Vegpool Logo

Oatly bietet Milchindustrie Werbeflächen - wenn diese ihren CO2-Abdruck offenlegt

Oatly wirbt in der Warschauer Straße in Berlin für seinen "Dairy Deal".
Oatly wirbt in der Warschauer Straße in Berlin für seinen "Dairy Deal". Bild: Oatly

Der Haferdrink-Hersteller Oatly fordert Unternehmen der Milchbranche auf, ihren CO2e-Fußabdruck öffentlich zu machen.

In einer frechen Marketing-Kampagne unter dem Titel "The Dairy Deal" bietet Oatly diesen Unternehmen im Gegenzug sogar Gratis-Werbeflächen im Wert von bis zu 140.000 Euro an. Infos auf der Kampagnen-Website.

Teilnehmende Unternehmen müssen dafür transparent machen, wie viel CO2e im Produktionszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zum Vertrieb an die Kunden freigesetzt wird.

Verbraucher sollten ein Recht haben, die Umweltauswirkungen von Produkten vergleichen zu können, erklärt Oatly. Das wolle man mit der provokativen Aktion illustrieren.

Denn klar: Oatly wirbt selbst seit Jahren intensiv mit dem niedrigen CO2e-Ausstoß von Haferdrink im Vergleich zu Kuhmilch. Der CO2e-Ausstoß wird seit Jahren auf der Verpackung der Oatly-Produkte deklariert.

Die in Deutschland verkaufte "Oatly Barista" soll dem Unternehmen zufolge eine um 65% geringere Klimabelastung als Kuhmilch haben.

Als Mitglied der Initiative Initiative "Together for Carbon Labelling" fordert Oatly eine gesetzlich verpflichtende Kennzeichnung für CO2e.

Produkte sollen dafür nach standardisierten Verfahren gekennzeichnet werden, um Kunden einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Nur so könne ein nachhaltigerer Konsum ermöglicht werden.

Wie sind gespannt, ob ein Milch-Unternehmen mitmacht!


Hafermilch ist aus vielen verschiedenen Gründen nachhaltiger als Kuhmilch.

Ein wichtiger Grund sind die "Veredelungsverluste" der Tierhaltung. Rinder wandeln ihr Kraftfutter (Soja, Mais usw.) überwiegend zu Gülle um. Dabei geht ein Großteil der Futter-Kalorien verloren.

Dazu kommt auch der Methan-Ausstoß der Tiere selbst.

Unabhängige Untersuchungen haben ergeben, dass die Erzeugung von einem Liter Kuhmilch ungefähr so klimaschädlich ist wie ein Liter brennendes Benzin!

Hol dir den Vegan-Radar!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Rückhalt, Aktionen und mehr.
✓ jederzeit abbestellbar

Übrigens: Menschen brauchen keine Kuhmilch!

Veröffentlichung:

Wie hat dir der Artikel gefallen?
3,4/5 Sterne (5 Bew.)
Diskussion im Forum:
Frech: Oatly stichelt gegen Molkereien mit CO2e-Deal
Letzter Beitrag: 08.03.2024 von Sunjo.

Dazu passende Artikel:

Reicht es, Vegetarier zu sein? 3 Gründe, warum vegane Ernährung mehr bewirkt!

Enthält Kuhmilch schädliche Hormone? Faktencheck!

Schauspieler Elyas M’Barek mischt jetzt im Hafermilch-Business mit!

Probiert: Der Hafermilch-Konzentrat von DM bio