Probiert: Vegane Mühlen Bratwurst (Test)

Wie schmeckt die "Vegane Mühlen Bratwurst" von Rügenwalder Mühle?
Wie schmeckt die "Vegane Mühlen Bratwurst" von Rügenwalder Mühle? Bild: K/Vegpool

Wie schmeckt eigentlich die "Vegane Mühlen Bratwurst" von der Rügenwalder Mühle? Lange Zeit waren die Würstchen noch als "vegetarische Mühlen Bratwurst" im Handel, doch seit kurzer Zeit ist die Rezeptur vegan. Die Würstchen werden jetzt ohne Ei hergestellt!

Wie die veganen Bratwürstchen der Rügenwalder Mühle schmecken, haben wir für euch getestet.

Die Verpackung sieht fast genauso aus wie bei der nicht-veganen Variante zuvor. Das Foto der Würstchen ist sogar identisch. Der Hersteller nennt die Würstchen nun "Vegane Mühlen Bratwurst" (Einzahl) und weist leuchtend gelb auf die neue Rezeptur hin.

Ausgepackt: Die veganen Würstchen von Rügenwalder Mühle.
Ausgepackt: Die veganen Würstchen von Rügenwalder Mühle. Bild: K/Vegpool

Wir haben die Würstchen schnell in etwas Pflanzenöl knusprig gebraten und waren gespannt!


Die Konsistenz der veganen Würstchen ist richtig schön knackig und auch optisch sind die Würstchen nicht von herkömmlichen Würsten zu unterscheiden (was nicht allzu schwer ist).

Geschmacklich hätte man bei der Entwicklung durchaus beherzter ins Gewürzregal (und Salztöpfchen) greifen können. Uns schmeckten die veganen Würstchen ein bisschen fad.

Knusprig angebraten: Die "Vegane Mühlen Bratwurst" (hier in der Mehrzahl).
Knusprig angebraten: Die "Vegane Mühlen Bratwurst" (hier in der Mehrzahl). Bild: K/Vegpool

Da fanden wir die Konkurrenz von Garden Gourmet ("Sensational Bratwurst") und Wiesenhof ("Veggie Bruzzzler") herzhafter und würziger.


Die Zutatenliste der "Vegane Mühlen Bratwurst" sieht ansonsten nicht besonders spektakulär aus. Die Würstchen basieren auf Weizengluten. Methylcellulose sorgt für die typische Konsistenz. Der Geschmack wird durch natürliche Aromen ergänzt. Soja kommt allenfalls in Spuren vor.

Die Zutatenliste der veganen Würstchen.
Die Zutatenliste der veganen Würstchen. Bild: K/Vegpool

Für alle, die gerne pflanzlich(er) essen, sind die veganen Mühlen-Bratwürstchen eine schöne Alternative. Der Geschmack ist fleischähnlich und würde sicherlich auch ideologischen Fleischfans munden - wenn sie denn mal probieren würden.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Für 6 Würstchen (180g) haben wir bei Rewe 2,79 Euro bezahlt. Ein stolzer Preis, denn für den Betrag kann man woanders sogar bio-vegane Würstchen erwerben. Und die wahren Pioniere für vegane Fleischalternativen kommen aus dem Naturkostbereich.

Dennoch sorgt die gute Verfügbarkeit im Supermarkt dafür, dass immer mehr Menschen pflanzliche Fleischalternativen kaufen können, um weniger Tierprodukte zu essen und dabei auf nichts zu verzichten.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,8/5 Sterne (37 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
"Vegane Mühlen Bratwurst" von Rügenwalder Mühle
(5 Antworten)
Letzter Beitrag: 02.09.2021, 09:03 Uhr



Schlagworte: vegane Bratwürste Fleisch-Alternativen Testbericht Kühlprodukte


Dazu passende Artikel:

Vegan ohne Ersatzprodukte - geht das eigentlich?

Geht vegane Ernährung auch ohne Ersatzprodukte? Eine berechtigte Frage, schließlich handelt es sich oft um industrielle Fertigprodukte. Wir zeigen dir, wie es auch ganz ohne Ersatzprodukte geht. Mehr

Warum essen Veganer (und Vegetarier) eigentlich kein Fleisch?

Veganer und Vegetarier essen kein Fleisch. Doch warum eigentlich nicht? Für viele Menschen spielt Mitgefühl eine wichtige Rolle. Doch auch ökologische und gesundheitliche Gründe spielen eine Rolle. Mehr

Vegan vom Großkonzern - wie konsequent ist das?

Lebensmittelkonzerne wie Nestlé, Unilever und Co haben den veganen Markt längst für sich entdeckt. Doch wie konsequent ist es, vegane Produkte vom Großkonzern zu kaufen? Eine Überlegung. Mehr

Like Meat: So schmecken die veganen Bratwürste

Wie schmecken die veganen Bratwürste von "Like Meat"? Wir haben die "Like Bratwurst" und die "Like Schinkenbratwurst" angeraten und ausprobiert. Hier erfährst du, wie sie uns geschmeckt haben. Mehr

Test: So schmecken die veganen Veggie-"Bruzzzler" von Wiesenhof

Mit den Veggie-"Bruzzzlern" hat Wiesenhof seit einigen Jahren auch eine vegane Variante der Bratwürste im Sortiment. Wie die veganen "Bruzzzler" schmecken, haben wir mal getestet. Mehr

Umweltbundesamt: Pflanzlicher Fleischersatz am besten für die Umwelt

Wie umweltfreundlich sind Fleischalternativen aus Pflanzen oder Insekten wirklich? Mit dieser Frage hat sich das Umweltbundesamt (UBA) in einer Studie beschäftigt. Das Ergebnis ist eindeutig! Mehr

Thema: Fleischalternativen: Wie Fleisch aber ohne Fleisch

© Vegpool.de 2011 - 2023.