Vegpool Logo

Definition Veganismus: Was bedeutet es, vegan zu leben?

Definition Veganismus: das müsst ihr über die Bedeutung von Veganismus wissen! Bild: Trendsetter Images / Adobe Stock

Wie ist eigentlich die Definition von Veganismus? Wie wird Veganismus definiert? Was bedeutet es, vegan zu leben?

Viele Menschen halten Veganismus für eine gesunde Ernährungsweise. Andere sehen darin politischen Protest gegen Tierquälerei. Andererseits werden Veganer oft bei den Umweltschützern eingeordnet.

Dieser Artikel erklärt die Definition von Veganismus, die Herkunft des Begriffs – und die Bedeutung einer veganen Lebensweise. Und er räumt mit Vorurteilen auf.

Der Begriff "Veganismus"

"Veganismus" ist ein Kunstbegriff. Ursprünglich wurde der Begriff in der englischen Sprache definiert: "Veganism". Das Wort wurde aus dem Begriff "Vegetarianism" gebildet, indem ein Teil heraus gekürzt wurde.

Veg[etari]anism

Die deutsche Übersetzung von "Veganism" lautet "Veganismus". Der Begriff steht mitsamt seiner Definition im Duden. Es ist ein normaler deutscher Begriff.

Eine der bekanntesten Definitionen von Veganismus wurde von der Vegan Society in England formuliert:

Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht – so weit, wie es praktisch durchführbar ist – alle Formen von Ausbeutung und Grausamkeiten an leidensfähigen Tieren für Essen, Kleidung und andere Zwecke zu vermeiden; und die in weiterer Folge die Entwicklung und Verwendung von tierfreien Alternativen zugunsten von Mensch, Tier und Umwelt fördert. In Bezug auf die Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle Produkte, die zur Gänze oder teilweise von Tieren gewonnen werden. Vegan Society

Diese Veganismus Definition ist jedoch nicht verbindlich.

Kurzdefinition: Vegan bedeutet "Ohne Tierprodukte". Bild: vaaseenaa / Adobe Stock

Welche Lebensmittel gelten als "vegan"?

Als vegan werden Produkte definiert, die nicht aus (oder unter Einsatz von) Tierprodukten erzeugt wurden.

Vegan sind laut dieser Definition zum Beispiel:

  • Obst und Gemüse,
  • Getreide und Pseudogetreide (wie Buchweizen),
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, Bohnen,
  • Nüsse und Saaten,
  • Pilze (sind Pilze wirklich vegan?),
  •  …

Nicht vegan sind dagegen definitionsgemäß:

  • Fleisch und aus Fleisch erzeugte Produkte (inklusive Fisch und Geflügel),
  • Milch, Joghurt, Käse und Quark (sowie alle daraus hergestellten Produkte),
  • Eier und daraus hergestellte Produkte,
  • Gelatine und Lab,
  • Bienenhonig und Bienenwachs,
  •  …

Was sind die Unterschiede zwischen Veganismus und Vegetarismus?

Nach gängiger Definition essen Vegetarier zwar keine Produkte von toten Tieren (Fleisch, Gelatine, Lab …), wohl aber Milch, Eier und Honig. Streng genommen handelt es sich um eine ovo-lacto-vegetarische Ernährung.

Hol dir den Vegan-Radar!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Rückhalt, Aktionen und mehr.
✓ jederzeit abbestellbar

Veganer verzehren dagegen gar keine Tierprodukte.

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede bei der Definition von Vegetarismus und Veganismus:

  vegetarisch vegan
  ovo-lacto ovo lacto  
Verzehr von Fleisch von Säugetieren nein nein nein nein
Verzehr von Vögeln ("Geflügel") nein nein nein nein
Verzehr von Meerestieren ("Fisch") nein nein nein nein
Verzehr von Gelatine nein nein nein nein
Verzehr von Milch ja nein ja nein
Verzehr von Eiern ja ja nein nein

Mehr Details und Hintergründe: → Vegetarismus vs. Veganismus: Das sind die wichtigsten Unterschiede!

Veganer essen alle Lebensmittel – außer Tierprodukte. Bild: avelina_boyko / Adobe Stock

Warum leben Menschen vegan?

Die wichtigsten Gründe für eine vegane Lebensweise sind: Tierschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Religion/Glaube.

