Vegpool Logo
Werbung

CasolareBIO Olivenöl: Gründe das italienische Superfood zu genießen

Bio-Olivenöl ist ein wahres Lebenselixier. Bild: K/Vegpool

Olivenöl gehört zu den ältesten Superfoods der Welt. Im mediterranen Raum werden Olivenbäume seit etwa 6000 Jahren kultiviert, das kostbare Öl gilt seit der Antike als Lebenselixier.

Heute verbinden wir mit Olivenöl mediterranen Lebensstil, Genuss und gesundheitliche Benefits. Die italienische Traditionsmarke CasolareBIO bietet eine Auswahl geschmacklich verschiedener Olivenöle der Spitzenklasse im deutschen Bio-Fachhandel an.

Das Gesundheitselixier Olivenöl

Die Olive ist eine ganz besondere Frucht, die – sorgsam geerntet und zu Öl verarbeitet – einen ganzen Strauß an wohltuenden Wirkungen auf den menschlichen Organismus hat.

Kaltgepresstes Olivenöl ist reich an gesunden Inhaltsstoffen wie ungesättigten Fettsäuren, sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Polyphenolen, sowie an wichtigen Vitaminen.

Sie alle haben einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unterstützen die ausgewogene Ernährung. Untersuchungen belegen immer wieder die gesundheitlichen Vorteile von hochwertigem Olivenöl.

3 Sorten Bio-Olivenöl von CasolareBIO.
3 Sorten Bio-Olivenöl von CasolareBIO. Bild: K/Vegpool

Die ungefilterten, naturtrüben Olivenöle CasolareBIO Grezzo und CasolareBIO Riserva sind Spezialitäten aus dem Bio-Sortiment des Unternehmens Farchioni, sie enthalten durchschnittlich 30 Prozent mehr Polyphenol als gefilterte Öle. Beide Öle sind intensiv fruchtig und ausgewogen.

Wer neben einem fruchtigen Aroma pikante und leicht bittere Noten bevorzugt, greift zu CasolareBIO Demeter oder CasolareBIO 100% Italien. CasolareBIO „für jeden Tag“ ist das günstige Olivenöl und eignet sich ebenfalls bestens für jegliche Verwendung in der Küche.

22 leckere Rezept-Videos von und mit Vegankoch Alexander Flohr „Hier kocht Alex“ findest Du hier!

Qualität fängt schon beim Anbau an

Um alle Benefits in einem hochwertigen Olivenöl zu vereinen, müssen die passenden Sorten ausgewählt und die Olivenbäume von erfahrenen Anbauern das ganze Jahr über gut gepflegt werden. Nach einer langen Saison sind die Oliven, je nach Sorte, im Herbst oder im Winter reif für die Ernte und die handwerkliche Verarbeitung. Die Oliven werden schonend mechanisch geerntet, ohne dass Tiere dabei zu Schaden kommen.

Das italienische Familienunternehmen Farchioni mit seiner Marke CasolareBIO schöpft aus über 240 Jahren Erfahrung im Olivenanbau und in der Verarbeitung von Oliven zu wertvollen Ölen. Voraussetzung für hohe Qualität ist die zeitnahe Verarbeitung der zum richtigen Zeitpunkt geernteten Oliven.

Mehr zur Firmengeschichte findest du auf der Website von CasolareBIO!

Schnellstmöglich nach der Ernte werden die Steinfrüchte in der Ölmühle sortiert, gewaschen und zerkleinert. Aus dem entstandenen Brei wird anschließend unter Ausschluss von Luftsauerstoff bei niedrigen Temperaturen (unter 30° C) das Öl extrahiert. Diese so verarbeitete höchste Güteklasse wird als „nativ extra“ bezeichnet.

Original italienisches Bio-Olivenöl in mehreren Sorten. Bild: K/Vegpool

Das Unternehmen Farchioni hat frühzeitig die alten Steinmühlen durch moderne Anlagen aus Edelstahl zur schonenden Kaltextraktion ersetzt, um die wertvollen Inhaltsstoffe in bester Qualität in die Flaschen und zum Kunden zu bringen. Ein eigenes Labor überprüft jede Partie sensorisch auf die Öl-Qualität.

CasolareBIO findest du im Bio-Fachhandel

„Die Zukunft liegt in unseren Wurzeln“ heißt das Motto des Unternehmens Farchioni, das seit über 30 Jahren seine Olivenhaine in Umbrien, Apulien, Latium und der Toskana auf zertifizierten Bio-Anbau umstellt und sich zur Nachhaltigkeit in allen Bereichen, vom Anbau bis zur Verpackung, verpflichtet hat.

Seit 2017 gehört auch ein biologisch-dynamischer geführter Betrieb mit 120 ha Oliven in der Region Tuscia, an der Westseite des Stiefels, zu Farchioni. Seit fast 15 Jahren ist die Marke CasolareBIO, mit aktuell fünf verschiedenen Bio-Ölen im deutschen Naturkostfachhandel vertreten. Du findest CasolareBIO Grezzo, Demeter, Riserva, „für jeden Tag“ und CasolareBIO 100% Italien bei Alnatura, Denn's, BioMarkt und vielen weiteren Naturkostfachgeschäften.

Weitere Rezepte und Infos zum Olivenanbau findest du auf Instagram und Facebook!

Warum ist Olivenöl so teuer geworden?

Alles ist teurer geworden, das ist Tatsache. Wenn du bereits Olivenöl-Fan bist, wird dir auffallen, dass der Preis von Olivenöl ziemlich deutlich gestiegen ist. Zusätzlich zur allgemeinen Preissteigerung hinterlässt der Klimawandel hier seine Spuren: Die Olivenanbauer haben mit großen Herausforderungen im Anbau zu kämpfen.

Köstlich zu Pasta: Bio-Olivenöl von CasolareBIO.
Köstlich zu Pasta: Bio-Olivenöl von CasolareBIO. Bild: K/Vegpool

Olivenbäume sind als zäh und unglaublich langlebig bekannt, doch die zunehmenden Klimaextreme setzen auch ihnen zu. In Italien fiel die Oliven-Ernte 2022/2023 um durchschnittlich 40 Prozent unter den Erwartungen aus. Glücklicherweise halfen die Sonnenstunden im November und frühen Dezember, eine gute Qualität zu sichern, berichtet Farchioni.

Nicht nur in Italien sondern auch in Spanien, dem anderen wichtigen europäischen Anbauland fiel die Ernte klimabedingt sehr schlecht aus. Das führte insgesamt in Europa zur Verknappung der beliebten Ware und damit zu steigenden Preisen.

Im Jahr 2024 ist die Saison bisher gut verlaufen und die Hersteller von Olivenöl hoffen auf eine gute Ernte. Feststeht, dass du deiner Gesundheit mit Olivenöl viel Gutes tust. Gönne dir gesunden Genuss! Alla vostra salute!


Dieser Artikel ist in enger Zusammenarbeit mit CasolareBIO entstanden. Wir haben die im Artikel vorgestellten Öle probiert und auch die Bilder erstellt. Wir freuen uns über die passende Zusammenarbeit und kennzeichnen den Artikel transparent als Werbung.

Veröffentlichung:

Autor/in: CasolareBIO

Dazu passende Artikel:

Bio-Artischocken: Entdeckt die köstlichen Herzen der Toskana [Rezept]!

Werbung

12 Räuchertofus in Test - welches ist der Beste?

Vegane Margarine ohne Palmöl und gehärtete Fette - gibt's das?