Worauf verzichten Veganer?
Veganer lehnen Produkte ab, die von Tieren stammen. Dazu gehören Lebensmittel aber auch Gebrauchsgegenstände und Kleidung. Einige Veganer lehnen auch Produkte ab, für deren Herstellung Tierprodukte eingesetzt wurden, z. B. als Klärmittel bei Fruchtsäften.
Kein Verzicht
Als Verzicht bezeichnen Veganer den Nicht-Konsum tierischer Produkte in der Regel nicht - sie bevorzugen schlicht andere Produkte. Aufgrund der großen Zahl rein pflanzlicher Grundzutaten, besteht ein Überangebot an Lebensmitteln, das nur zu geringen Teilen verwendet wird. Ob Veganer oder "Allesesser": Menschen ernähren sich in der Regel von ca. 10 Hauptzutaten in verschiedener Kombination. Verzicht ist also bei normal-kreativer, veganer Ernährung nicht zu erwarten. Viele Veganer bezeichnen den Umstieg auf vegane Ernährung sogar als Bereicherung, da sie sich seither viel intensiver mit Lebensmitteln und ihrer Zubereitung beschäftigten.
Dürfen und wollen
Vegan lebende Menschen dürfen - wie alle anderen Menschen - natürlich essen, was sie wollen. Auch Tierprodukte. Niemand verbietet es ihnen.
Die Entscheidung, sich vegan zu ernähren, ist freiwillig und hat oft ethische, ökologische und gesundheitliche Gründe.
Die Bezeichnung "Veganer" weist darauf hin, dass die Person keine Tierprodukte essen möchte (oder es aus gesundheitlichen Gründen nicht darf).
Ernährung und Lebensstil
Veganismus bezieht sich meist nicht nur auf die Ernährung sondern auf den ganzen Lebensstil.
Veröffentlichung: