18.06.2022Was mich interessieren würde, wie hoch der Kalziumgehalt der Milch wäre,
wenn die Kuh tatsächlich nur von/auf der Weide essen würde?
Gibt es dazu Studien/Belege?
Habe neulich mein Mineralwasser umstellt,
die Unterschiede sind da beträchtlich!
18.06.2022Dein ethischer Standpunkt ist sicher richtig, nur - leider - wird der von vielen nicht übernommen.
Wenn aber die Kuh - nur als Beispiel -nur 10% Kalzium hätte, also 90% über Mineralfutter käme,
wäre dies ein gutes Argument, insbesondere da ja viel auf "tablettenfressende VeganerInnen" geschossen wird.
vegan5.187 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
18.06.2022Ich habe schon so einige "tablettenfressende" Nichtveganer in der Verwandtschaft erlebt, die mehr Tabletten in einem Monat nahmen, als ich vielleicht im meinem Leben genommen habe. Vor allem gibt es auch viele nichtvegane Menschen, die sich - ohne sich zu informieren, was sie überhaupt brauchen- in den Drogerien alle möglichen Multivitamin etc. Tabletten kaufen , weil sie durch die Werbung davon gehört haben. Aber das lenkt hier wieder vom eigentlichen Thema Calcium in der Milch ab.
20.06.2022Naja… Ehe ich damit argumentiere, dass das Kalzium in Milch „oft“ „zum Teil“ supplementiert ist, hätte ich gern eine seriöse Quelle dazu, aus der zudem auch hervorgeht, wir oft und zu welchem Teil. Gibt es da was?
vegan1.781 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
20.06.2022Mir fallen bei der Muttermilch für Kälber eher viele andere Inhaltsstoffe ein: Wachstumshormone für Kälber, Colesterin, Fett, Blut, Eiter, Antibiotika, Gentechnik, Kasein (wird in der Industrie als Grundstoff für Hochleistungskleber eingesetzt). Was letzterer wohl im Darm anrichtet ? Das ist mir jetzt mal so eingefallen zur "gesunden" Milch.
21.06.2022Ich würde mit Mineralwasser anfangen, bevor ich zur Tablette greife.
Denn das würde besser über den Tag verteilt Calcium bereitstellen.
In den Artikel von Kilian verlinkten "china-report-osteoporosis" finde ich aber nichts über "heart disease/strike"?