Unser veganes Online-Magazin

Rezension: „Klaus Mag Hühner“ – veganes Kinderbuch

Klassische Kindermärchen sind oft voller Gewalt. Doch es gibt inzwischen auch eine wachsende Auswahl an veganen Kinderbüchern. Eines davon ist „Klaus mag Hühner“. Mehr

Rezension: „Europa isst vegan“

Das Buch „Europa isst vegan“ von Chefkoch Mark Reinfeld ist ein wahrer Wälzer mit mehr als 300 Seiten. Enthalten sind hübsch bebilderte, vegane Rezepte aus ganz Europa. Mehr

Interview: Locomore, eine Alternative zur Bahn?

Mit Locomore soll eine Alternative zur Bahn auf die Schienen in Deutschland gebracht werden, die oft nicht nur billiger, sondern auch ökologischer sein soll. Mehr

Rezension: „Mix It“ von Lena Suhr

Rezepte für den Hochleistungsmixer, von Smoothies über Shakes bis zur Suppe – das bietet das vegane Rezeptbuch von Foodbloggerin Lena Suhr. Ob das Buch empfehlenswert ist? Mehr

Party Veganbeats: „Wir feiern das Leben“

Eine rein vegane Dinnerparty, das versteckt sich hinter der Bezeichnung „Veganbeats“. Wir haben mit dem Organisator Jan Liedtke über seine Pläne gesprochen. Mehr

Buch: „Vegan in Topform“ von Brendan Brazier

Brendan Brazier ist Ausdauer-Athlet, Veganer und Entwickler der „Thrive Diet“. Sein Buch „Vegan in Topform“ ist nun in Deutschland erschienen. Mehr

Sojamilch-Bereiter „Soyabella“ im Test

Sojamilch selbst machen – mit dem „Soyabella“ Sojamilch-Bereiter soll das kinderleicht sein. Doch wie gut ist das Gerät – und wie schmeckt die Sojamilch? Mehr

Rezept in Bildern: Vegane Pizza-Snacks

Pizza geht auch für Unterwegs! In diesem veganen Bilder-Rezept erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Pizza-Snacks zum Mitnehmen kreieren können. Mehr

Interview mit dem „Vegan Black Metal Chef“

Die abgefahrenen Koch-Shows des „Vegan Black Metal Chef“gehören zu den beliebtesten Vegan-Videos auf Youtube. Er hat uns ein paar Fragen beantwortet. Mehr

Rezension: „Vegan im Job“

Nicht immer lässt der Beruf viel Zeit, um gemütlich zu kochen. Das Buch „Vegan im Job“ liefert daher schnelle vegane Rezepte. Wie uns das gefällt? Mehr

Rezension „Das vegane Familienkochbuch“

Ein veganes Kochbuch für die ganze Familie - das möchte „das Vegane Familienkochbuch“ sein. Unsere Autorin hat es gelesen - und ist völlig begeistert. Mehr

"Die High-Carb Diät" von John McDougall

John McDougall gilt als Vorreiter der High-Carb-Ernährung. Nun ist sein High-Carb-Buch auch in deutscher Übersetzung erschienen. Wie es gefällt? Mehr

Mixer im Test: der Personal Blender

Smoothie gefällig? Dann benötigen Sie einen leistungsstarken Mixer, der Obst und Gemüse zügig zerkleinert. Zum Beispiel den Personal Blender. Mehr

Rezension: „Low-Carb vegan“

Low-Carb ist ein Ernährungsstil, bei dem Wert auf wenig Kohlehydrate gelegt wird. Das Buch „Low-Carb vegan“ erklärt, wie dies auch vegan möglich ist. Mehr

Rezension: „So geht vegan“ von Patrick Bolk

„So geht vegan“ ist ein veganes Einsteiger-Kochbuch von Patrick Bolk. Ob das Buch veganen Einsteigern wirklich helfen kann, erfahren Sie in unserer Rezension Mehr

Rezension „Gesünder fitter roh!“ von Kriss Micus

Mit „Gesünder fitter roh!“ präsentiert Kriss Micus ihrem Weg zu veganer Rohkost. Ob sich das Buch zum Einstieg in ein rohköstlicheres Leben eignet, erfahren Sie hier! Mehr

Rezension: Kracht kocht vegetarisch vegan

Die TV-Schauspielerin Marion Kracht hat ein vegan-vegetarisches Rezeptbuch herausgebracht, mit internationaler Inspiration. Lesen Sie die Rezension dazu. Mehr

Rezension: „Start Vegan. Die Kochschule.“

„Start Vegan. Die Kochschule“ ist ein dickes, großes Kochbuch mit einer großen Zahl an veganen Rezepten und tollen Bildern. Wie das Buch gefällt, lesen Sie hier! Mehr

Vegan gärtnern: „Bioveganer Anbau macht Spaß“

Susanne Heine hat einen eigenen Garten, in dem sie biovegan und im Einklang mit der gärtnert. Was es mit dem veganen Garten auf sich hat, erklärt sie im Interview. Mehr

Backpacking als Veganer - kostengünstig durch die Welt

Mit dem Rucksack durch die Welt! Backpacking ist auch für Veganer eine tolle Erfahrung – wenn man ein paar Dinge beachtet. Reisebloggerin Dési gibt Tipps. Mehr

April April: Sprache ohne Tierprodukte

Es ist der neueste Trend unter den korrekten Lifestyles: Linguanismus. Linguaner verzichten auf Tierprodukte in der Sprache und sind sozusagen die Veganer 2.0! April April! Mehr

Video: Rezept für veganes Gyros

Schnell was kochen! Veganes Gyros aus Sojaschnetzel lässt sich schnell und einfach zubereiten. Auf Vegpool mit Koch-Video! Mehr

Rezension: „Peaceful Gardening“ – bio-vegan gärtnern

Das Buch „Peaceful Gardening“ von Susanne Heine gibt einen Einblick in bio-veganes Gärtnern. Doch was hat es damit auf sich? Und lohnt es, das Buch zu lesen? Mehr

Das Hatha Yoga Praxisbuch

Hatha Yoga ist eine körperlich und geistig anspruchsvolle Form von Yoga. Einen Einblick vermittelt „das Hatha Yoga Praxisbuch“ von Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.