Rezension: „Die Große Volksverarsche“

Buch: „Die Große Volksverarsche“
Buch: „Die Große Volksverarsche“ Bild: K/Vegpool

In seinem neuen Buch „Die Große Volksverarsche“ liefert Hannes Jaenicke erschütternde Details darüber, wie Industriekonzerne Verbraucher täuschen und hinter's Licht führen.
Der Schauspieler ist auch bekannt für seinen Einsatz im Umwelt- und Artenschutz. Zusammen mit dem ZDF hat er Dokumentationen über Orang-Utans, Haie und Eisbären gedreht.
Nun also ein Buch gegen die „große Volksverarsche“.


Der Skandal beginnt schon beim Einkauf: Achtlos stopfen wir Äpfel, Kartoffeln und Co in Plastiktüten – und verschwenden keinen Gedanken daran, was hinterher mit dem Plastik geschieht. Unsere Wegwerf-Mentalität sorgt schon heute für massive ökologische Probleme: Riesige Plastik-Teppiche schwimmen in den Ozeanen, Schadstoffe aus Plastik kann man selbst in unserem Blut nachweisen.
Schlimm genug, dass Plastiktüten hierzulande nicht – wie bereits in Irland – mit Kosten belegt werden (um Alternativen populärer zu machen). Doch die wirkliche „Volksverarsche“ kommt erst:


Auch „Bio-Kunststoff“, der besonders in Bio-Läden Verbreitung findet und Produkten eine ökologischen Anstrich verpassen soll, sei, so Autor Jaenicke, tatsächlich eine ökologische Katastrophe. Nicht nur, dass das „Öko-Plastik“ ohnehin unter Einsatz von Erdöl produziert wurde – es lässt sich auch nicht richtig recyceln und wird in der Regel als Restmüll verbrannt.

„Die Große Volksverarsche“: Von Bio-Kunststoff, wirkungslosen Medikamenten und schlechtem Wein

Derartig pflügt Hannes Jaenicke in seinem Buch durch verschiedene Industrie-Bereiche: Pharma, Autoindustrie, Lebensmittel und mehr.
Erfreulich ist, dass Namen genannt werden, von Unternehmen und Politikern. Das vermisst man in manch einem anderen Buch sehr.

„Die Große Volksverarsche“ ist ein spannendes Buch über Missstände und Verbrauchertäuschung. Jaenicke ruft Verbraucher auf, ihre Macht zu nutzen und sich einzusetzen gegen Wegwerf-Mentalität und für mehr Transparenz.

Zum Kampf gegen Verbrauchertäuschung gehört seitens der Verbraucher sicherlich auch, Produkt-Versprechungen aktiv zu hinterfragen. Denn es ist zwar bequem, aber nicht immer gesund, blind zu glauben, wie prima Produkt X angeblich sei.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Besonders verbreitet ist diese – sicher durchaus bequeme – Unwissenheit wohl auch beim Thema Tierprodukte – wer weiß denn nicht, wie diese erzeugt werden?
Deshalb ist es ein bisschen bedauerlich, dass Jaenicke das gesundheitlich wie ökologisch hochbrisante Reiz-Thema Fleisch großteils ausklammert. Allerdings – und das muss man auch sagen – nennt er im Buch gute Literatur zu dem Thema.


Die im Buch „Die Große Volksverarsche“ geschilderten Missstände sind aufrüttelnd und empörend. Jaenicke berichtet auf über 190 Seiten nicht bloß sachlich und kühl, sondern durchaus auch sarkastisch und polarisierend.


Ein Buchtipp für Alle, die sich nicht länger „verarschen“ lassen möchten. Und durchaus auch Stoff für Leser, die sich im ökologischen Bereich schon ganz gut auskennen –und vielleicht einen Blick über den eigenen Tellerrand werfen möchten.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,7/5 Sterne (3 Bew.)

Schlagworte: Rezension Sachbücher


Dazu passende Artikel:

Thema: Spannende Literatur

"Klartext: Ernährung" - unsere Rezension zum Buch

Im Buch "Klartext: Ernährung" vermitteln die Autoren einen fundierten aber einfach verständlichen Überblick über die Grundlagen einer gesunden (pflanzenbasierten) Ernährung. Hier unsere Rezension. Mehr

Rezension: "Vegan ist Unsinn!". Was taugt das Argumente-Buch?

Im neuen Buch "Vegan ist Unsinn!" gehen drei in der Szene durchaus bekannte Autoren auf Mythen und Gegenargumente zur veganen Lebensweise ein. Was das Buch taugt, erfahrt ihr in der Rezension. Mehr

Rezension: "Factfulness" - ist die Welt besser als wir glaubten?

Ist die Welt wirklich so schlecht wie wir glauben? Der Datenlage zufolge ist unsere Einschätzung meist falsch. Mit "Factfulness" zeigt Hans Rosling uns Wege, die Welt realistischer zu sehen. Mehr

Rezension: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt"

Autor Stefan Frädrich und Grafiker Timo Wuerz haben ein neues Taschenbuch herausgebracht: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt. Harter Tobak mit vielen ansprechenden Bildern. Mehr

Buch-Rezension: "Wie die Schweine" von Agustina Bazterrica

Marcos arbeitet in einem Schlachthof. Alles normal, bis auf ein Detail: Dort werden Menschen geschlachtet. Der preisgekrönte Roman "Wie die Schweine" ist jetzt auf Deutsch erschienen! Mehr

Rezension: "Vegan-Klischee ade!" von Niko Rittenau

Mit "Vegan-Klischee Ade!" ist ein Sachbuch zur veganen Ernährung erschienen. Autor Niko Rittenau gibt damit einen fundierten Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse. Unsere Rezension! Mehr


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.