Klimaschutz: Ist vegane Ernährung wirklich besser fürs Klima?

Was genau bringt vegane Ernährung für das Klima? Bild: pixabay.com (bearb.)

Was bringt vegane Ernährung wirklich fürs Klima?

Eine berechtigte Frage! Schließlich ist zwar bekannt, dass pflanzliche(re) Ernährung das Klima schont, allerdings fehlen uns im Alltag oft die konkreten Zahlen über die tatsächlichen Vorteile der veganen Ernährung fürs Klima.

Welchen Unterschied macht vegane Ernährung also?

Wir haben beim Umweltbundesamt angefragt, der zentralen Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Was bewirkt vegane Ernährung fürs Klima?

Um zu erkennen, was vegane Ernährung wirklich bewirkt, geht man vom durchschnittlichen CO2eq-Ausstoß in Deutschland pro Person aus. *

Der aktuelle Ausstoß an CO2-Äquivalenzen pro Person in Deutschland liegt laut Umweltbundesamt bei 10,78 Tonnen im Jahr. Diese teilen sich auf in:

  • 2,70 t Wohnen & Strom
  • 2,16 t Mobilität (ohne Flugreisen: 1,63 t)
  • 1,69 t Ernährung (15 %)
  • 3,39 t sonstiger Konsum
  • 0,84 t öffentliche Emissionen

Daraus wird deutlich: Alleine durch eine Ernährungsumstellung lässt sich die Klimakrise nicht rechtzeitig aufhalten. Schon allein deshalb, weil die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher keinen direkten Einfluss auf Wohnen, Stromerzeugung und öffentliche Emissionen (z. B. Straßenbau, öffentliche Gebäude usw.) haben. Diese werden in den persönlichen Fußabdruck aber mit eingerechnet.

Vegane Ernährung: Wenig Aufwand für große Effekte.

Allerdings: Ohne Ernährungsumstellung wird es auch nicht gehen. Bei den Emissionen, die man als Einzelperson direkt beeinflussen kann, spielt die Ernährung nämlich eine Hauptrolle!


Wer etwas fürs Klima tun möchte, sollte als Privatperson zuerst bei einer weitgehend pflanzenbasierten Ernährung beginnen!

Gegenüber dem aktuellen Ist-Durchschnitt spart eine vegane Ernährung 38-52% CO2eq-Emissionen ein!

Dieser Klima-Vorteil einer veganen Ernährung entspricht etwa dem Effekt, als würde man ein Auto ein halbes Jahr lang stehen lassen, so das Umweltbundesamt!

Vegane Ernährung ist damit übrigens sogar noch 11-27% besser fürs Klima als die sogenannte "Planetary Health Diet".

Klima-Einflüsse verschiedener Ernährungsstile.
Klima-Einflüsse verschiedener Ernährungsstile.

Laut Umweltbundesamt gibt es aber noch einen weiteren Faktor, der ebenfalls einen indirekten Klima-Effekt hat: Der Flächenverbrauch!

Flächenverbrauch: Vegane Ernährung auch hier deutlich im Vorteil!

Die Anbauflächen der Welt werden mit zunehmender Weltbevölkerung immer knapper. Eine wichtige Folge ist die Abholzung von Regenwäldern, die für ein gesundes Klima besonders wichtig sind. Hier werden unvorstellbare Mengen an CO2 im Boden gespeichert - die bei der Rodung freigesetzt werden und in die Atmosphäre gelangen.


Mit veganer Ernährung lässt sich der persönliche "Flächenfußabdruck" um ganze 49 Prozent verringern, so das Umweltbundesamt!

Das Umweltbundesamt betont, dass die Reduzierung von tierischen Nahrungsmitteln nicht nur besser fürs Klima und für die Umwelt ist, sondern auch für die Gesundheit.

Es ist also nur folgerichtig, dass das Umweltbundesamt pflanzenbasierte Ernährung schon seit längerer Zeit empfiehlt!

Habt ihr gewusst, dass die Erzeugung von einem Liter Milch so viele Klima-Emissionen freisetzt wie ein Liter brennendes Benzin? Der Vergleich basiert auf seriösen Daten! Mehr dazu!

Wie gut also, dass vegane Ernährung so einfach ist! Hier die wichtigsten Tipps für den Vegan-Einstieg!

Die größten Hürde auf dem Weg zur veganen Ernährung befinden sich meist im eigenen Kopf. Der erste Schritt ist daher, Fakten aufgeschlossen anzuerkennen - und daraus konkrete Schlüsse zu ziehen.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Wir empfehlen auf Vegpool übrigens eine entspannte vegane Ernährung nach dem Pareto-Prinzip.

* Nicht nur der CO2-Ausstoß hat Einfluss aufs Klima, sondern auch Gase wie Lachgas oder Methan. Da deren Wirkung aufs Klima unterschiedlich ausgeprägt ist, wird ihr Klima-Effekt mit CO2 vergleichen und umgerechnet. Man spricht daher von CO2-Äquivalenzen bzw. CO2eq.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

5,0/5 Sterne (22 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Diese Effekte hat die Vegan-Umstellung fürs Klima!
(1 Antwort)
Letzter Beitrag: 14.10.2022, 22:04 Uhr



Schlagworte: Klimaschutz Klimakrise Umweltschutz vegane Ernährung Experten Argumente Faktencheck
© Vegpool.de 2011 - 2023.