Kartoffeln, Reis oder Pasta - was ist gesünder?
Kartoffeln, Reis und Nudeln gehören zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln. Doch was ist eigentlich am gesündesten? Sollten wir öfter Kartoffeln, Reis oder Pasta essen?
In diesem Artikel gehen wir auf die drei Grundnahrungsmittel ein, beleuchten verschiedene Aspekt, die man beachten sollte und vermitteln wertvolles Wissen für den Alltag.
Beginnen wir mit den Kartoffeln.
Kartoffeln: Gesund oder nicht?
Kartoffeln sind wertvolle, stärkehaltige Lebensmittel. Sie gehören zudem zu den klimafreundlichsten Lebensmitteln, da beim Kartoffel-Anbau vergleichsweise geringe Mengen an Klimagasen freigesetzt werden. Besonders vorteilhaft sind Bio-Kartoffeln (erhält man auch im Supermarkt und Discounter).
Stärkehaltige, vollwertige Lebensmittel wie Kartoffeln haben einen geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und sind tolle Bestandteile einer basenüberschüssigen ("basischen") Ernährung.
Grundsätzlich sind Kartoffeln daher wirklich tolle Lebensmittel, die wir guten Gewissens als festen Bestandteil in unsere Ernährung integrieren können. Vergiss also Alles, was du über Kartoffeln als "Dickmacher" gelesen hast. Wenn du dich grundsätzlich vielfältig und frisch ernährst, musst du dir keine Sorgen vor Kartoffeln machen.
Wichtig zu wissen: Verarbeitete Kartoffel-Produkte wie Pommes Frites, Fertig-Knödel und Co. sind in der Regel reich an extrahierten Fetten und Ölen und daher nicht mit frisch verarbeiteten Kartoffeln vergleichbar. Wenn Kartoffeln, dann möglichst als Pellkartoffeln, die mit der Schale gekocht werden.
Mehr dazu: Sollte man Kartoffeln vor dem Kochen schälen?
Weiter geht's mit dem Reis. Ist er gesünder oder weniger Gesund als Kartoffeln oder Pasta?
Reis: Wie gesund ist er?
Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt. Er bildet in vielen Ländern die tägliche Nahrungsgrundlage. Reis ist ein Getreide, enthält aber kein Gluten (anders als z. B. Weizen) und ist daher für die meisten Menschen sehr gut verträglich.
Es gibt schier unendlich viele Sorten Reis. Es handelt sich um ein tolles, vielseitig verwendbares Lebensmittel.
Wichtig zu wissen: Der konventionelle Anbau von Reis (Nassreis) ist relativ schädlich fürs Klima, da sich im Schlamm Bakterien entwickeln können, die klimawirksame Methangase produzieren.
Zudem sind die Böden in vielen Anbaugebieten von Reis mit Arsen belastet, das sich im Reis anreichern kann. Aus dem Grund empfiehlt es sich, bei Reis auf die Herkunft zu achten - und Reis vor dem Kochen stets gründlich zu waschen.
Doch wie sieht es mit Pasta aus? Wie gesund ist sie eigentlich?
Pasta: Gesünder als Reis und Kartoffeln?
Als "Pasta" werden in Italien Teigwaren aus Hartweizengrieß bezeichnet, die in gesalzenem Wasser zubereitet werden - also im Grunde "Nudeln" wie Spaghetti, Penne, Spirelli und Co.
Pasta gehört zu den Lieblingsgerichten in Deutschland, was sicherlich auch daran liegt, dass sie sehr schnell zubereitet ist. Nudeln eignen sich - wie Kartoffeln und Reis - für eine große Zahl an leckeren Gerichten.
Ob klassisch mit Tomatensoße, als Basis für Nudel-Aufläufe oder in einer deftigen Nudelpfanne - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So gesehen ist auch Pasta eine wertvolle und vielseitige Nahrungsgrundlage.
Wichtig zu wissen: Pasta wird meistens aus geschliffenem Getreide hergestellt und ist daher ebenfalls relativ arm an Nähr- und Ballaststoffen.
Aus gesundheitlichen Gründen sind Vollkornprodukte empfehlenswerter. Allerdings schmeckt Vollkorn-Pasta zu Beginn oft erstmal gewöhnungsbedürftig. Hier unsere Tipps, damit Vollkornnudeln besser schmecken.
Fazit: Lieber Kartoffeln, Reis oder Nudeln in der gesunden Ernährung?
Nach der genaueren Betrachtung von Kartoffeln, Reis und Nudeln lässt sich zusammenfassen: Alle drei Grundnahrungsmittel können ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.
Neu auf Vegpool:
Frisch zubereitete Kartoffel-Gerichte glänzen durch ihren hohen Gehalt an (natürlicher) Stärke und sind besonders gut für eine basenüberschüssige Ernährung geeignet.
Allerdings sind auch (Vollkorn-)Reis und (Vollkorn-)Pasta wertvolle Grundnahrungsmittel. Und selbst wenn mal die Variante aus geschliffenem Reis bzw. Getreide bevorzugt wird, kann dies durch eine bunte Gemüse-Beilage mehr oder weniger ausgeglichen werden.
Wie ernährst du dich?
Aus dem Grund lautet unsere Empfehlung für eine gesunde Ernährung: Kombiniere Kartoffeln, Reis und Pasta doch einfach. Probiere doch einmal eine leckere Kartoffel-Reis-Pfanne mit Pilzen, roter Paprika und Lauch. Oder wie wäre es mit Nudel-Reis-Auflauf? Oder mit Kartoffel-Reis-Eintopf?
Vergiss nicht, immer auch einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Denn auch Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen, ...), Kürbis, Bulgur, Couscous und so viele weitere Lebensmittel eignen sich als leckere Grundnahrungsmittel warten eigentlich nur darauf, von dir entdeckt zu werden! Vegane Kochbücher vermitteln die beste Inspiration.
Veröffentlichung: