Magazin
Magazin
News
Produkte
Themen
Forum
Start: Neue Beiträge
Heiß diskutiert
Themen ohne Antwort
Suchen
Registrieren
Service
Zutatencheck
Inhaltsstoffe
Saisonkalender
Newsletter
Anmelden
Werde jetzt Teil der freundlichen Vegpool-Community!
» Anmelden
Start
seite
Forum
Gesund vegan leben
Berechtigt? Niko Rittenau ändert Position zu veganer Ernährung!
Beiträge:
neue
Berechtigt? Niko Rittenau ändert Position zu veganer Ernährung!
Erstellt 31.07.2023, von
kilian
. Kategorie:
Gesund vegan leben
. 153 Antworten.
Antworten
Neues Thema
Zurück
1
2
3
…
14
15
16
Weiter
Alle Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Vorherige Posts laden
kilian
•
Themen-Starter
vegan
6.491 Posts
männlich
Berlin
Level 4
Team
Berechtigt? Niko Rittenau ändert Position zu veganer Ernährung!
31.07.2023
Der Buch-Autor und Ernährungsspezialist Niko Rittenau hat ein neues Video veröffentlicht, in dem er erklärt, warum er seine Position zu veganer Ernährung geändert hat - und auch Anfeindungen aus der veganen Bewegung anspricht.
Video anzeigen?
Das Video wird von einem externen Dienst eingebunden. Dabei werden Daten an Dritte übermittelt.
Youtube-Videos immer direkt einbinden
Anzeigen
Das Video schlägt bei vielen "radikalen" Veganern hohe Wellen ("Man darf keine Tierprodukte empfehlen!!!"), bleibt bei anderen wichtigen Aspekten aber meiner Meinung nach ziemlich undeutlich!
Deshalb meine Nachfrage an Niko:
Hallo Niko,
ich arbeite für Vegpool.de.
Zu deinem Video über deine veränderte Position zur veganen Ernährung (
https://www.youtube.com/watch?v=cLNTgeqt9FY
) möchte ich um Antwort auf diese Fragen bitten. Wir wollen das Thema behandeln, so lange es noch "frisch" ist.
Falls eine kurzfristige Antwort bis morgen nicht möglich sein sollte, bitte ich um kurze Rückmeldung, ob/wann ich mit einer Antwort rechnen kann.
----------
- Du sagst regelmäßig, dass anekdotische Ereignisse für einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn nicht geeignet sind. Auch, weil man sich auf die Weise vorschnell auf bestimmte Effekte "einschießt", die möglicherweise gar nicht relevant sind (Confirmation bias). Dieses kritische Denken ist ja eine Grundlage wissenschaftlicher Arbeit.
Und doch beschäftigt sich dein Video in großen Teilen mit genau so einem Fall: Der Erkrankung deiner Freundin. Soweit ich es im Video sehen konnte, habt ihr jedoch weder andere Ursachen ausgeschlossen (z. B. eine neurologische Erkrankung), noch Tests durchgeführt, die euren Verdacht hätten bestärken oder ausräumen können (z. B. Messung der Arachidonsäure vor und nach dem Verzehr von Hühnereiern). Wo liegt denn dann der relevante Unterschied zu rein anekdotischen Fällen, die du normalerweise nicht behandelst. Könnte das Video nicht suggerieren, dass Einzelfälle eben doch eine Aussagekraft besäßen - und ist das so beabsichtigt?
- Du sprichst davon, dass "offensichtlich" weitere Nährstoffe von Interesse seien, nachdem das "Absetzen" der Eier zu Verschlechterungen geführt hätte. Ist das nicht eine vorschnelle Festlegung, dass es "tatsächlich" an den Eiern bzw. überhaupt an der Ernährung lag?
Dasselbe bei 41:13, wo du sagst, dass man nach einem "Faktor X in der Ernährung" suchen müsse, wenn sich auch nach Supplementierung der MEBICO der Zustand deiner Freundin nicht bessere.
Schließt du damit nicht gleichzeitig auch andere Möglichkeiten vorschnell aus, z. B. eine neurologische Erkrankung, oder auch mehrere Ursachen?
- Wortfindungsstörungen, Orientierungsprobleme und Gehschwierigkeiten könnten auch z. B. auf eine neurologische Erkrankung hindeuten. Lauft ihr ohne medizinische Abklärung (z. B. neurologische Untersuchung) nicht Gefahr, dass eine mögliche andere Ursache fortbesteht und ggf. sogar fortschreitet (z. B. nicht mehr behandelbar wird)? Siehst du beim experimentellen, rein auf die Ernährung fokussierten Vorgehen kein Risiko für deine Freundin, bzw. wie schließt du das aus?
----------
Grundsätzlich vertreten wir auf Vegpool eine vegane Ernährung nach Pareto-Prinzip "So gut im Alltag ohne übertriebenen Aufwand möglich".
https://vegpool.de/magazin/vegan-pareto-prinzip.html
Wir richten uns nicht "gegen" Menschen, die Tierprodukte essen, sondern an Menschen, die weniger Tierprodukte essen wollen, deshalb ist es für mich keine moralische Frage.
