Vegpool Logo

Vegane Marinade für Soja-Steaks, Seitan und Co.

Marinierte Soja-Steaks
Marinierte Soja-Steaks in der Eisenpfanne Bild: K/Vegpool

Die Sonne scheint und sobald es wärmer wird, treffen sich gut gelaunte Menschen, um gemeinsam marinierte Köstlichkeiten vom Grill und Buffet zu genießen.

Auch bei den Veganern bleibt der Grill natürlich nicht leer. Denn hier brutzeln Soja-Steaks, Seitan-Braten, Tofuwürstchen und Gemüse, die zuvor in einer würzigen veganen Marinade eingelegt worden sind.

Wie euch im Handumdrehen eine würzige vegane Marinade gelingt? Das zeigen wir in unserem Grundrezept!

Unser veganes Marinaden Grundrezept ist im super schnell zubereitet. Es basiert auf einem hoch erhitzbaren Öl, das mit erlesenen Kräutern, Gewürzen und weiteren Zutaten aromatisiert und verfeinert wird.

Eine gute, vegane Marinade für Sojasteaks, Seitan und Co verleiht dem Grillgut erst sein besonderes Aroma. Genauso wie für Fleischprodukte, die ungebraten ähnlich fad schmecken, wie unbehandelter Tofu.

Viele Fertig-Marinaden, die ihr im Handel kaufen könnt, sind laut Rezeptur vegan und eignen sich gut für vegane Leckereien. Lasst euch von den Namen nicht abschrecken!

Das Grundrezept für vegane Marinade.

Unser veganes Grundrezept für die Marinade basiert auf Olivenöl, da dieses relativ hoch erhitzt werden kann, ohne zu verbrennen. Ihr könnt auch raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden.

Von dem Öl geben wir 100 ml (oder je nach Menge des Grillguts) in eine Schüssel oder Auflaufform. Wir schälen 5–10 Knoblauchzehen, schneiden sie in Stückchen (oder drücken sie durch eine Knoblauchpresse) und geben sie zum Öl. Dazu kommen 1–2 Teelöffel Tomatenmark, getrocknete Kräuter nach Augenmaß (Thymian, Majoran, Rosmarin …), etwas milder Senf und ein Schuss Balsamico-Essig.

Feurigkeit und scharfe Aromen verleihen wir der Marinade mit frisch gemahlenem Pfeffer, Chili und Rosa Beeren – ganz nach Geschmack.

Wenn ihr nicht sicher seid, wie viel Schärfe eure Gäste mögen, bietet lieber separat scharfe Soßen an, dann kann jeder selbst entscheiden.
Vegane Marinade
Das vegane Grillgut sollte mehrere Stunden in der Marinade ziehen. Bild: K/Vegpool

Kräftig oder mild – auf den Zweck kommt's an.

Ob und wie stark wir die Marinade salzen, hängt davon ab, wie stark das Bratgut bereits gewürzt ist und wofür es verwendet werden soll. Soja-Steaks aus ungewürztem Sojaprotein, die als Burger-Patty eingeplant sind, können deutlich stärker gewürzt werden als gegrilltes Gemüse, das als leichte Beilage dient.

Lieber Tofu, Seitan oder Tempeh?

Tofu
Seitan
Tempeh
weder noch
Ja, ich möchte den veganen Newsletter!
Ich stimme der Datenverarbeitung zu und weiß, dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.
Infos zum Newsletter | Datenschutzerklärung

Unser veganes Marinade Rezept lässt sich beliebig erweitern und ergänzen. Fügt z. B. Bärlauch-Pesto hinzu, um eurer Marinade eine kräftig-charakteristische Note zu geben. Experimentiert auch mit Balsamico-Essig (z. B. für Pilz-Marinade), Raucharomen (z. B. Liquid Smoke) und Rotwein.

Hol dir den Vegan-Radar!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Rückhalt, Aktionen und mehr.
✓ jederzeit abbestellbar

Lasst euch von den Geschmäckern der Welt inspirieren und entwickelt ganz eigene vegane Marinade-Spezialitäten. Hier ein paar Inspirationen:

  • Asiatische Marinade mit Sojasoße, Sesamöl, Agavendicksaft und Ingwer
  • Mediterrane Marinade mit Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Knoblauch und Salbei, …
  • Südamerikanische Marinade mit Olivenöl, Limettensaft, geräuchertem Paprikapulver, Tomatenmark, Chili und Koriander

Gebt eurem veganen Grillgut Zeit, um die Aromen der Marinade aufzunehmen.
Sojaschnitzel aus getrocknetem Sojaprotein solltet ihr zunächst in gesalzenem Wasser einweichen und danach gründlich auspressen, damit die Schnitzel Ihre Marinade gut aufnehmen können. Bedeckt euer Grillgut über Nacht mit Marinade und reibet es vor dem Grillen noch einmal damit ein.

Marinierte Sojasteaks und Co solltet ihr nicht zu heiß grillen, um die feinen Aromen der Kräuter zu schützen. Benötigt euer Grillgut mehr Zeit, dann überlegt, die Marinade erst zum Schluss darauf zu pinseln.

Nun seid ihr dran! Kennt ihr ein veganes Marinade Rezept, das ihr mit anderen Lesern teilen möchtet? Dann teilt es doch mit anderen Lesern im Forum (Link siehe unten)!

Wir haben den Artikel am 15.2.2025 überarbeitet.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,8/5 Sterne (35 Bew.)

Dazu passende Artikel:

Liquid Smoke & Co: Raucharomen in der veganen Küche

Eisenpfanne: Heißer Tipp für die vegane Küche!

Veganes Sojafleisch schnell & lecker zubereiten - in 7 einfachen Schritten

Muss man Linsen vor dem Kochen waschen?