Je langsamer, desto besser - dieser Grundsatz gilt bei den Slow Juicern. Besonders langsam dreht der Optimum 700 Advanced Slow Juicer von Froothie. Ob der Entsafter überzeugt hat, lesen Sie im Test. Mehr
Die Alpen-Region Bregenzerwald bietet wander-freudigen Zeitgenossen viel Freude. Doch wie sieht es dort eigentlich aus mit veganen Lebensmitteln und Verpflegung? Mehr
Unter den alternativen Süßungsmittel verbergen sich manche Schätze, wie zum Beispiel Kokosblütenzucker. Ob er wirklich besser ist als raffinierter Zucker? Lesen Sie mehr! Mehr
Die Steinzeit-Diät ist ein neuer Ernährungs-Trend aus den USA. „Steinzeitler“ essen nur Lebensmittel, die es zu Urzeiten schon gab. Ist die Paleo-Diät vegan umsetzbar? Mehr
Das tschechische Dorf Spindlermühle im Riesengebirge bietet schöne Urlaubsmöglichkeiten. In Sachen Vegan ist aber noch Luft nach oben. Ein Urlaubsbericht. Mehr
Labor-Fleisch könnte der neue Trend werden. Es könnte die Umwelt schonen, Tiere schützen und gesünder sein als herkömmlich gewonnenes Fleisch. Doch ist es wirklich eine gute Alternative? Mehr
Bedeutet vegane Ernährung wirklich Verzicht? Ist Veganismus eine Art Askese für Leute, die auf den Spaß des Lebens verzichten möchten? Wir haben uns dem Askese-Vorurteil einmal angenommen. Mehr
Ökologisch leben geht über die Ernährung hinaus! Wie Sie nachhaltig(er) mobil sind – und was eigentlich gegen kostenlosen Nahverkehr spricht – erfahren Sie im Interview. Mehr
Auf einigen Produkten aus fairem Handel steht, dass Zutaten aus Mengenausgleich stammen. Doch was bedeutet Mengenausgleich eigentlich genau? Mehr
Eine gut geplante, vegane Ernährung hat nicht nur Vorteile für Erwachsene - auch Kinder können davon profitieren. Gibt es überhaupt vegane Angebote dafür? Mehr
Das Gefühl der Selbstwirksamkeit ist der Schlüssel zum Glück. Darüber sind sich die meisten Glücksforscher einig. Und: Der Weg zu mehr Zufriedenheit muss nicht unbedingt steinig sein. Mehr
Die Oecotrophologie beschäftigt sich mit Fragen zu Ernährung und Lebensmittel-Produktion und ist interdisziplinär ausgerichtet. Mehr
Kann man sich in der Schwangerschaft vegan ernähren? Kann eine vegane Ernährung Mutter und Kind versorgen? Lesen Sie den Erfahrungsbericht einer werdenden Mutter. Mehr
Viele Menschen mit Allergie gegen Äpfel meiden alle Apfelsorten. Doch bestimmte Apfelsorten könnten gut vertragen werden - das hat eine Studie an der Charité gezeigt. Grund dafür ist ein Pflanzenstoff. Mehr
Viel Unheil wurde im Namen der Wissenschaft erzeugt. Und doch helfen uns wissenschaftliche Methoden dabei, Vorurteile und Angewohnheiten zu überwinden. Das nützt der veganen Lebensweise. Mehr
Grünkern führt in der deutschen Küche ein Schattendasein. Dabei ist das aromatische Korn reich an wertvollen Inhaltsstoffen – und ganz einfach zuzubereiten. Mehr
Der Winter kommt - und mit ihm Daunenjacken, Wollmützen und Lederstiefel. Worauf man als Veganer bei der Winterbekleidung achten muss, erfahren Sie hier. Mehr
Immer wieder melden sich Ärzte zu Wort, die vor Risiken einer veganen Kinder-Ernährung warnen. Leider basieren die Aussagen oft auf Vorurteilen - und vielen Ärzten fehlt schlicht die Qualifikation. Mehr
Echtpelz ist inzwischen so billig, dass man in oft in Ramsch-Artikeln findet. Ein billiger Preis ist daher KEIN sicheres Merkmal für Kunstpelz. Doch wie kann man Echtpelz von Kunstpelz unterscheiden? Mehr
Eine Krebs-Erkrankung ist für Betroffene und Angehörige ein furchtbarer Schock. Viele suchen auch nach alternativen Therapien, z. B. eine vegane Ernährung. Doch hilft das? Mehr
Der Schritt zur veganen Ernährung ist in erster Linie eine Kopfsache. Trotzdem (oder deshalb) gibt es eine Menge an Ausreden, die einen hindern wollen, vegan zu werden. Mehr
Veganer wurden lange als Ideologen bezeichnet – zu Unrecht. Denn Veganer sind oft deutlich selbstreflektierter und kritischer gegenüber ihrem eigenen Verhalten. Mehr
Die Sonne scheint, fröhliche Wölkchen ziehen am Himmel - es ist Wanderszeit! Wie Sie Ihre Wanderung mit veganer Verpflegung zum Erlebnis machen, erfahren Sie hier. Mehr
Veganer werden viel zu oft überbewertet. Denn es spielt keine Rolle, ob ein Veganer Tierquälerei verurteilt. Die Diskussion über scheinheilige Veganer lenkt nur von der Tierquälerei selbst ab. Mehr