Alles rund um Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen, Bohnen und Soja haben einen festen Platz in der veganen Küche. Sie liefern hochwertiges Protein und lassen sich schnell und ohne großen Aufwand zu Suppen, Eintöpfen und Brotaufstrichen verarbeiten. Soja wird außerdem zu Tofu, Sojamilch und vielen weiteren Produkten verarbeitet. Es gibt also gute Gründe, öfter mal mit Hülsenfrüchten bzw. Leguminosen zu kochen. Viele spannende Informationen rund um Hülsenfrüchte finden Sie in dieser Artikelsammlung!
Alles rund um Hülsenfrüchte | Artikel
Phasin: Wie giftig sind Hülsenfrüchte?
Hülsenfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Ungekocht enthalten sie aber ein Protein mit dem Namen "Phasin". Das ist in hoher Konzentration giftig. Mehr
Vegane Quellen für Tryptophan
Tryptophan gilt als Vorstufe für das "Glückshormon" Serotonin. Doch enthalten vegane Lebensmittel überhaupt ausreichend Tryptophan, um glücklich zu werden? Mehr
Als Veganer ständig Blähungen – was tun?
Was tun gegen häufiges Magengrummeln und Blähungen als Veganer? Wie können Sie Ihren Magen wieder beruhigen? Hier finden Sie Informationen und Tipps. Mehr
Wie gesund ist Soja wirklich? Experte gibt Antworten!
Soja wird im Internet kontrovers diskutiert. Doch wie gesund ist Soja wirklich? Dazu haben wir den Ernährungs-Experten Dr. Markus Keller befrag Mehr
Warum Sojasprossen (meist) gar nicht aus Soja sind
Im Biomarkt erhält man verschiedene Arten von frischen Sprossen - doch wussten Sie, dass "Sojakeimlinge" meistens gar nicht aus Sojabohnen gezogen werden? Mehr
Kann man Tofu roh (unerhitzt) verzehren?
Tofu ist ein beliebter, pflanzlicher Eiweiß-Lieferant. Doch da Tofu aus Soja besteht, stellt sich die Frage, ob man ihn eigentlich auch roh verzehren kann. Die Antwort geben wir dir in diesem Artikel. Mehr
Enthält Tofu eigentlich Gluten?
Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf Lebensmittel mit Gluten. Doch enthält Tofu eigentlich auch Gluten - oder kann man auch mit Gluten-Unverträglichkeit Tofu verzehren? Mehr
Wo kann man Tofu kaufen? Die besten Bezugsquellen
Wo kann man Tofu eigentlich kaufen? Das proteinreiche Lebensmittel findet sich inzwischen in vielen Supermärkten, Bioläden und Reformhäusern. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Bezugsquellen. Mehr
Tofu richtig würzen und lecker zubereiten
Tofu schmeckt von Natur aus ziemlich fad. Doch zum Glück gibt es Gewürze wie Räucherpaprika, Kala Namak, Ingwer und Co. Die wichtigsten Tipps, wie du Geschmack an den Tofu bringst! Mehr
Verdauungsprobleme beim Vegan-Umstieg
Manchmal treten beim Vegan-Umstieg Probleme mit der Verdauung auf... Magendrücken, Blähungen, Durchfall. Meist gehen diese Verdauungsporbleme aber schnell vorüber. Mehr
Tofu - raffiniert zubereitet, lecker serviert
Unverarbeitet schmeckt Tofu neutral. Durch raffinierte Zubereitung, zum Beispiel gebraten oder mariniert, wird er zum wahren Leckerbissen - in Suppen und auch am Buffet. Mehr
Woher bekommen Veganer Protein?
Protein bzw. Eiweiß, gehört zu den wichtigsten Nährstoffen. Wie ihr als Veganer eure Versorgung mit Protein verbessert, erfahrt ihr hier. Inkl. 5 wichtigen Lebensmittelgruppen. Mehr
Warenkunde: Tempeh - was ist das genau?
Tempeh ist ein eiweißreiches Sojaprodukt, das unter Einsatz bestimmter Schimmelkulturen zu einem wahren Leckerbissen wird - und auch noch richtig gesund ist. Mehr
Muskeln aufbauen bei veganer Ernährung
Der Aufbau von Muskeln ist auch mit veganer Ernährung möglich, das hat Patrik Baboumian, stärkster Mann der Welt, eindrücklich bewiesen. Hier gibt's mehr Infos! Mehr
Was tun bei Soja-Unverträglichkeit?
Was tun, wenn man als Veganer keine Tierprodukte verzehrt, aber auch keine Sojabohnen verträgt? Worauf sollte man mit einer Sojabohnen-Unverträglichkeit achten? Erfahre es hier! Mehr
Vegan essen ohne Soja
Soja ist inzwischen Grundlage vieler veganer Alternativprodukte. Doch wer vegan isst und kein Soja verträgt, findet auch geeignete Soja-Alternativen. Mehr
Veganes Rezept: Hummus selber machen
Hummus ist eine der beliebtesten Speisen im arabischen Raum. Er wird aus Kichererbsen hergestellt und ist fast immer vegan. Und: Man kann Hummus einfach selber machen. Mehr
Pasta aus Hülsenfrüchten - vegane Protein-Bomben
Pasta muss nicht immer aus Hartweizengrieß bestehen. Nudeln aus Hülsenfrüchten haben sogar einige Vorteile. Sie sind glutenfrei, proteinreich - und im Handumdrehen zubereitet. Mehr
Falafel - Spezialität aus Kichererbsen
Falafel, eine würzige Spezialität aus Kichererbsen, ist auch bei Vegetariern und Veganern sehr beliebt. Lesen Sie mehr über Herkunft und Zubereitung. Mehr
Vegane Quellen für B-Vitamine
Nicht nur Vitamin B12 ist wichtig für die vegane Ernährung. Zum Glück gibt es tolle vegane Quellen für Niacin, Folsäure und Co. Wir stellen fünf davon vor. Mehr
Fränkische Linsensuppe: herzhaft, rein pflanzlich
Fränkische Linsensuppe ist ein Klassiker unter den Leibgerichten. Dass es auch ohne Wurst und totes Tier lecker schmeckt, beweist dieses herzhafte vegane Rezept. Mehr
Kichererbsen - orientalische Leckerschmecker
Obwohl Kichererbsen zu den Grundnahrungsmitteln gehören, werden sie in Europa nur selten verwendet. Schade eigentlich, denn sie schmecken richtig gut. Mehr
5 Tipps zum Kochen mit Hülsenfrüchten
Hülsenfrüchte gehören zu den besten pflanzlichen Proteinquellen und lassen sich sehr vielfältig zubereiten. Wir geben 5 Tipps zur Zubereitung. Mehr
Rezept: Linsen-Karotten-Suppe mit Ingwer
Sie suchen nach einem veganen Rezept für eine wärmende Linsen-Suppe? Dann werden Sie hier fündig! Probieren Sie diese tolle, einfache Suppe! Mehr