Suche nach "Tag: Subventionen"
22 Mrd. Euro im Jahr: So viel zahlt die Allgemeinheit, damit Tierprodukte billig bleiben
Die Erzeugung von einem Kilo Rindfleisch verursacht Folgeschäden von 10,16 Euro, das hat eine neue Studie ergeben. Diese Kosten trägt die Allgemeinheit. Mehr
Schweizer Studie: Politik fördert Fleischkonsum - Allgemeinheit trägt Folgeschäden
Die Agrarpolitik in der Schweiz fördert Fleischkonsum und benachteiligt nachhaltige Ernährungsstile massiv. Das zeigt eine neue Analyse von "Vision Landwirtschaft". Mehr
Warum Kuhmilch noch viel teurer wäre (ohne Fördergelder vom Staat)
Kuhmilch ist mittlerweile teurer als pflanzliche Hafermilch. Und sie wäre noch viel teurer, wenn da nicht die staatlichen Subventionen wären, die Milch von den Zwängen des Marktes befreien. Mehr
Vegan-Quote: Wie viel Bevorzugung steckt wirklich dahinter?
Wie viel Bevormundung steckt hinter einer Vegan-Quote wirklich? Schreibt der Staat vor, was wir essen sollen? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vegan-Quote. Mehr
Analyse: Landwirte bekamen EU-Milliarden für fast wirkungsloses Öko-Programm
1,5 Milliarden Euro wurden an Agrar-Betriebe gezahlt, damit diese nachhaltiger arbeiten. Jährlich! Eine Auswertung zeigt: Für die Umwelt hat das Programm fast nichts gebracht. Mehr
Mehrheit der Deutschen für Aufnahme von Pflanzendrinks in Schulmilch-Programm der EU
Die Mehrheit der Deutschen ist dafür, auch pflanzliche Milchalternativen in das subventionierte "Schulmilch"-Programm der EU aufzunehmen. Das ergab eine Umfrage des Herstellers Oatly. Mehr
Steuerbefreiung für gesunde Lebensmittel: Warum das eine gute Idee ist!
Bundesagrarminister Cem Özdemir unterstützt die Forderung von Sozialverbänden nach einer Steuerbefreiung für gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Mehr
Der Preis für Fleisch: Wie wir alle mitbezahlen
Warum ist ein Kilo Fleisch günstiger, als ein Kilo Tofu, obwohl für Tofu weniger Ressourcen genutzt werden? Wer zahlt fürs Fleisch? Mehr