Meine Fragen beziehen sich daher vor allem auf die angedeutete Korrelation im Video.
Bei Fragen erreichst du mich auch unter xxx.
Viele Grüße und danke vorab
Kilian Dreißig
antworten
zitieren
teilen
kilian
•
Themen-Starter
vegan
6.491 Posts
männlich
Berlin
Level 4
Team
02.08.2023
Sooo schlimm ist es ja alles gar nicht!
https://vegpool.de/news/niko-rittenau-position-vegane-ernaehrung.html
Oder?
antworten
zitieren
teilen
Pee-Bee
vegan
458 Posts
männlich
Ostbayern
Level 3
Supporter
02.08.2023
Ich mag darüber nicht urteilen, denn ich lebe auch nicht wirklich 100% vegan, denn ich muss Medikamente nehmen, um überhaupt zu überleben, da ich seit Jahrzehnten schwer herzkrank bin. Ohne Medikamente wäre ich schon lange tot, da ca. 40% meines Herzmuskels kaputt sind, quasi "totes Fleisch". Gäbe es Medikamente, die NICHT am Tier versucht würden, würde ich die sofort nehmen, selbst wenn ich dafür finanziell einen höheren Beitrag zahlen müsste. Aber es gibt sie nicht.
Aber ich habe so viel Vertrauen in Niko (dessen Bücher mir sehr geholfen haben), dass ich davon ausgehe, dass er und seine Freundin sich diesen Schritt nicht leicht gemacht haben.
Pee-Bee
1x bearbeitet
antworten
zitieren
teilen
Sillium
vegan
61 Posts
Krefeld
Level 3
02.08.2023
Hatte er sich auf deine Mail hin geäußert , Kilian?
Nein das ist tatsächlich nicht so schlimm und ich würde jemandem der gesundheitlich gezwungen ist Eier zu essen auch nicht den Veganismus absprechen.
Veganismus ist doch die Lebensweise, die versucht SOWEIT PRAKTISCH DURCHFÜHRBAR alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an leidensfähigen Tieren für Essen, Kleidung und andere Zwecke zu vermeiden.
Wenn der Zusatz nicht wäre, gäbe es keine Veganer, denn jeder verursacht Leid an Tieren.
Die von Pee-Bee/Nikos Freundin eingenommenen Medikamente/Eier sind demnach streng genommen auch vegan. Und ich denke jeder von uns nimmt Medikamente oder hat das schon einmal getan. Alle Wirkstoffe müssen initial doch an Tieren getestet werden, oder?
Ob das jetzt Sinn macht ist natürlich eine andere Frage.
Schlimmer zum Thema Rittenau finde ich, dass er nun auch anfängt den Konsum von wenigen großen Säugetieren (Rindern) moralisch höher zu werten als den Veganismus. Er ekelt sich angeblich nur vor Fleisch und isst deswegen keins.
1x bearbeitet
antworten
zitieren
teilen
kilian
•
Themen-Starter
vegan
6.491 Posts
männlich
Berlin
Level 4
Team
02.08.2023
Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, was Niko Rittenaus Videos betrifft. Ich bekomme aber ab und zu Anfragen zu solchen Themen und versuche, dem auf den Grund zu gehen. 😇
Was mir im eingebundenen Video fehlt, ist (neben einer ordentlichen Zeitstraffung 😜) der konkrete Hinweis darauf, dass das Experiment mit seiner Freundin - zumindest laut den Beschreibungen im Video -
kein Beweis
ist.
Als Influencer und Vertrauens-Träger mit betont wissenschaftlichem Duktus sollte NR das seiner Laienzielgruppe in genau dieser Deutlichkeit sagen. Meiner Meinung nach.
Selbst wenn es hundert weitere Erfahrungsberichte gäbe, wären das alles allenfalls Hinweise, die man dann - systematisch und standardisiert - untersuchen könnte. Erst dadurch bekäme es eine wissenschaftliche Relevanz.
Aber schon der Titel suggeriert meiner Meinung nach, dass Rittenau
wegen dieses Experiments
seine Meinung geändert hätte -
als wäre es ein Fakt
.
Das suggeriert zumindest einen falschen Zusammenhang, der vermutlich nicht allen Zuschauern klar sein dürfte. Ich denke schon, dass ein Teil vermutet, dass das angeführte Experiment ein "Beweis" wäre und Rittenau damit belegt hätte, dass....
(Wenn ich NR richtig verstehe, hat er seine Meinung nicht wegen der Möglichkeit einer Minderkonvertierung von Arachidonsäure geändert, sondern dahingehend, dass vegane Ernährung nicht in
jedem Fall für jeden Menschen
funktioniert. Die Frage ist dann ja eher, ob er das vorher etwa geglaubt hatte).
antworten
zitieren
teilen
Pee-Bee
vegan
458 Posts
männlich
Ostbayern
Level 3
Supporter
02.08.2023
Zitat Sillium:
Schlimmer zum Thema Rittenau finde ich, dass er nun auch anfängt den Konsum von wenigen großen Säugetieren (Rindern) moralisch höher zu werten als den Veganismus. Er ekelt sich angeblich nur vor Fleisch und isst deswegen keins.
