Vegan-Blogger: 3000 Kilometer auf dem Jakobsweg

"Der Jakobsweg beginnt vor Deinem Haus", heißt es. Als Jakobsweg (oder auch Camiño de Santiago) bezeichnet man alle Wege, die einen ins spanische Santiago de Compostela führen, zum angeblichen Grab des Apostels Jacobus. Trotz der religiösen Geschichte lockt der Jakobsweg nicht nur christliche Pilger an. Viele Menschen erhoffen sich auf dem Wanderweg nach Santiago de Compostela Selbstfindung, einen inspirierenden Austausch mit anderen Pilgerern und eine erlebnisreiche Zeit. Auch der bekannte Komiker Hape Kerkeling ist bereits auf dem Jakobsweg gewandert und hat darüber ein Buch geschrieben, das inzwischen auch verfilmt wurde ("Ich bin dann mal weg").
Während die meisten Pilgerer ihre Wanderung auf dem Jakobsweg bereits in Spanien beginnen, möchte der vegane Blogger und Minimalist Christof Herrmann direkt vor der Haustüre starten. Von Nürnberg bis Santiago de Compostela. Autos, Fähren oder Züge möchte er meiden. Etwa 3000 Kilometer liegen vor ihm, oder ungefähr 4-5 Millionen Schritte.
Bis Oktober könnte die Wanderung dauern, schreibt Herrmann. Und natürlich möchte er sich dabei komplett vegan ernähren. Er fühle sich seit seiner veganen Ernährungsumstellung fitter und könne schneller regenerieren, schreibt er. Selbst nach Tages-Etappen mit 35 Kilometern fühle er sich am nächsten Tag wieder vollkommen fit. Eine Erfahrung übrigens, die er mit vielen anderen Sportlern teilt. Viele bekannte Profisportler setzen bereits auf eine pflanzliche Ernährung!

Christof Herrmann betreibt das Blog Einfach Bewusst und schreibt über die Möglichkeiten, mit weniger Besitz und mehr Bewusstsein zufriedener zu leben. Neben der Tätigkeit als Blogger hat er bereits mehrere Wanderführer veröffentlicht, unter anderem über die Alpen-Überquerung von Salzburg nach Triest.
Übrigens: Wer die 3000-Kilometer-Wanderung des veganen Fernwanderers sozusagen "live" verfolgen möchte, der kann sich hier für 25 Euro anmelden und erhält dann laufend Berichte, Updates und Fotos von der Strecke. Einen kleinen Vorgeschmack erhält man schon vorab, zum Beispiel im Wanderbericht von Salzburg nach Triest.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig