Haarsprays nicht immer vegan. Erfahrt, worauf ihr achten solltet.

Haarsprays helfen dabei, eine schicke Frisur zu fixieren und haltbarer zu machen. Praktisch alle Drogerie-Filialen, aber auch Supermärkte, Discounter und Bioläden haben wenigstens ein paar Sorten Haarspray im Sortiment.
Doch ist Haarspray vegan?
Die kurze Antwort: Manche Haarsprays enthalten Tierprodukte wie Chitin oder Schellack. Besonders häufig scheint dies bei Naturkosmetik-Produkten der Fall zu sein. Dort scheint das als eine Art Qualitätsmerkmal zu gelten. (Nichts gegen Naturkosmetik - aber hier solltet ihr aufpassen!)
Im Prinzip funktioniert Haarspray wie ein dünnes Haarnetz. Es festigt die Haare und "friert" die Frisur praktisch ein. Je nach Haarspray ist die Festigkeit stärker oder nicht so stark. Es hat also eine ähnliche Wirkung wie Haargel, hat aber nicht dessen glänzenden "wet Look".
Manche Hersteller werben auch mit Glanz und Pflege - allerdings sollte man solche Versprechungen nicht allzu ernst nehmen. Haarspray ist vor allem dazu da, Haare zu festigen.
Okay, und was hat es nun mit Chitin bzw. Schellack im Haarspray auf sich?
Tierprodukte in Haarspray
- Chitin / Chitosan ist ein Produkt, das aus den Panzern verschiedener Tiere gewonnen werden kann - häufig aus denen von Garnelen oder anderer Krustentiere. Durch Weiterverarbeitung wird aus Chitin Chitosan. Chitosan kommt auch in Pilzen vor und ist daher nicht zwingend tierischen Ursprungs. Doch so lange nicht explizit auf vegane Erzeugung hingewiesen wird, solltet ihr das Produkt besser stehenlassen. Die INCI ist identisch mit dem deutschen Wort, daher könnt ihr diese Zutaten gut erkennen (Chitin / Chitosan).
- Schellack wird aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen. Es handelt sich um eine harzige Substanz, die die INCI-Bezeichnung Shellac trägt und somit relativ leicht erkennbar ist. Als Tierprodukt ist Schellack nicht vegan (bei Lebensmitteln trägt Schellack übrigens die E-Nummer E904). Die ethischen Dimensionen der Verwendung von Läusekot für Kosmetik möchten wir hier indes in diesem Artikel nicht weiter behandeln. :-)
Tierprodukte scheinen sich überwiegend in Naturkosmetik-Haarsprays zu befinden. Mag sein, dass die Tierprodukte aus ökologischer Sicht weniger nachteilig sind als synthetische Alternativen. Vegan sind sie indes nicht. Und: Falls ihr weitere Tierprodukte in Haarsprays entdeckt habt, lasst es uns wissen!

Augen auf - besonders bei Naturkosmetik-Haarsprays
Konventionelle Produkte sind häufiger als "vegan" gekennzeichnet, so der Eindruck auf unserer Recherche. Wahrscheinlich ist es günstiger, die oben genannten Tierprodukte synthetisch zu ersetzen. Wenn ihr also veganes Haarspray sucht, werdet ihr im Regal mit den konventionellen Produkten am ehesten fündig.
Tatsächlich scheint die Auswahl bei veganen und naturkosmetischen Haarsprays nicht sehr groß zu sein! Wir konnten bislang nur diese veganen Naturkosmetik-Haarsprays finden:
- Bioturm Haarspray Nr. 122 (Website)
- Real Purity Veganes Haarspray für feines Haar ohne Alkohol und Silikone (z. B. hier)
Die Zutatenlisten können sich im Laufe der Zeit ändern, daher schaut vor dem Kauf immer auf die Inhaltsstoffe bzw. achtet auf eine Vegan-Kennzeichnung am Produkt.
Wenn ihr weitere vegane Naturkosmetik-Haarsprays kennt, lasst es uns bitte wissen. Gerne im Forum, oder auch per Mail.

Update vom 17.9.2021: In einer früheren Version schrieben wir, dass Chitin die INCI "Chitosan" hätte. Dies ist falsch. Chitosan wird aus Chitin hergestellt, trägt aber die INCI "Chitosan". Den Absatz haben wir daher aktualisiert.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig