"Kritische Nährstoffe" bei veganer Ernährung - Tipps von Dr. Markus Keller

Dr. Markus Keller spricht im Interview über "kritische Nährstoffe" bei veganer Ernährung. Bild: K/Vegpool

Welche "kritischen Nährstoffe" gibt es bei veganer Ernährung? Auf welche Nährstoffe sollten Veganer besonders gut achten?

In unserer Interview-Reihe hat Dr. Markus Keller auf diese Fragen geantwortet.

Wichtig vorab: Die Aussagen beziehen sich auf eine vegane Ernährung. In anderen Ernährungsformen kann es andere "kritische Nährstoffe" geben.
Video anzeigen?
Das Video wird von einem externen Dienst eingebunden. Dabei werden Daten an Dritte übermittelt.

"Kritische Nährstoffe" in der veganen Ernährung

Der wohl wichtigste "kritische Nährstoff" sei Vitamin B12, so der Ernährungswissenschaftler. Hier führe kein Weg dran vorbei, es zu ergänzen. Das Thema sei in der Community aber mittlerweile akzeptiert. Erfreulicherweise würden neuere Studien sogar zeigen, dass Vitamin B12-Mangel bei vegan lebenden Menschen inzwischen viel seltener vorkommt als noch vor 5-10 Jahren.


Ein weiterer "kritischer Nährstoff" sei Calcium. Das hätten viele Menschen noch nicht ganz auf dem Schirm. Der Mineralstoff sei wichtig für die Knochengesundheit. Man sehe jedoch konstant, dass Veganer eine viel niedrigere Calcium-Zufuhr hätten als Mischköstler und Vegetarier. Grund dafür sei, dass Milchprodukte - zumindest mengenmäßig - eine wichtige Quelle seien, die bei veganer Ernährung wegfielen.

Viele Veganer seien jedoch noch jung und die meisten Knochenprobleme träten erst im höheren Alter auf, "jenseits der 50 oder später".

Es ist schon sehr wichtig, ganz gezielt auf die Calcium-Zufuhr bei veganer Ernährung zu achten". Dr. Markus Keller
In unserem Artikel über Calcium-Versorgung bei veganer Ernährung findet ihr weitere Infos - und auch ein weiteres Interview-Kapitel, in dem Dr. Keller konkret auf das Thema eingeht.

Bei Eisen und Zink sei die Situation weniger problematisch als man das früher angenommen hätte. Das könne man sehr gut mit einer pflanzlichen Ernährung umsetzen. Trotzdem sei es wichtig, auf gute Quellen zu achten. Zum Beispiel Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.


Vitamin B2 sei ein Nährstoff, den die meisten Veganer gar nicht im Blick hätten. Viele wüssten womöglich gar nicht, dass es ihn gibt, so der Experte lachend. Auch in eigenen Studien hätte man sehe können, dass die Versorgung mit Vitamin B2 in allen Ernährungsformen - Mischkost, vegetarisch und vegan - nicht optimal gewesen sei. Veganer Kinder und Jugendliche hätten jedoch die schlechtesten Werte gehabt. Hier sollten Veganer in Zukunft stärker drauf achten, rät Dr. Keller.

Bei Vitamin D (Interview!) und Jod sei es ebenfalls wichtig, auf eine Versorgung zu achten, zum Beispiel über eine Supplementierung über Jodsalz und Vitamin D-Präparate.


Dr. Markus Keller ist Mitbegründer des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er forscht seit über 20 Jahren rund um pflanzliche Ernährungsweisen, ist Autor zahlreicher Fachbücher und war der erste "vegane Professor" der Welt.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,6/5 Sterne (28 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Dr. Keller über "kritische Nährstoffe"
(1 Antwort)
Letzter Beitrag: 03.10.2021, 07:45 Uhr



Schlagworte: Interviews Experten vegane Ernährung Nährstoffe


Dazu passende Artikel:

Thema: Nährstoffe

© Vegpool.de 2011 - 2023.