Probiert: Der vegane Next Level Burger von Lidl

Der vegane "Next Level Burger" von Lidl
Der vegane "Next Level Burger" von Lidl Bild: K/Vegpool

Nachdem der "Beyond Meat Burger" einen echten Hype um vegane Burger ausgelöst hat, zögerte die Discounterkette Lidl nicht lange und nahm wenig später eine eigene vegane Produkt-Range fest ins Sortiment auf.

Das "Next Level Hack" und die "Next Level Bratwurst" haben wir auf Vegpool schon probiert und vorgestellt. Nun widme ich mich hier dem veganen Burger von Lidl, dem "Next Level Burger".

Der "Next Level Burger" ist in der Kühltruhe bei Lidl zu finden. Eine Packung enthält zwei Patties (227 Gramm). Ich habe 2,71 Euro (inkl. 5% Mehrwertsteuer (wegen Corona)) dafür bezahlt.

Next Level Burger im Öko-Look

Als die "Next Level" Produkte bei Lidl eingeführt wurden, waren die veganen Burger noch in einer größeren Plastikverpackung mit viel Luft erhältlich. Inzwischen hat Lidl etwas nachgebessert und gibt sich mit einer Verpackung im Recycling-Look umweltorientiert.


Auf der Verpackung wird damit geworben, dass das Produkt aufgrund von CO2-Kompensationen klimaneutral sein.

Das ist grundsätzlich toll, aber der wichtigste Vorteil fürs Klima dürfte sein, dass der vegane Burger eben kein Fleisch enthält. Denn die globale Tierhaltung ist ein Klimakiller.

Stattdessen basiert der Burger auf Soja- und Weizeneiweiß.

Die veganen Next Level Burger von Lidl von oben
Die veganen Next Level Burger von Lidl von oben Bild: K/Vegpool

So schmeckt der vegane Burger von Lidl

Wie schmeckt der "Next Level Burger" von Lidl?


Nach dem Anbraten habe ich das vergleichsweise dicke Pattie in ein Toastbrötchen gelegt und mit etwas Salat, Tomaten und "Cajun-Soße" (Sanchon, aus dem Biomarkt) garniert.

Geschmacklich ist der Burger ganz in Ordnung. Ich fand ihn deutlich aromatischer als z. B. den "Veganen Mühlen Burger Typ Rind", den ich parallel probiert haben. Außerdem fand ich das Pattie von Lidls veganem Burger recht saftig.

Der würzige Geschmack erinnert so sehr an Fleisch, dass der Burger definitiv als Alternative für klassische Industrie-Burger taugt.

Auch beim Biss ist der "Next Level Burger" fast schon gruselig authentisch. Man beißt gewissermaßen auf kleine, pflanzliche "Sehnenstückchen".

Gleichwohl hat mich der Geschmack nicht umgehauen. Ich finde, dass vegane Burger nicht zwingend nach Fleisch schmecken müssen. Ein guter "Portobello"-Burger ist z. B. auch etwas richtig Feines! Viele Industrie-Burger schmecken dagegen einfach indifferent.

Die Unterseite des Next Level Burgers, mit Zutatenliste
Die Unterseite des Next Level Burgers, mit Zutatenliste Bild: K/Vegpool

Ist es nicht albern, nachgemachtes Fleisch zu essen?
Finde ich nicht. Denn Fleisch-Alternativen schmecken zwar ähnlich wie Fleisch, haben aber nicht dessen Nachteile für die Gesundheit, für Tiere und Umwelt. Einige Gedanken dazu findest du hier.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Produkte wie der "Next Level Burger" von Lidl machen es meiner Ansicht nach einfacher, öfter mal pflanzlich zu essen, ohne auf gewohnte Ernährungsmuster zu verzichten.

Besonders für Menschen auf dem Land kann Lidl mit dem veganen Burger die Verfügbarkeit pflanzlicher Fleisch-Alternativen verbessern.

Natürlich geht vegane Ernährung auch ganz ohne stark verarbeitete Produkte. Auch wenn der "Next Level Burger" kein Fleisch enthält und schon deshalb gesundheitlich vorteilhaft ist, sollten stark verarbeitete Industrie-Produkte allenfalls eine Nebenrolle in der Ernährung spielen.

>>> Schon mehr als 9.900 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,7/5 Sterne (64 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Der Next Level Burger von Lidl
(2 Antworten)
Letzter Beitrag: 07.07.2020, 22:25 Uhr



Schlagworte: Lidl Burger Fleisch-Alternativen Fleisch-Alternativen Testbericht


Dazu passende Artikel:

Thema: Vegane Burger - ausprobiert, getestet und vorgestellt

Wie bereitet man Portobello-Pilze eigentlich zu?

Portobello-Pilze sind eine leckere Delikatesse, die sich für Burger, aber auch als Beilage eignet. Doch wie bereitet man die Riesenpilze eigentlich zu? Gar nicht so schwer - wir zeigen dir, wie es geht. Mehr

So schmeckt der "Vegan Big Classic"-Burger von Penny

Mit dem "Vegan Big Classic" hat der Discounter Penny auch einen veganen Burger im Sortiment. Wie der "Vegan Big Classic"-Burger schmeckt, haben wir einmal ausprobiert. Hier erfährst du es. Mehr

Penny: So schmecken die "Veganen Burger Patties"

Auch beim Discounter Penny tut sich einiges bei der veganen Produkt-Auswahl. Wie die "Veganen Burger Patties" von Penny schmecken, haben wir mal ausprobiert - und wurden überrascht. Mehr

Probiert: Veganer Burger "No Meat. Just Burger."

Mit dem "No Meat. Just Burger." gibt es einen weiteren veganen Burger im Sortiment von Edeka und Netto (ohne Hund). Wie der vegane Burger schmeckt und ob er was taugt, haben wir mal probiert. Mehr

"Incredible Hack" von Garden Gourmet: So schmeckt das vegane Hack!

Das "Incredible Hack" verspricht fleischigen Genuss ganz ohne Tierprodukte. Doch wie schmeckt das vegane Hackfleisch von "Garden Gourmet"? Wir haben das "Incredible Hack" für dich getestet! Mehr

Probiert: Die "Veganen Mühlen Burger Typ Rind"

Die Rügenwalder Mühle gibt sich als Pionier für Veggie-Fleischersatz. Doch wie schmecken eigentlich die "Veganen Mühlen Burger Typ Rind"? Sind sie vergleichbar mit Fleisch-Burgern? Hier erfährst du es. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.