Vitamin D: Ist eine Überdosierung gefährlich?

Viele Menschen nutzen täglich Vitamin D-Nahrungsergänzungsmittel. Die Dosierung, die der Arzt empfiehlt, unterscheidet sich dabei oft sehr deutlich. Während die DGE einen Referenzwert von 800 I. E. am Tag für Erwachsene beziffert, empfehlen manche amerikanischen Gesundheits-Verbände die Einnahme der zehnfachen Menge oder mehr.
Eins ist klar: Eine individuelle Empfehlung kann nur ein Experte auf Basis eines Vitamin D-Bluttests abgeben. Doch ist eine Überdosierung mit Vitamin D eigentlich gefährlich? Was passiert, wenn man zu viel Vitamin D einnimmt?
Viele Vitamine sind wasserlöslich und können vom Körper leicht wieder ausgeschieden werden (z. B. Vitamin B12). Wenn der Körper also zu viel Vitamin zugeführt bekommt, kann er die nicht benötigten Mengen in der Regel also leicht wieder abgeben.
Bei Vitamin D ist das anders. Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Einer Überdosierung ist der Körper mehr oder weniger ausgeliefert. Bei Vitamin D kann eine leichte Überdosierung gezielt eingesetzt werden, um die Versorgung im Körper zu verbessern - zugleich ist eine extreme Überdosierung in der Tat schädlich.

Wann die Überdosierung beginnt, darüber sind sich Experten allerdings nicht einig. Manche warnen vor Folgen, die bereits bei einer täglichen Einnahmemenge von etwa 4.000 I.E. auftreten können, während andere Quellen behaupten, selbst eine Einnahme von 10.000 I.E. am Tag sei harmlos und erst ab einem Vielfachen dieser Dosis seien Symptome einer Vitamin D-Vergiftung zu erwarten.
Eine Expertenkommission des Bundesamst für Verbraucherschutz Bundesinstitut für Arzneimittel und Lebensmittelsicherheit empfiehlt eine maximale Tageseinnahme von 100µg, das entspricht ca. 4.000 I.E. und schließt auch andere Quellen (Sonne, Ernährung) mit ein. (Stand: 2017, [1])
Daher gilt: Lass dich von einem Arzt beraten, welche Vitamin D-Dosierung in deinem Fall sinnvoll ist.
Wenn jedoch eine Vitamin D-Überversorgung vorliegt, kann sich das u.a. durch diese Symptome äußern:
- Nierensteine,
- Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut),
- Verstopfung,
- Übelkeit und Erbrechen,
- Herzrhythmusstörungen,
- ...
Eine Vitamin D-Vergiftung durch Überdosierung ist dabei nicht immer die Folge einer kurzfristigen, hohen Einnahme von Vitaminpräparaten, sondern kann sich auch schleichend im Laufe der Zeit entwickeln.
Vitamin D: Wie supplementierst du?
Besonders vor der Einnahme von Wochen- oder Monatsdosen sollte man aufpassen. Besser ist mitunter die tägliche Einnahme geringerer Mengen. Und: Vitamin D sollte nach Empfehlung vieler Experten stets in Kombination mit Vitamin K2 eingenommen werden.
Fazit: Die Aufnahme von Vitamin D kann sinnvoll sein, um die Versorgung mit dem Vitamin sicherzustellen. Deutschland ist ein Land, in dem Vitamin D-Mangel sehr häufig vorkommt. Dennoch sollte man es mit Vitamin D-Präparaten nicht übertreiben - und die richtige Dosierung mit einem regelmäßigen Bluttest beim Hausarzt sicherstellen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
vegan (Deklaration) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Form | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Tropfen |
Füllmenge | 90 Kapseln | 180 Kapseln | 180 Kapseln | 30 ml (~ 850 Tropfen) |
Vitamin K2 all-trans | ✔ | ✔ | unbekannt | ✔ |
Preis | 19,90 EUR (462,79 € / kg) Stand: vor 28 Min | 22,99 EUR (210,92 € / kg) Stand: vor 3 Min | 24,99 EUR (249,90 € / kg) Stand: vor 3 Min | siehe Shop |
Amazon Prime Vorteil | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
jetzt kaufen | jetzt kaufen | jetzt kaufen | jetzt kaufen | |
Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Affiliate-Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Beachte stets die aktuellen Infos auf der Verkaufsseite. Weitere Infos |
>>> Schon mehr als 9.700 Leser:innen: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:


Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.