So schmeckt der vegane "Fisch vom Feld" von Frosta

Die veganen Fisch-Alternativen von Frosta
Die veganen Fisch-Alternativen von Frosta Bild: K/Vegpool

Es gibt viele gute Gründe, Fisch pflanzlich zu ersetzen. Wegen der Schwermetalle in den Weltmeeren, der Medikamente in Aquakulturen, oder auch, weil einem die Tiere einfach leid tun.

Zum Glück gibt es längst vegane Alternativen zu Fischstäbchen und Co, sodass man auch als Umwelt- und Tierfreund nicht auf den gewohnten Geschmack verzichten muss.

Frosta, ein Hersteller von Tiefkühlkost, hat den Markt der veganen Fertiggerichte schon länger für sich entdeckt. Jetzt legt das Unternehmen mit seinem "Fisch vom Feld" auf Basis von Schwarzwurzeln noch eins oben drauf.

Ausgepackt und noch tiefgefroren: Die veganen Fisch-Alternativen von Frosta.
Ausgepackt und noch tiefgefroren: Die veganen Fisch-Alternativen von Frosta. Bild: K/Vegpool

Wie der "Fisch vom Feld" von Frosta schmeckt, haben wir mal probiert.


Getestet haben wir

  • Panierte "Veggie Filees" (erinnern an Fisch-Filets),
  • "Veggie-Stäbchen" (erinnern an Fischstäbchen) und
  • "Veggie-Filees im Backteig".

Die pflanzlichen "Nichtschwimmer" aus dem Tiefkühlfach haben wir laut Packungsanleitung mit reichlich Öl in der Pfanne angebraten.

Auf den ersten Blick lassen sich diese veganen Fisch-Alternativen nicht von herkömmlichen Produkten unterscheiden.

Die Panade ist schön kross und knusprig, das Innere weißlich und faserig, so wie man es von "echtem" Fisch vielleicht noch aus früheren Zeiten erinnert.

Hier knusprig gebraten: Die veganen "Veggie Filees" und "Veggie Stäbchen" von Frosta
Hier knusprig gebraten: Die veganen "Veggie Filees" und "Veggie Stäbchen" von Frosta Bild: K/Vegpool

Die Produkt-Entwickler bei Frosta haben mit einer ziemlich sauberen Zutatenliste und spannenden Zutaten wie Schwarzwurzeln, Jackfrucht, Hanfprotein und Leinöl innovative Arbeit geleistet - und hohe Erwartungen geweckt.


Doch wie schmecken die "Fische vom Feld"?

Geschmacklich haben uns die Veggie-Fische nicht vom Hocker gehauen. Anna und ich waren übereinstimmend der Meinung, dass sie ein bisschen fad schmecken.

Ein "Veggie Filee im Backteig", angebraten.
Ein "Veggie Filee im Backteig", angebraten. Bild: K/Vegpool

Dabei wären auch Salz und Gewürze - vielleicht auch eine Prise Algenpulver für den Meeresgeschmack - ebenfalls vegan.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Toll, wenn die Produktentwickler hier noch einen beherzten Griff ins Gewürzregal wagen würden!

Denn gemüsebasierte Alternativen zu Fisch, die so schmecken wie das Original, dabei aber gesünder und umweltfreundlicher sind, klingen einfach nach einem guten Fang.

Überregional sind die veganen Fischalternativen von Frosta u.a. in großen Rewe-Supermärkten, sowie bei Globus und "Amazon Fresh" erhältlich. Die Preise liegen bei ca. 3,30 je Packung.

Die Produkte wurden uns von Frosta zur Verfügung gestellt. Unsere redaktionellen Produkttests sind grundsätzlich unabhängig.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,5/5 Sterne (91 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Probiert: "Fisch vom Feld" von Frosta
(25 Antworten)
Letzter Beitrag: 26.09.2021, 09:37 Uhr



Schlagworte: Fisch-Alternativen Fast Food Fertigprodukte Testbericht


Dazu passende Artikel:

Thema: Fast Food - aber bitte vegan!

© Vegpool.de 2011 - 2023.