Suche nach "Tag: Kosmetik"


Ist Schellack (E 904) eigentlich vegan?

Schellack (E-Nummer 904) ist ein Produkt, das aus den Ausscheidungen von Lackschildläusen gewonnen wird. Doch ist das harzige Erzeugnis eigentlich vegan? Hier die Antwort! Mehr

Wird Karmin eigentlich wirklich aus Läusen gewonnen?

Karmin ist ein roter Farbstoff, der in manchen Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Auch in Lippenstiften verbirgt sich oft Karmin. Doch wird Karmin wirklich aus Läusen gewonnen? Mehr

Ist Seife eigentlich vegan?

Seife ist ein typisches Alltagsprodukt, enthält aber leider oft Tierprodukte. Worauf man achten sollte, wenn man sich die Hände in Unschuld waschen möchte? Hier erfahren Sie's! Mehr

Warum Schwämme nicht immer vegan sind

Ob im Bad oder in der Küche: Schwämme sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch wann sind Schwämme vegan? Mehr

Fluorid-Gel für die Zähne - vegan oder nicht?

Fluoridhaltiges Zahngel wie z. B. "Elmex Gelee" wird für die Karies-Prophylaxe von vielen Zahnärzten empfohlen. Doch sind Fluorid-Gele eigentlich vegan? Worauf sollte man als Veganer achten? Mehr

Haarspülung aus Apfelessig: 5 Gründe die dafür sprechen

Apfelessig wird so mancher positive Effekt auf unsere Gesundheit nachgesagt. Sogar als Haarspülung könnt ihr Essig verwenden. Aus guten Gründen! Mehr

Wann ist Lippenstift vegan?

Es heißt, statisch essen Frauen 3,5 kg Lippenstift in ihrem Leben. Ein guter Grund darauf zu achten, dass der benutzte Lippenstift vegan ist! Wie ihr es herausfindet, erfahrt ihr hier: Mehr

Enthält Zahncreme wirklich Knochenmehl?

In manchen Zahncremes kommen Inhaltsstoffe zum Einsatz, die aus Tierknochen gewonnen wurden. Doch notwendig ist das nicht. Welche Alternativen es gibt und worauf Veganer achten sollten. Mehr

Kosmetik selber machen mit SPINNRAD: Mix dich glücklich!

Vegane Kosmetik lässt sich ganz einfach selbst machen - mit den DIY-Kosmetikboxen von SPINNRAD. Zum Beispiel das Erkältungsbalm. Hier unser Rezept! Mehr

Werbung

Ein Loblied auf meine Duschseife!

Duschseifen gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Aber warum finden so viele Duschseifen gut? Was mich von Duschseifen überzeugt hat, lest ihr hier! Mehr

Wattestäbchen ohne Plastik - wo kann man sie kaufen?

Plastik-Wattestäbchen gehören zu den Produkten, die am häufigsten an Stränden angespült werden. Doch es gibt längst auch Wattestäbchen ohne Plastik. Wo ihr diese finden könnt, erfahrt ihr hier! Mehr

Ist Botulinumtoxin („Botox“) vegan?

Manch einer lässt sich „Botox“ unter die Haut spritzen, im Wunsch, dadurch die Spuren der Zeit aufhalten zu können. Doch ist das hochgiftige Botulinumtoxin eigentlich vegan? Mehr

Haarsprays nicht immer vegan. Erfahrt, worauf ihr achten solltet.

Haarsprays sind häufig vegan, aber leider nicht immer. Besonders Naturkosmetik-Haarsprays enthalten oft Tierprodukte - werden manchmal sogar falsch beworben! Mehr

Bedeutet "vegan" auch "tierversuchsfrei"?

Bedeutet "vegan" eigentlich auch "tierversuchsfrei"? Wie kann man als Verbraucher sicherstellen, dass man beim Kauf von veganen Produkte nicht doch Tierversuche unterstützt? Mehr

Ist Kernseife eigentlich vegan?

Kernseife ist die Mutter aller Seifen. Sie kostet wenig Geld, ist überall erhältlich und hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Doch besteht Kernseife nicht aus tierischen Fetten? Mehr

Ist Panthenol eigentlich vegan?

Panthenol ist ein natürlicher Wirkstoff, der die Wundheilung der Haut unterstützen kann. Oft sind Wund-Cremes und -Gels mit Panthenol aber nicht vegan. Worauf sollten Veganer achten? Mehr

Hyaluronsäure: Hahnenkämme in der Kosmetik?

Hyaluronsäure steckt in manch einem kosmetischen Produkt, in Hautcremes gegen Falten und sogar im Nasenspray. Doch ist Hyaluronsäure eigentlich vegan? Mehr

Was ist Naturkosmetik - und worauf sollte man achten?

Viele Kosmetikhersteller werben mit "Naturkosmetik". Allerdings ist dieser Begriff nicht gesetzlich geschützt - und viele Hersteller täuschen Verbraucher über Inhaltsstoffe hinweg. Erfahre mehr dazu! Mehr

Hairstyling – geht das auch vegan?

Nicht alle Hairstyling-Produkte sind vegan – dennoch müssen Veganer natürlich nicht auf einen feschen Look verzichten. Wir sagen, worauf man achten sollte. Mehr

Sind Borsten von Haarbürsten und Pinseln vegan?

Hunderte Borsten werden für eine Haarbürste oder einen Kosmetikpinsel verwendet. Doch woher stammen diese Borsten eigentlich - und sind sie eigentlich vegan? Mehr

Vegane Rasierpinsel: Darauf sollten Tierfreunde achten!

Rasierpinsel werden auch heute noch oft aus Haaren von Wildschweinen oder Dachsen hergestellt. Dafür sterben Tiere! Doch es gibt längst vegane Rasierpinsel, für die kein Tier sterben musste. Mehr

Vegan gegen unreine Haut - hilft das wirklich?

Hilft vegane Ernährung gegen unreine Haut? Viele Erfahrungsberichte scheinen dies zu bestätigen. In diesem Artikel erklären wir die Zusammenhänge zwischen Tierprodukten und unreiner Haut. Mehr

Nerzöl: fragwürdiges Kosmetikprodukt

Nerzöl wird in einigen Kosmetikprodukten eingesetzt, zum Beispiel in Haarkuren und Shampoos. Was sich hinter dem Produkt verbirgt, erfahren Sie hier. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.