Ist "Sahnesteif" eigentlich vegan?

Ein Sahnetörtchen mit Himbeeren
Ein Sahnetörtchen mit Himbeeren Bild: pixabay.com

Wer eine schöne Sahnetorte backen möchte, der kommt um ein Sahnestandmittel eigentlich kaum herum. Doch ist Sahnestandmittel - oft auch als "Sahnesteif", "Sahnefest" oder "Rahmhalter" bezeichnet - eigentlich für eine vegane Ernährung geeignet? Ist Sahnestandmittel vegan?

Vielleicht wunderst Du Dich, dass wir auf einem veganen Verbraucherportal darauf eingehen, ob Sahnesteif eigentlich vegan ist - schließlich ist ja schon Sahne an sich nicht vegan. Doch das hat seinen Grund.

Sahne lässt sich nämlich gut pflanzlich ersetzen. Und manche Sorten veganer Sahne lassen sich auch aufschlagen. Und warum nicht Sahnestandmittel verwenden, um der veganen Schlagsahne die nötige Standfestigkeit zu verleihen?

Wirkung von Sahnestandmittel

Die Wirkung von Sahnestandmittel besteht darin, der geschlagenen Sahne (oder der pflanzlichen Alternative) eine lang anhaltende Festigkeit zu verleihen. Denn ohne einen solchen Stabilisator würde sie nach kurzer Zeit in sich zusammen fallen. Ohne Sahnesteif wären die Minuten jeder Hochzeitstorte gezählt.

Um diesen Effekt zu erzielen, muss das Sahnestandmittel schon vor dem Schlagen in die kalte Sahne(-Alternative) gerührt werden. Ein wichtiges Kriterium ist daher, dass Sahnesteif auch bei kalter Verarbeitung seine Wirkung entfaltet.

Leider erfordern viele pflanzliche Geliermittel - zum Beispiel Pektin oder Agar-Agar - eine Vorbehandlung mit Hitze, damit sie überhaupt gelieren. Diese sind für Sahnestandmittel daher nicht zu gebrauchen.

Doch gibt es nicht auch pflanzliche Geliermittel, die als Sahnestandmittel taugen?

Zum Glück schon!

Sahnestandmittel ohne Gelatine

Wer im Internet nach Sahnestandmitteln recherchiert, stößt mitunter auf die Behauptung, dass in Sahnestandmitteln oft Gelatine verwendet würde. Nach unseren Recherchen trifft diese Information aber nicht (mehr) zu (auch wenn Gelatine prinzipiell ebenfalls als Sahnestandmittel verwendet werden könnte ist dies in der Praxis offenbar sehr selten der Fall).

Inspirierende, vegane Backbücher *
 
alle Rezepte vegan
Fotos
Seiten 19296260192120312
Autor Nicole JustRoland RauterAngelika EcksteinJérôme EckmeierBrigitte BachStina Spiegelberg
Preis3,99 EUR
Stand: vor 15 Min
6,95 EUR
Stand: vor 20 Min
19,90 EUR
Stand: vor 0 Min
19,95 EUR
Stand: vor 33 Min
22,90 EUR
Stand: vor 33 Min
29,50 EUR
Stand: vor 34 Min
Amazon Prime VorteilAmazon.de Prime Vorteil
Amazon.de Prime Vorteil
Amazon.de Prime Vorteil
Amazon.de Prime Vorteil
 AnsehenAnsehenAnsehenAnsehenAnsehenAnsehen
Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Affiliate-Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Beachte stets die aktuellen Infos auf der Verkaufsseite. Weitere Infos

Wir haben kein einziges Sahnestandmittel für Endverbraucher gefunden, das Gelatine enthält. Und auch andere Tierprodukte haben wir in der - meist recht übersichtlichen - Zutatenliste der handelsüblichen Sahnestandmittel nicht gefunden. Der festigende Effekt von Sahnestandmitteln und Sahnesteif basiert praktisch immer auf pflanzlicher Stärke.

Insgesamt haben wir die Zutatenlisten folgender Sahnestandmittel kontrolliert und keine Tierprodukte gefunden (Stand: 18.2.2019):

  • Sahnesteif von Biovegan (Biomarkt, "vegan" deklariert, bio)
  • Sahnestand von Alnatura (Alnatura, "vegan" deklariert, bio)
  • Sahnesteif von Nicol Gärtner (dm, "vegan" deklariert, bio)
  • Sahnesteif von Dr. Oetker
  • Sahnefest von Ruf
  • Sahnesteif von Belbake (Lidl)
  • San-Apart von Küchle ("vegan" deklariert)
  • Sahnefest von Backfee

Sahnestandmittel sind meist vegan.

Der veganen Torten-Backkunst steht also prinzipiell nichts im Wege, denn vegane Sahnestandmittel sind einfach verfügbar - übrigens auch in Bio-Qualität. Dennoch gilt natürlich: Zutatenliste beachten.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Die Anwendung von Sahnesteif (und anderen Sahnestandmitteln) in der veganen Konditorei ist ein wenig komplexer, da sich der Fettgehalt der verschiedenen Sahne-Alternativen je nach Sorte und Hersteller unterscheiden kann (z. B. zwischen Reis-, Hafer- und Soja-Sahne).

Wer vegane Sahne-Alternativen für Schlagsahne nutzen möchte, sollte darauf achten, dass diese als "aufschlagbar" gekennzeichnet sind. Aufschlagbare vegane Sahne-Alternativen findet man z. B. im Bioladen.

>>> Schon mehr als 9.900 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,8/5 Sterne (39 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Schlagworte: Basiswissen backen Zutaten ist das vegan? Sahne-Alternativen


Dazu passende Artikel:

Thema: Vegan Backen - ganz ohne Tierprodukte


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.