Ja, das finde ich auch bedenklich. Das hatte ich so gar nicht verstanden, aber ich muss auch zugeben, dass ich das Video vielleicht zu 2/3 gesehen habe, vor allem längere Auszüge. Ich bin nicht mehr in der Lage, so langen Gesprächen wirklich konzentriert zu folgen. Ich versuch's aber nochmal.
Danke.
@Kilian: Ja, ich kann Deine Gedanken nachvollziehen, Kilian. Umso mehr bedauere ich, dass er Dir auf Deinen Brief hin nicht geantwortet hat.
Gruß
Pee-Bee
1x bearbeitet
antworten
zitieren
teilen
kilian
•
Themen-Starter
vegan
6.491 Posts
männlich
Berlin
Level 4
Team
02.08.2023
Ich hab Antwort erhalten, darf aber ohne Freigabe nicht daraus zitieren. 😀
antworten
zitieren
teilen
Sunjo
•
vegan
2.601 Posts
weiblich
Linz
Level 4
Supporter
02.08.2023
Zitat Sillium:
Schlimmer zum Thema Rittenau finde ich, dass er nun auch anfängt den Konsum von wenigen großen Säugetieren (Rindern) moralisch höher zu werten als den Veganismus. Er ekelt sich angeblich nur vor Fleisch und isst deswegen keins.
Wurde das wirklich genau so gesagt? Ich mag mir die Sendung nicht anschauen, weil du die erstens schon super zusammengefasst hast, und ich mir zu dem grundsätzlichen Thema der semiessentiellen Nährstoffe ja schon zwei lange Podcasts angehört hatte.
Sollte die Aussage nur sein, dass wenige Tiere töten besser sei als viele (also lieber ein großes statt 100 kleine), dann stimme ich, sofern es sich um ähnlich leidensfähige Tiere handelt, zu.
Natürlich müsste man dann die Frage, ob durch vegane Ernährung in der Summe mehr (kleine) Tiere sterben müssen als für die omnivore Ernährung (große und kleine), noch klären. Ich melde dafür aber Zweifel an, weil es da ja um versehentlich getötete Tiere im Ackerbau geht und für omnivore Ernährung wird mehr Ackerbau betrieben (für den Direktverzehr und für Tierfutter) als für vegane Ernährung.
antworten
zitieren
teilen
chickpea
633 Posts
männlich
Südengland
Level 4
02.08.2023
Zitat Sillium:
Schlimmer zum Thema Rittenau finde ich, dass er nun auch anfängt den Konsum von wenigen großen Säugetieren (Rindern) moralisch höher zu werten als den Veganismus. Er ekelt sich angeblich nur vor Fleisch und isst deswegen keins.
Hat er das so irgendwo gesagt in dem Video?
Ich habe das da nicht gehört, kann natürlich auch sein dass ich unaufmerksam war
Er selber hat ja gesagt, dass er weiterhin vegan lebt. Ob er sich jetzt vor Fleisch ekelt spielt doch keine Rolle. Gründe mag es viele geben kein Fleisch zu essen. So lange man keins isst spielt das warum doch keine Rolle
antworten
zitieren
teilen
Sillium
vegan
61 Posts
Krefeld
Level 3
02.08.2023
Die Aussagen stammen aus seinem Podcast in der er das Buch Veggiewahn bespricht. Zu hören unter anderem auf der HP von Watson Nutrition.
Er sagt, dass objektiv betrachtet der Konsum von großen Säugetieren leidärmer und somit moralischer ist als Veganismus wegen den toten Tieren im Ackerbau, lässt dabei aber aussen vor das für Rinder auch Ackerbau betrieben wird. Genauere Ausführungen in dem anderen Thread.
antworten
zitieren
teilen
Folgende Posts laden
Zurück
1
2
3
…
14
15
16
Weiter
Alle Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Antworten
Start: Neue Beiträge 🔥
Heiß diskutiert
Themen ohne Antwort
Kategorie-Übersicht
Forensuche
Los
Werde Teil der Community
Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!
Jetzt registrieren
Nächster Thread:
Wasser mit Calcium anreichern
Weitere Themen:
Titel
zuletzt
Was halten Veganer von ....
Belinda
8
Antworten
Salma
gestern
» Beitrag
Was, wenn man als Veganer:in ständig friert?
kilian
34
Antworten
Akinom
gestern
» Beitrag
Welches Obst isst/verwendest Du gerne?
BeaNeu
6
Antworten
METTA
25. Sep.
» Beitrag
Versuchsküche rund um gekeimte Hülsenfrüchte
lizhan
11
Antworten
Dana
19. Sep.
» Beitrag
Was hattet Ihr heute zum Frühstück?
BeaNeu
10
Antworten
Naturwesen
19. Sep.
» Beitrag