Vegpool Logo

„Kann Spuren enthalten“ - ist das vegan?

Gummibärchen
Sind "Spuren von Tierprodukten" eigentlich noch vegan? Bild: Olga Khomitsevich Bildtitel: Gummibärchen dream, CC-BY

Viele Produkte, die aus mehreren Zutaten bestehen, tragen den Hinweis, dass Spuren weiterer Inhaltsstoffe enthalten sein können. „Kann Spuren von Milch und Eiern enthalten“, heißt es dann beispielsweise auf der Verpackung. Übrigens auch dann, wenn in der Zutatenliste keinerlei Tierprodukte aufgelistet sind!

Stellt sich die Frage: Sind Produkte, die Spuren von Tierprodukten enthalten können, vegan?

Die meisten Veganer lehnen Produkte nur dann ab, wenn die tierischen Inhaltsstoffe wissentlich, absichtlich und regulär hinzugefügt werden und entsprechend in der Zutatenliste vermerkt sind.

Produkte, die laut Zutatenliste vegan sind, aber Spuren von Tierprodukten enthalten könnten, werden also in der Regel verzehrt. Ausschlaggebend ist, ob eine Zutat bewusst hinzugefügt wurde (und beim Kauf mitfinanziert wird) oder unabsichtlich in das Produkt gelangt ist, z. B. durch Verunreinigungen an den Maschinen.

Vielen Veganern geht es darum, die Ausnutzung von Tieren nicht wirtschaftlich zu fördern, indem Tierprodukte gekauft werden. Eine chemisch vegane Produktion, frei von „tierischen Atomen“, ist ohnehin unmöglich und wird in der Regel auch nicht erwartet.

Kann Spuren von ... enthalten

Die Angabe „kann Spuren enthalten“ dient häufig nur der Absicherung der Hersteller, die auf Nummer sicher gehen möchten, falls ein Allergiker auf zufällig enthaltene Spuren eines Allergens reagiert.

Wenn verschiedene Produkte auf der selben Maschine hergestellt werden, kann es - trotz gründlicher Reinigung - zu Verunreinigungen kommen, weil noch Reste des vorherigen Produkts an der Maschine anhaften können.

Auch bei Transport und Lagerung von Inhaltsstoffen können Verunreinigungen auftreten, bspw., wenn in einem LKW erst Tierprodukte und dann pflanzliche Waren transportiert werden.

Doch selbst wenn im Werk keine Tierprodukte verarbeitet werden, versuchen manche Hersteller, sich über diese Angabe abzusichern - zu groß ist offenbar das Risiko, von einem Allergiker verklagt zu werden.

Die Angabe „kann Spuren enthalten“ bedeutet aber keineswegs, dass definitiv Spuren enthalten sind.

>>> Schon mehr als 9.700 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Veröffentlichung:

4,5/5 Sterne (134 Bew.)
AUTOR: KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.

Dazu passende Artikel:

Ist Senf eigentlich immer vegan?

Fritt, Mamba, Maoam und Co: Sind Kaubonbons eigentlich vegan?

Ist Milchsäure vegan? Das müsst ihr wissen!

Warum Schwämme nicht immer vegan sind

Ist Scheuermilch wirklich vegan? Diese Produkte sind es!

Kann man zu 100% vegan leben?

Thema: Basiswissen zum veganen Lifestyle Thema

Butterreinfett – was ist das eigentlich?

Mandelspezialität: Ist Marzipan vegan?

Warum essen Veganer (und Vegetarier) eigentlich kein Fleisch?

Vegan ohne Ersatzprodukte - geht das eigentlich?

Rauchen Veganer Zigaretten?

Sind Pilze eigentlich vegan?