Die meisten Vegan-Umsteiger entscheiden sich Umfragen zufolge aus ethischen Gründen für diese Lebensweise. Ökologische und gesundheitliche Gründe spielen eine immer wichtigere Rolle. Tierhaltung verbraucht große Mengen natürlicher Rohstoffe – und verarbeitetes Fleisch gilt als krebserregend.

Auch religiöse und spirituelle Gründe können die Entscheidung stärken, vegan zu werden (z. B. Respekt gegenüber dem Leben von Tieren, Schutz von Gottes Schöpfung usw.).

Sind "Spuren" von Tierprodukten vegan?

Auf vielen Lebensmitteln findet man einen Hinweis, dass "Spuren von Tierprodukten" enthalten sein können. In der Regel handelt es sich um Pflichthinweise, die Unternehmen angeben müssen, wenn im Betrieb bestimmte Produkte verarbeitet werden. Das schützt Menschen mit Allergien.

Solange das Produkt laut Zutatenliste keine Tierprodukte enthält (die absichtlich hinzugegeben wurden oder einen Schwellenwert übersteigen), gilt es laut den gängigen Vegan-Definitionen als vegan. → Sind "Spuren" von Tierprodukten vegan? Hier alle Hintergründe!

Sind Produkte mit Spuren von Tierprodukten vegan?
"Spuren von Tierprodukten" sind für Veganer normalerweise nicht relevant. Bild: _KUBE_ / Adobe Stock / kd/Vegpool

Sind versteckte Tierprodukte vegan?

Manchmal werden Tierprodukte als Verarbeitungshilfsstoff verwendet. Sie müssen nicht deklariert werden. Beispielsweise wird manchmal Gelatine verwendet, um Fruchtsäfte zu klären. Die Gelatine wird anschließend wieder entfernt.

Tierprodukte können auch als Trägerstoff für Aromen, als Backfett (Brötchen) und andere Zwecke verwendet werden, ohne dass dies deklariert werden muss.

Die meisten bekannten "Vegan"-Siegel schließen solche Verarbeitungshilfsstoffe aus. Wenn ein Produkt also z. B. ein "Vegan V-Label" oder die "Veganblume" trägt, kann man sich relativ sicher sein, dass keine tierischen Hilfsstoffe verwendet wurde.

Wann darf man sich als "Veganer" bezeichnen?

Sobald man Tierprodukte meidet, ist man definitionsgemäß Veganer. Dabei geht es den meisten Veganern darum, jene Tierprodukte zu meiden, die sich ohne übertriebenen Aufwand vermeiden lassen. Der Fokus liegt dabei auf den Erfolgen, die sich bereits mit wenig Aufwand erreichen lassen. Auf die Weise vermeiden sie Perfektionismus, der seinerseits zum Abbruch der veganen Lebensweise führen kann.

→ Ab wann darf man sich als Veganer bezeichnen?

Manchmal hilft Durchatmen
Vegan nach dem Pareto-Prinzip bedeutet, den Fokus auf die einfachen Erfolge zu legen. Bild: Fotolia.com (bearb.)

Was ist das vegane Pareto-Prinzip?

Vegan nach Pareto-Prinzip ist eine Definition, die besagt, dass man so vegan lebt, wie es einem im Alltag ohne übertriebenen Aufwand gelingt.

Anders als das Klischee müssen Veganer als keineswegs erst zehn Produktanfragen starten, um sicherzustellen, dass nirgends ein verstecktes Tierprodukt eingesetzt wurde. Auch in Ausnahmesituation (z. B. Aufenthalt im Krankenhaus ohne adäquate Versorgung, Medikamente mit tierischen Inhaltsstoffen) können Tierprodukte verzehrt werden. Ansonsten gilt: Mühe geben, aber kleine Fehler verzeihen.

→ Mehr über das vegane Pareto-Prinzip.

Der Artikel wurde am 11.9.2024 überarbeitet.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wie hat dir der Artikel gefallen?
1
5
4,5/5 Sterne (33 Bew.)

Dazu passende Artikel:

Ist Stillen vegan? Ja - aus diesen Gründen!

Vegan werden: 13 wichtige Tipps für den erfolgreichen Umstieg

"Kann Spuren von Milch und Eiern enthalten" - vegan oder nicht?

Was ist eigentlich ein "Omni"?

Vegane Ernährung: Diese 16 Vorteile solltet ihr kennen!