Vegpool Logo

Schräg: Das sind die Veganuary-Motive für 2025!

Ernährungssystem in Schräglage? Veganuary stellt Plakat-Motive 2025 vor! Bild: Veganuary (bearbeitet)

Der Veganuary 2025 steht bevor – und jetzt haben die Organisatoren die Plakat-Motive vorgestellt, die den veganen Januar begleiten.

Vier "schräge" Plakat-Motive sollen die Schieflage unseres Ernährungssystems verdeutlichen!

#1: Huhn in Panade statt Federkleid

Bild: Veganuary

Das erste Plakat-Motiv zeigt ein Huhn mit Panade statt Federkleid. Der Betrachter erfährt, dass Hühner in der Mast so schnell wachsen, dass sie oft nicht stehen können. Das Motiv verdeutlicht, dass Tiere in der Geflügelhaltung starkem Leid ausgesetzt werden.

#2: Eine Tasse mit Euterzitzen

Bild: Veganuary

Das zweite Plakat-Motiv präsentiert eine schwarz-weiß gefleckte Tasse mit "Kuhmuster", auf der sich vier Zitzen einer Kuh befinden. Der Text erläutert, dass Kühe – ebenso wie menschliche Mütter – Milch für ihren Nachwuchs geben. Das Motiv regt zum Nachdenken darüber an, wie schräg es ist, als erwachsener Mensch diese Tier-Muttermilch zu trinken.

#3: Ein Schwein in Form einer gebratenen Wurst

Bild: Veganuary

Auf dem dritten Motiv zeigen die Veganuary-Organisatoren ein Schwein, dessen Körper wie eine gebratene Wurst aussieht. Der Begleittext macht darauf aufmerksam, dass Schweine im wahrsten Sinne des Wortes in die eigenen Eingeweide gepresst werden, um Wurst aus ihnen zu machen. Es spielt auf den "Naturdarm" an, der Würste umgibt.

#4: Ein Stück Fleisch, auf dem ein brennender Wald wächst

Bild: Veganuary

Das vierte Veganuary-Motiv zeigt ein Stück Fleisch, auf dem ein brennender Urwald steht. Der Text weist darauf hin, dass für die landwirtschaftliche Tierhaltung jeden Tag 16 Millionen Bäume gefällt werden und fragt, ob dieser Preis gerechtfertigt ist.

Kampagnen-Video mit Prominenten

Zusätzlich zu den Plakat-Motiven gibt es ein Veganuary-Video mit zahlreichen Prominenten, die den veganen Aktionsmonat unterstützen.

YouTube-Video laden?

Dort kommen folgende Prominente zu Wort:

  • Atze Schröder (Comedy-Kunstfigur)
  • Helge Mark Lodder (Schauspieler)
  • Hannes Jaenicke (Schauspieler und Umweltaktivist)
  • Moritz Bäckerling (Schauspieler)
  • Maria Clara Groppler (Komikerin)
  • Stefanie Mejeh (Tänzerin)
  • Steve Windolf (Schauspieler)
  • Kantom Azad (Autorin und Moderatorin)
  • Carina Wohlleben (Autorin)

"Wenn wir nur einen Moment innehalten und darüber nachdenken, was wir essen, müssen wir zugeben: Da ist einiges ziemlich schräg", so Kampagnensprecher Christopher Hollmann.

"Deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um pflanzlich in die Ernährung der Zukunft zu starten – und alle können mitmachen."

Der Veganuary ist ein internationaler Aktionstag für eine pflanzliche Ernährung, der auch in Deutschland seit vielen Jahren auf breite Unterstützung von Supermärkten und Lebensmittelherstellern trifft. Mitmachen könnt ihr unter Veganuary.com.

Als Deutschlands Onlineportal rund um vegane Ernährung erreichen wir eine Millionenreichweite. Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir die wichtigsten Tipps für den erfolgreichen Vegan-Umstieg für euch gesammelt!

Holt euch den Vegan-Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen!

Veröffentlichung:

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,8/5 Sterne (51 Bew.)
Diskussion im Forum:
Veganuary veröffentlicht Plakat-Motive für 2025
Letzter Beitrag: 20.12.2024 von Leonidas.

Dazu passende Artikel:

37 Vegan-Learnings, die Einsteiger überraschen

Vegan werden: 13 Turbo-Tipps für den Umstieg!

23 Gründe gegen Milch – und für den Umstieg auf vegane Alternativen