Probiert: Dieser vegane Bio-Käse kommt ganz ohne Zusatzstoffe aus! ["Limmattaler" von Soyana]

Veganer Käse in Bio-Qualität, der wirklich intensiv aromatisch schmeckt? Danach musste man lange suchen! Der "Limmattaler" von Soyana könnte nun eine neue Epoche einläuten – und kommt dabei ganz ohne Zusatzstoffe aus!
Und damit habe ich mein Fazit bereits im ersten Satz abgefrühstückt. Denn: Dieser vegane Bio-Käse hat mich einfach verzückt!
Dabei sieht die Zutatenliste des "Limmattalers" auf den ersten Blick vollkommen unspektakulär aus. Die Grundmasse basiert auf Cashew und Kokosöl. Dazu kommen Hefeflocken, Gewürze und Co.
Aber: keine zugesetzten Aromen, keine Zusatzstoffe, kein Konservierungsmittel …
Mit anderen Worten: Dieser vegane Käse widerlegt so ziemlich alle Klischees über vegane Käsealternativen.
Doch wie bringt man diese simple Zutatenliste dazu, einen intensiv-aromatischen Käsegeschmack zu bekommen?

Ich kann es euch nicht erklären. Vielleicht liegt es an der letzten Zutat: vegane Milchsäurebakterienkulturen! Vielleicht sorgen die dafür, dass durch Fermentation aus einer auf den ersten Blick unspektakulären Masse ein echter Hochgenuss wird!
Das Ergebnis ist jedenfalls spektakulär!
Der Limmattaler schmeckt so würzig, dass es mich direkt an Bergkäse erinnert, inklusive Kuhglocken und Alpenpanorama.
Die Konsistenz ist dabei etwas weniger fest als bei herkömmlichem Bergkäse und leicht bröckelig. Der Limmattaler ist fast streichfähig. Perfekt, wenn man sich ein schönes Käse-Sandwich toasten möchte!
Ob der Limmattaler nun exakt wie Bergkäse schmeckt, oder Bergkäse vielmehr wie Limmattaler: ganz egal! Dieser vegane Käse zeigt, dass Würzigkeit ganz ohne Tierprodukte entstehen kann. Und dass man dazu keineswegs ein Chemielabor benötigt.
Das ist das Großartige an Käsealternativen: Sie bieten den gewohnten Geschmack, aber ohne die Nachteile der Käseproduktion. Klimafreundlich, tierfreundlich, cholesterinfrei. Und trotzdem lecker. Oder gerade deshalb. Unglaublich, aber wahr.

Der Limmattaler von Soyana läutet eine Zeitenwende ein. Ein Bio-Hersteller, der so guten Käse hinbekommt, ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, setzt die Konkurrenz ordentlich unter Druck. Da haben die Schweizer Vegan-Pioniere eine beeindruckende Arbeit geleistet!
Der Preis von 5,99 Euro für 150 Gramm finde ich für den Geschmack völlig in Ordnung. Ein echter Leckerbissen, der es wert ist!
Verpasst keine neuen Vegan-Tests mehr – mit dem veganen Newsletter. Viel mehr als bloß die neuesten Artikel!
Die Muster wurden uns vom Hersteller ohne Auflagen zur Verfügung gestellt. Der Artikel ist rein redaktionell.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig