Sind Chips eigentlich vegan?

Sind Kartoffelchips eigentlich vegan? Worauf kommt es an?
Sind Kartoffelchips eigentlich vegan? Worauf kommt es an? Bild: pixabay.com

Du sitzt mit deinem Partner gemütlich vorm Fernseher, schaust dir eine Folge deiner Lieblingsserie auf Netflix an und knusperst dabei ein paar leckere Kartoffelchips. Und plötzlich schießt dir die Frage durch den Kopf: Sind Chips überhaupt vegan?

Nicht nur Veganer stellen sich die Frage nach veganen Chips, sondern auch Menschen, die z. B. einen veganen Party-Gast erwarten und entsprechend einkaufen wollen. Hier erfährst du die Antwort.

Die kurze Antwort vorweg: Chips sind oft vegan, aber leider nicht immer.

Es gibt viele Hersteller, die bei Chips auf natürliche Zutaten setzen und nur mit Produkten würzen, die du als Verbraucher kennst. Deren Chips sind sehr häufig vegan, außer natürlich bei Sorten, bei denen das schon am Namen sofort erkennbar ist (z. B. Chips mit Käse-Geschmack).

Vegane Chips findest du besonders leicht in Biomärkten. Auch in Supermärkten und Discountern gibt es vegane Chips, allerdings sind diese mitunter schwerer zu finden.


Viele Hersteller wissen aber ganz genau, dass Verbraucher bei Chips sowieso nicht so genau hinsehen. Es könnte einem ja ein schlechtes Gewissen bereiten (schon deshalb, weil Chips ja nicht unbedingt zu den gesündesten Lebensmitteln gehören).

Manche Chips enthalten sogar Produkte vom toten Tier. Bild: pixabay.com

Und wenn eh keiner hinschaut, so scheint es, kann man auch gleich die Chemie-Kiste öffnen.

Und so soll es sogar Chips geben, die mit "Aroma" gewürzt werden, das aus Fleisch von Wild erzeugt wird. Solche Chips sind dann weder vegan, noch vegetarisch.


Wenn Aromen enthalten sind, und die Chips nicht explizit als "vegan" deklariert sind, solltest du im Zweifel direkt beim Hersteller nachfragen. (Mehr zum Thema: Ist Aroma vegan?)

In klassischen Paprikachips würden wir eigentlich bloß Kartoffeln, Sonnenblumenöl, Salz und Paprikapulver vermuten. Doch manche Hersteller packen Käsepulver und Süßmolkenpulver mit dazu. Wir wissen nicht warum, aber sie tun es. Und daher solltest du selbst bei Paprikachips besser die Augen offen halten.

Auch Stapelchips (z. B. die von Pringles) enthalten manchmal Tierprodukte wie Süßmolkenpulver. Die in Deutschland verfügbaren, veganen Sorten "Pringles" sind jedoch mit einem Vegan-Siegel gekennzeichnet.

Chips schmecken natürlich auch ohne Tierprodukte. Selbst im Biomarkt, wo man bekanntermaßen Produkte mit weniger Chemie erhält, findest du vegane Chips, die ganz ohne künstliche Aromen und Tierprodukte wirklich gut schmecken und allen Öko-Klischees widersprechen (zugegeben, es gibt dort beides). Bio-Chips sind unserer Erfahrung nach sehr oft explizit als "vegan" gekennzeichnet.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Natürlich gehören Chips nicht zu den gesündesten Lebensmitteln. Doch Verzicht muss nicht sein. Wenn du gerne ab und zu Chips isst, dich daran aber nicht überfressen willst, dann nutze die klassischen Tricks der Abnehm-Coaches:

Portioniere die Chips in einer Schale und packe den Rest in der Tüte zurück ins Regal. Iss langsam und stell dir beim Kauen vor, dass du bereits die dreifache Menge verzehrt hast.

Auf die Weise kannst du bewusst Chips genießen, ohne dich daran zu überfressen.

>>> Schon mehr als 9.900 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

3,0/5 Sterne (10 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Veganes Forum
Diskutiere mit:
(Wann) sind Chips vegan?
(2 Antworten)
Letzter Beitrag: 15.03.2020, 20:12 Uhr



Schlagworte: Basiswissen vegan ist das vegan? Snacks


Dazu passende Artikel:

Braucht der Mensch eigentlich tierische Fette?

Braucht der Mensch auch tierische Fette, um gesund zu bleiben? Oder ist es ausreichend, sich mit pflanzlichen Fetten zu ernähren? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund. Mehr

Warum machen Veganer Tierprodukte nach?

Veganer essen gerne "nachgemachte" Tierprodukte, die wie Fleisch, Milch oder Eier schmecken. Doch warum ahmen Veganer eigentlich Tierprodukte nach? Welchen Sinn macht das? Hier erfährst du es! Mehr

Was dürfen Veganer eigentlich essen?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, was Veganer eigentlich essen dürfen. Ist vegane Ernährung Verzicht, oder einfach bloß eine andere Esskultur? Hier erfährst du, was Veganer essen. Mehr

Vom Vegetarier zum Veganer: Warum sich dieser Schritt lohnt

Du bist Vegetarier weil du die Tiere, die Umwelt und deine Gesundheit schützen möchtest? Das ist gut. Doch es gibt gute Gründe, vegan zu werden. Weil du davon richtig profitieren kannst. Mehr

Timo Hildebrand: "Veganismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen"

Timo Hildebrand stand bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 für Deutschland im Tor. Im Interview mit Vegpool erklärt der Ex-Profisportler, warum er sich entschieden hat, weitgehend vegan zu essen. Mehr

Tag des Cholesterins: Endlich pflanzenbasiert essen!

Tierisches Cholesterin fördert und begünstigt zahlreiche Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der "Tag des Cholesterins" ist daher ein wichtiger Impuls für den Ernährungs-Umstieg. Mehr

Thema: Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel

© Vegpool.de 2011 - 2023.