Rezension: "Das Minimalismus-Projekt" von Christof Herrmann

Buch: "Das Minimalismus-Projekt" von Christof Herrmann
Buch: "Das Minimalismus-Projekt" von Christof Herrmann Bild: K/Vegpool

Minimalismus liegt voll im Trend - jedenfalls entsteht dieser Eindruck, wenn man sich die vielen neuen Bücher, Websites und Artikel zum Thema ansieht!

Eine schöne Entwicklung!

Bei Minimalismus geht es darum, die Lebensqualität zu erhöhen und den Ballast im Leben zu reduzieren. Weniger Besitz, dafür mehr Freiheit und Unabhängigkeit.


Doch Minimalismus hat auch eine große ökologische Bedeutung. Denn unser Lebensstil basiert auf dem irreführenden Narrativ, dass Besitz und Konsum glücklich macht.


Viele Menschen kaufen stets den größten Fernseher, das neueste Auto und den schnellsten PC - und bemerken mitunter gar nicht sofort, welche Auswirkungen die Produktion, der Betrieb und auch die Entsorgung auf die Umwelt (und auch unsere Gesellschaft) hat.

"Das Minimalismus-Projekt", Vorderseite
"Das Minimalismus-Projekt", Vorderseite Bild: K/Vegpool

Und wie viel Zeit und Platz der ganze Krempel in Anspruch nimmt. Wie sehr das auf Kosten der Lebensqualität geht!


In seinem Buch "Das Minimalismus-Projekt" vermittelt der Blogger Christof Herrmann einfache aber wirksame Tipps, wie sich das eigene Leben Stück für Stück minimalistischer gestalten lässt - mit einem Plus an Lebensqualität.

Das Buch ist 2020 im GU-Verlag erschienen. Schon das kleine Format und die mintgrüne Aufmachung stimmen auf das minimalistische Thema ein. "52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein" verspricht der Untertitel.

Das Minimalismus-Buch von innen
Das Minimalismus-Buch von innen Bild: K/Vegpool

Dabei ist auch im Buch "Das Minimalismus-Projekt" der Minimalismus das geltende Prinzip. Die Kapitel umfassen stets nur ein paar Seiten und sind daher gut einprägsam und auf das Wesentliche reduziert. Nur die Stimmungsbilder dazwischen wirken teilweise ein bisschen beliebig.


Langwierige Ausführungen und philosophische Ergüsse muss man hier nicht ertragen. "Das Minimalismus-Prinzip" ist also im Wesentlichen eine Anleitung für den Alltag.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Das kleine aber hochwertig verarbeitete Büchlein kostet in Deutschland 17,99 Euro. Es ist schönes Büchlein zum selberlesen (und weiterverleihen) - und auch eine nette (und vielleicht auch ein bisschen hintergründige) Geschenkidee zu Weihnachten.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,0/5 Sterne (9 Bew.)

Schlagworte: Sachbücher Rezension Minimalismus


Dazu passende Artikel:

Thema: Literatur rund um ein ökologisches Leben


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.