Der verrückte Kalzium-Mythos über Kuhmilch

Kuhmilch ist eine gute Quelle für Kalzium? Schön wär's!
Tatsächlich stammt der größte Teil des Kalziums in Kuhmilch mitunter aus industriell erzeugtem Mineral- und Kraftfutter.
Rinder der Milchindustrie verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Stall. Dort fressen sie, was der Tierhalter ihnen vorsetzt. Heu, Kraftfutter, Mineralfutter, Vitaminpräparate, Lecksteine und so weiter...
Ein Teil davon landet in der Kuhmilch.
Kalzium aus Kuhmilch? Das ist eine Art indirekte Supplementation!
Und doch wird Milch weiterhin als Naturprodukt vermarktet. Natürlichkeit, Traditionalität und Reinheit sind zentrale Motive in der Milch-Werbung. Selbst Riesen-Molkereien werben mit urtümlicher Kleinbäuerlichkeit. Achtet beim nächsten TV-Spot mal drauf!
Neben den emotionalen Aspekten kommen noch die angeblichen gesundheitlichen Vorteile von Kuhmilch dazu. Bis heute werben selbst wissenschaftlich orientierte Ernährungsgesellschaften für Kuhmilch als angebliche Kalzium-Quelle.
Kuhmilch: Kalzium-Speicher, keine Kalzium-Quelle!
Tatsächlich enthält Kuhmilch durchaus Kalzium - eine Quelle ist sie aber mitnichten. Einen Teil des Kalziums haben die Kühe ja erst aus dem Mineralfutter aufgenommen. Kuhmilch ist also allenfalls ein Kalzium-Speicher.
Würde man eine Kalzium-Tablette in einem Glas Wasser auflösen, wäre es unseriös zu behaupten, es handele sich um eine natürliche Kalzium-Quelle.
Warum also bei Kuhmilch, wenn das meiste Kalzium oft aus angereichertem Mineralfutter kommt?
Wenn Kuhmilch Kalzium aus Mineralfutter enthält - warum dann nicht gleich eine Kalzium-Tablette einnehmen?

Es gibt bessere Kalzium-Quellen als Kuhmilch
Nachhaltiger wäre es allenfalls. Etwa 90% des Futters werden von Rindern schließlich zu Gülle umgewandelt.
Was Landwirte als "Veredelungsverluste" bezeichnen, ist in Wahrheit nichts anderes als Verschwendung natürlicher Ressourcen.
Wenn ihr also wieder einmal hört, dass Kuhmilch eine tolle Kalzium-Quelle wäre, dann weist doch auf den verbreiteten Irrtum einmal hin.
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das nach dem Ende des Säugealters noch Milch trinkt - und auch noch die Milch einer anderen Spezies. Es gibt also gute Gründe, keine Kuhmilch zu trinken.
Wollt ihr euch gesund und nachhaltig mit Kalzium versorgen? Dazu braucht ihr keine Kuhmilch!
Hier findet ihr die besten veganen Kalzium-Quellen!
>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung:

Das Kalzium-Märchen der Milchindustrie (15 Antworten)
Letzter Beitrag: 24.06.2022, 14:39 Uhr