So schmecken die "Veganen Mini-Schnitzel" von Green Legend

Die "Veganen Mini-Schnitzel" von Green Legend.
Die "Veganen Mini-Schnitzel" von Green Legend. Bild: K/Vegpool

Nachdem Lebensmittelkonzerne schon vor Jahren den veganen Markt für sich entdeckt haben, scheint es so, als würden sie jetzt nochmal richtig aufs Gas drücken! Immer mehr Unternehmen gründen eigene Veggie-Marken und kommen mit super spannenden Produkten auf den Markt!.

Auch der PHW-Konzern ("Wiesenhof" usw.) hat jetzt eine neue vegane Marke gegründet: "Green Legend". Die Produkte gibt's z. B. bei Kaufland. Wir haben exemplarisch mal die "Veganen Mini-Schnitzel" probiert.

Eigentlich heißen die kleinen, panierten Bratstücke "Vegane Hähnchen Mini-Schnitzel", also mit dem durchgestrichenen Wort "Hähnchen".

Vorderseite der "Veganen Mini-Schnitzel" von Green Legend
Vorderseite der "Veganen Mini-Schnitzel" von Green Legend Bild: K/Vegpool

Eine Packung enthält drei panierte Mini-Schnitzel (150 Gramm). Der Preis bei Kaufland lag bei 2,44 Euro für eine Packung (mit reduzierter Mehrwertsteuer, wegen Corona).


Die veganen Mini-Schnitzel von "Green Legend" werden damit beworben, kein Soja zu enthalten. Sie basieren im Wesentlichen auf Weizen-, Erbsen- und Ackerbohnenprotein.

Außerdem wird damit geworben, dass es sich um eine Proteinquelle handelt. Wow, Proteine! Die Zutatenliste zeigt neben den Klassikern aus der industriellen Produktion ansonsten nichts Aufregendes.

Nur die Nährstoff-Tabelle mit dem vergleichsweise geringen Salzgehalt lässt einen etwas faden Geschmack erwarten.

Die Rückseite mit Zutatenliste und Nährwert-Informationen
Die Rückseite mit Zutatenliste und Nährwert-Informationen Bild: K/Vegpool

Wie schmecken die "Veganen Mini-Schnitzel" von Green Legend wirklich?


Sie schmecken wirklich okay. Das ist ne solide, unprätentiöse Mittelklasse. Es sind knusprige Snacks, die man durchaus mal haben kann.

Andere können es aber unserer Meinung nach besser (z. B. "Vivera" mit den veganen Hähnchen-Schnitzeln, die uns einfach würziger schmeckten). Der geringe Salzgehalt macht sich überraschenderweise nicht negativ bemerkbar.

Schmecken die Mini-Schnitzel sehr nach Fleisch? Nein, eher nicht.

Sie schmecken würzig und haben diesen typischen, indifferenten Industrie-Geschmack, den Junk-Food klassischerweise so hat.

So sehen die angebratenen "Veganen Mini-Schnitzel" aus.
So sehen die angebratenen "Veganen Mini-Schnitzel" aus. Bild: K/Vegpool

Kurz gesagt: Bei den "Veganen Mini-Schnitzeln" können auch Menschen zugreifen, die gerne Fast Food ohne den Geschmack nach totem Tier mögen.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Auch Fleischessern wird wahrscheinlich nicht auffallen, dass die Snacks gar kein Fleisch enthalten - es ist schließlich nicht allzu schwer, Separatorenfleisch geschmacklich einzuholen.

Macht es eigentlich Sinn, Tierprodukte nachzumachen?
Auf jeden Fall! Erst kürzlich hat das Umweltbundesamt in einer Studie festgestellt, dass pflanzliche Fleischalternativen viel besser für die Umwelt sind.

Und natürlich müssen dafür auch keine Tiere getötet werden - ein nicht ganz unerheblicher Grund für eine vegane Ernährung. Jetzt weißt du, warum manche Veganer so gerne Fleischalternativen essen.

Die großen Lebensmittelkonzerne zielen mit ihren Produkten vor allem an die sogenannten "Fleisch-Reduzierer" oder "Flexitarier" ab. Veganer spielen da eine Nebenrolle. Und: Viele Veganer essen aus Prinzip keinen Fleischersatz. Warum auch - es gibt schließlich so viel mehr zu entdecken!

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,6/5 Sterne (18 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Veganes Forum
Diskutiere mit:
"Vegane Mini-Schnitzel" von Green Legend (PHW-Gruppe)
(9 Antworten)
Letzter Beitrag: 12.10.2020, 21:02 Uhr



Schlagworte: Testbericht Fleisch-Alternativen Fertigprodukte vegan Wiesenhof


Dazu passende Artikel:

5 Gründe, warum vegane Fleischalternativen nicht immer gesund sind

Fleischalternativen sind ein guter Ersatz für Fleisch - aber sie sind daher noch lange keine Gesundheitsprodukte. Erfahre, worauf du achten solltest - und wie es noch gesünder geht. Mehr

3 Grundregeln, um klimafreundliche Lebensmittel zu erkennen.

Immer wieder ist die Rede von klimaschädlichen Produkten. Doch welche Lebensmittel sind eigentlich klimafreundlich? In diesem Artikel stellen wir dir 3 Regeln vor, um klimafreundlich einzukaufen. Mehr

Probiert: Die "Veganen Mühlen Burger Typ Rind"

Die Rügenwalder Mühle gibt sich als Pionier für Veggie-Fleischersatz. Doch wie schmecken eigentlich die "Veganen Mühlen Burger Typ Rind"? Sind sie vergleichbar mit Fleisch-Burgern? Hier erfährst du es. Mehr

Test: So schmecken die "Rice Nuggets" von Penny

Die Discounter-Kette Penny hat eine eigene vegane Produktmarke in den Handel gebracht: "Food for Future". Doch wie schmecken die Produkte? Hier unser Testbericht der veganen "Rice Nuggets". Mehr

Burger King führt vegane "Plant Based Nuggets" ein

Burger King erweitert sein Sortiment um die "Plant Based Nuggets". Und: Die sind diesmal wirklich vegan! Sie stammen von einer bekannten Firma, die auf Fleischersatz spezialisiert ist. Mehr

Studie: So klimafreundlich sind vegane Ersatzprodukte

Eine neue Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zeigt, wie man das Klima entlasten kann, indem man vegane Alternativen gegenüber Tierprodukten bevorzugt. Mehr

Thema: Fast Food - aber bitte vegan!

© Vegpool.de 2011 - 2023.