Probiert: Die Vegane Bratwurst von Lidl (Vemondo) [Testbericht]

Wie schmeckt eigentlich die "Vegane Bratwurst" von der Lidl-Eigenmarke Vemondo?
Unsere Stammleser werden sich erinnern, dass wir von Lidl bereits eine vegane Bratwurst vorgestellt haben. Nämlich die "Next Level Bratwurst" (Testbericht).
Doch die gibt es nicht mehr. Schon vor einiger Zeit hat Lidl sowohl Produktname, als auch Rezeptur geändert (bzw. ändern lassen). Hersteller ist hier die VeFo GmbH (die immer wieder für Lidl Eigenmarken-Produkte herstellt).

Wie also schmeckt sie, die "Vegane Bratwurst" von Vemondo in aktueller Rezeptur? Hier unser Produkttest!
Eine Packung enthält drei vegane Bratwürste. Die basieren laut Zutatenliste im Wesentlichen auf Kokosfett und Soja (die in Deutschland angebaut wurde).
Bratwurst aus Soja - das klingt absolut bodenständig (und ja, vielleicht auch klischeehaft). Aber es spricht nichts dagegen. Soja ist ein hochwertiger, gesunder Protein-Lieferant und eignet sich perfekt für solche Zwecke.
Wenn's denn schmeckt...
Wie also schmecken die Veganen Bratwürste von Vemondo (Lidl)?

Ich habe die drei Würstchen in heißem Fett angebraten - und war erstaunt, wie schnell sie knusprig braun werden. Überrascht war ich auch von einer glibberigen Substanz, die sich am Rand der Würstchen gebildet hat. Vermutlich handelt es sich um den Alginat-Mix aus dem die Wursthülle besteht.
Und geschmacklich?
Die Lidl-Würstchen schmecken absolut solide. Die Konsistenz ist weicher als bei vielen anderen veganen Bratwürstchen, aber nicht schlecht. Die Struktur ist schon sehr fleischig - also definitiv ein Produkt für Menschen, die den gewohnten Geschmack von Fleisch mögen, aber nicht dessen Nachteile.
Die Zutatenliste ist... naja, es sind Würstchen und keine Gesundheitsprodukte.
Methylcellulose kennen wir ja von diversen anderen Fleischalternativen. Dazu kommen Pilze und Karotten, Gewürze, Aromen und so weiter.

Kling definitiv gesünder als herkömmliche Billigwürstchen (schon wegen der Ballaststoffe). Aber natürlich haben die Entwickler auch in ihre Trickkiste gegriffen.
Insgesamt sind die Vemondo Veganen Bratwürstchen eine leckere Alternative. Schön, dass die große Verfügbarkeit es auch Menschen auf dem Land leichter macht, pflanzlich(er) und nachhaltiger zu essen. Eine Packung mit 3 Würstchen (225 Gramm) kostete 2,99 Euro.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig