Vegpool Logo

Kaya Yanars Käse-Werbung: Vom Comedian zum Käse-Kasper? [Kommentar]

Comedian Kaya Yana macht Werbung für Schweizer Käse.
Comedian Kaya Yana macht Werbung für Schweizer Käse. Bild: Screenshot // farbkombinat / agrarmotive / Adobe Stock

Der Comedian Kaya Yanar macht Werbung für "geheimnisvollen" Käse aus der Schweiz. Weiß er, was er da tut – und wie düster das Geheimnis ist? [Kommentar]

Man sieht eine idyllische Alpenwelt. Drei Männer in Tracht sitzen auf einer Bank und stieren in die Gegend. Dann kommt Kaya Yanar vorbei. Er quatscht die Männer in seiner witzigen schwitzerdütsch-türkischen Art an. Doch die reagieren nicht und glotzen weiter.

Botschaft: Das Geheimnis hinter Appenzeller Käse ist streng geheim.

Man ahnt: Dieser Witz kommt nicht aus Yanars Trickkiste. Denn Yanar ist eigentlich ein Comedian zum Totlachen. Keiner kann ihm das Wasser reichen.

Und auch wenn ich mich nicht als Yanar-Fan outen würde (wer mag schon Veganer als Fans) gefällt mir an seinen Shows, dass er bei all seinen Witzen über andere Kulturen Respekt und Anstand behält. Er spaltet nicht, sondern verbindet.

Wie passt der Werbe-Einsatz für Schweizer Käse dazu?

Wie kommt es dazu, dass der Comedian, der nach eigenen Aussagen vegetarisch isst, Werbung für ein nicht vegetarisches Tierprodukt wie Appenzeller Käse macht?

Anbindehaltung bei Rindern.
Düster: Auch in der Schweiz stehen viele Kühe monatelang in Anbindehaltung. Bild: pixabay.com

Ein düsteres Geheimnis hinter Appenzeller Käse?

Ich vermute, es liegt daran, dass das in der Werbung so hochgejubelte Geheimnis in Wahrheit recht düster ist. Eines, wo man als Verbraucher einfach nicht so gerne hinsieht. Und vielleicht auch nicht als bekanntes Werbegesicht.

  • Denn was ist mit Anbindehaltung, in der viele Schweizer Kühe in den Wintermonaten gehalten werden? Angebunden und unfähig, sich auch nur umzudrehen! Die am meisten tierquälerische Form der Tierhaltung, sagen Experten. (Bei den Kühen, die man in den Hochalpen antrifft, handelt es sich oft um Färsen, also einjährige Tiere, die noch keine Milch geben. Zu erkennen an den kleinen Eutern.)
  • Was ist mit tierischem Lab, das Hersteller aus den Mägen getöteter Kälber extrahieren? In Appenzeller kommt es zum Einsatz. Appenzeller Käse ist nicht vegetarisch oder vegan. → Das müsst ihr über tierisches Lab wissen!
  • Was ist mit den Futtermitteln aus Ackerbau? Gefüttert an Schweizer Nutztiere, während woanders Menschen Hunger leiden. Und ja: Auch Schweizer Hochleistungskühe bekommen bis zu 70 % ihrer Futter-Energie über Kraftfutter. Hochleistungskühe würden ohne Kraftfutter innerhalb der Laktationsphase verhungern! → Deshalb ist Käse ein Umweltkiller!

Es gibt also gute Gründe, warum die Schweizer Käseindustrie geheim hält, was sich hinter Schweizer Appenzeller verbirgt.

Und weil viele Verbraucher es lieber gar nicht so recht wissen wollen, macht man eben aus der Not eine Tugend – und aus einem düsteren Geheimnis etwas "Besonderes".

Garniert mit einem bekannten Comedian, der es vielleicht selbst nicht besser wusste. Und mit der idyllischen Schweizer Bergwelt.

Doch manchmal wäre es besser, vorher genauer hinzusehen. Einfach wegen Anstand und Werten.

Danke an den Hinweis an Leserin Andrea K.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wir verzichten auf Abos - wenn genug mitmachen!
Damit niemand für pro-vegane Infos bezahlen muss.
Werde freiwillig Supporter ab 12 €/Jahr (= 1 €/Monat).
443 sind schon dabei! → Jetzt beitragen
Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,4/5 Sterne (22 Bew.)
Diskussion im Forum:
Kaya Yanar als Werbegesicht für Appenzeller Käse
Letzter Beitrag: gestern von Salma.

Dazu passende Artikel:

Klimakiller Käse? Die erschreckenden Hintergründe!

Was essen Veganer eigentlich statt Käse?

Aus DIESEM Grund zittert die Tierindustrie um ihre Zukunft

Limmattaler: dieser vegane Bio-Käse ist frei von Zusatzstoffen!

Werbung

Käsealternativen: das sind die Besten!