bestseller-Autoren Dr. Petra Bracht und Prof. Claus Leitzmann ist in jeder Hinsicht eine Empfehlung für Veganer und Alle, die es werden möchten. Es bietet zu praktisch jeder Ernährungsfrage eine auch für Laien gut verständliche Antwort und fasst wissenschaftliche Erkenntnisse so zusammen, dass man sie als "ganz normaler Mensch" verstehen kann. Hier unsere Rezension.


 

#4: "How Not To Die"

Das Sachbuch vom US-Mediziner Dr. Michael Greger hat es aus gutem Grund auf unsere Liste geschafft. Ein mutiges, wissenschaftlich fundiertes Plädoyer für eine pflanzenbasierte Ernährung und ihre Chancen bei der Prävention unzähliger Erkrankungen.


#5: "Health Power. Einfach gesund!"

Der US-Bestseller ist jetzt auch in deutscher Übersetzung (und an Deutschland angepassten Inhalten) erhältlich. Es besticht durch eine reich bebilderte, wirklich leicht verständliche Aufmachung und die kurzen, prägnanten Kapitel. Hier unsere Rezension.


 

#6: "Heilen mit der Kraft der Natur"

In diesem internationalen Klassiker der Naturheilkunde vermittelt Prof. Andreas Michalsen die Hintergründe der Naturheilkunde. Fast schon logisch, dass eine vollwertige, vegane Ernährung zu seinen Empfehlungen gehört.


#7: "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und KĂĽhe anziehen"

Wie kommt es eigentlich, dass so viele Menschen Hunde und Katzen lieben, aber Rinder und Schweine gedankenlos quälen und töten lassen? Mit den psychologischen Hintergründen dieser Beobachtung beschäftigt sich die Professorin Dr. Melanie Joy in ihrem Buch. Absolut lesenswert!


 

#8: "Tiere Essen"

Nicht direkt ein Vegan-Buch, aber für viele Vegan-Umsteiger eine echte Motivation. Der Bestseller vom US-Autor Jonathan Safran Foer gehört ganz oben auf die Top-Liste der Bücher, die man gelesen haben sollte.


 

#9: "SOKO Tierschutz"

Wenn Medien ĂĽber Tierschutz-Skandale berichten, war Friedrich MĂĽlln wahrscheinlich an der Aufdeckung beteiligt. In seinem Buch berichtet er von seinem jahrzehntelangen Einsatz fĂĽr die Tiere - und gegen den Wahnsinn der Massentierhaltung. Hier unsere Rezension.


 

Wir möchten unsere Tipps für vegane Sachbücher laufend anpassen. Bitte gib uns einen Tipp, wenn du ein weiteres lesenswertes Sachbuch rund um eine vegane Lebensweise kennst - am liebsten im Forum!

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

5,0/5 Sterne (26 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Vegane Sachliteratur: Unsere Favoriten
(10 Antworten)
Letzter Beitrag: 18.05.2021, 12:17 Uhr



Schlagworte: Sammlungen SachbĂĽcher vegan


Dazu passende Artikel:

Thema: Sachbücher rund um vegane Ernährung

"Klartext: Ernährung" - unsere Rezension zum Buch

Im Buch "Klartext: Ernährung" vermitteln die Autoren einen fundierten aber einfach verständlichen Überblick über die Grundlagen einer gesunden (pflanzenbasierten) Ernährung. Hier unsere Rezension. Mehr

Rezension: "Vegan ist Unsinn!". Was taugt das Argumente-Buch?

Im neuen Buch "Vegan ist Unsinn!" gehen drei in der Szene durchaus bekannte Autoren auf Mythen und Gegenargumente zur veganen Lebensweise ein. Was das Buch taugt, erfahrt ihr in der Rezension. Mehr

Rezension: "Heilen mit der Kraft der Natur" von Prof. Andreas Michalsen

Der Gesundheits-Klassiker "Heilen mit der Kraft der Natur" von Prof. Andreas Michalsen ist in einer erweiterten Neuauflage erschienen. Grund genug, das Buch genauer anzusehen. Hier die Rezension. Mehr

Rezension: "Vegan - Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht"

Dr. med. Henrich ist ein engagierter Fürsprecher einer veganen Lebensweise. In seinem Buch stellt er zahlreiche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Vorteilen einer veganen Ernährung vor. Rezension! Mehr

Rezension: "Kochen fĂĽrs Klima"

Unsere Ernährung hat großen Einfluss aufs Klima. Doch worauf sollte man achten, wenn man das Klima schützen möchte? Viele Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch "Kochen fürs Klima". Mehr

Rezension: "Health Power. Einfach Gesund!"

Das Buch "Health Power. Einfach gesund!" vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse in einfacher Sprache. Es eignet sich dadurch fĂĽr Menschen, die Verantwortung fĂĽr ihre Gesundheit ĂĽbernehmen. Mehr


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.