5 Gründe, warum manche Veganer aufhören - und wieder Fleisch essen

Immer wieder schreiben Boulevard-Blätter über Prominente, die nach einer veganen Ernährungs-Phase wieder beginnen, Fleisch zu essen.
Und auch während der Trend in Europa und den USA eigentlich genau anders herum aussieht, so stellt sich doch die berechtigte Frage: Warum hören manche Veganer auf - und essen wieder Fleisch und andere Tierprodukte? Woran scheitern sie?
In diesem Artikel nennen wir dir fünf häufige Gründe, warum manche Veganer wirklich aufgeben.
#1: Weil Veganismus für sie eine Mode ist.
Prominente Film- und Musik-Stars leben von der Selbstinszenierung. Es ist ihr Job, sich täglich neu und einzigartig in Szene zu setzen. Denn das schafft Anlässe für die Berichterstattung (abseits von Fältchen und Babybauch-Gerüchten).
Wenn die vegane Lebensweise als Mode-Trend verstanden wird, ist es eigentlich logisch, dass bald später der nächste Trend folgt. So kommt man gleich zweimal ins Gerede: Beim Umstieg ("boah, radikal!") und einmal beim Aufhören ("wir haben's doch längst gewusst!").

#2: Wegen vermuteter Fehlernährung.
Ernährungsmängel werden manchmal als Grund für die Vegan-Aufgabe genannt. Ob tatsächlich ein Nährstoff-Mangel vorlag, das weiß wahrscheinlich nicht einmal der Betroffene selbst. Viele entscheiden wohl einfach: Die Kopfschmerzen nach der durchzechten Nacht müssen von der veganen Ernährung kommen.
Eine Ernährungsberatung oder auch nur der Blick in ein veganes Sachbuch wird bei so viel Selbstdiagnose gänzlich überflüssig. Genau genommen ist das auch nur eine Variante von Punkt #1. Bei einer fundierten veganen Lebensweise sind Nährstoffmängel nicht zu erwarten.
Und wen interessieren schon Berichte von Prominenten wie Joaquin Phoenix, Natalie Portman und Co, die seit Ewigkeiten vegan leben und einfach kein Drama darum machen?

#3: Aus Desinteresse an vielfältiger Ernährung.
Wer ständig nur Bohnen mit Erbsen isst, der wird wohl irgendwann vom Fleisch fallen. Eine vegane Ernährung bringt die meisten Vorteile, wenn man sich wirklich mit ihr beschäftigt. Wenn man Veganismus als modernen, nachhaltigen Lebensstil versteht, der viel mehr umfasst als bloß das Weglassen von Tierprodukten.
Wenn man also nicht nur Tierprodukte durch industrielle Ersatzprodukte ersetzt, sondern aus der riesigen Fülle an Lebensmitteln schöpft, die bei Otto-Normalverbraucher nie auf den Tisch kommen. Vegane Kochbücher sind eine tolle Inspirationsquelle. Auf Vegpool haben wir zudem viele fundierte Artikel rund um den veganen Einstieg.

#4: Aus Resignation und Mangel an Rückhalt und sozialem Austausch.
Manche Veganer geben ihre vegane Lebensweise auch auf, weil sie resignieren. An der Welt, am Tierleid und vielleicht auch einfach gegenüber der eigenen Depression.

Der Austausch mit Gleichgesinnten kann das vegane Leben so viel leichter machen. In unserem veganen Forum bieten wir eine Möglichkeit, sich online auszutauschen.

#5: Aus übertriebenem Perfektionismus.
Man muss es leider so sagen: Übertriebener Perfektionismus dürfte einer der wichtigsten Gründe sein, warum Veganer aufhören und wieder Fleisch essen.
Denn Perfektionismus basiert auf übermenschlichen Ansprüchen sich selbst gegenüber. Da muss dann noch die letzte Verarbeitungsstufe beim zehnten Subunternehmer auf Spuren von Tierprodukten überprüft werden - und die gute Laune bleibt einfach auf der Strecke.
Dabei ist eine pragmatische, vegane Lebensweise auf Dauer vielversprechend und wirksam. Wenn jeder Mensch zu 95% vegan leben würde, wären die Massentierhaltungen weltweit passé. Die Öksysteme könnten aufatmen und Übergewicht wäre wahrscheinlich so gut wie unbekannt. Aus dem Grund empfehlen wir die vegane Lebensweise nach dem Pareto-Prinzip.
Jetzt hast du erfahren, aus welchem Gründen manche Veganer wieder beginnen, Fleisch zu essen. Und du weißt auch, wie man den klassischen Fehlern galant ausweicht.
Auch wenn du keine große Plaudertasche bist, nimm dir ein Herz und melde dich in unserer veganen Community an. Der Austausch mit Gleichgesinnten macht das vegane Leben einfach schöner.
>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung:
