Rezension „Das vegane Familienkochbuch“

Das Vegane Familienkochbuch
Das Vegane Familienkochbuch Bild: A/Vegpool

Und wieder gibt es ein veganes Kochbuch auf dem Markt! „Das vegane Familienkochbuch“ von Jasmin Hekmati möchte alltägliche Gerichte für Groß und Klein vereinen. Wie gut die Umsetzung dieser Ansprüche klappt, wird diese Rezension klären!

Leckeres für Groß und Klein

Das optisch sehr ansprechend gestaltete Kochbuch ist ein ganz schöner Wälzer. Fast 200 Seiten umfasst das ganze Buch. Darunter ungefähr 130 Seiten Rezepte. Es gibt Rezepte fürs Frühstück, die Hauptmahlzeit, das Dessert und zudem noch Suppen, Salate und kleine Rezepte für „Auf die Hand“.

Viele der Rezepte sind mit sehr schönen Fotos versehen und machen Appetit auf die vielseitigen Gerichte - von traditionellen Gerichten bis hin zu exotischen und iranisch-orientalischen Einflüssen ist hier alles dabei.

Die Kochzeit der Gerichte ist sehr unterschiedlich. Viele Rezepte aus „Das vegane Familienkochbuch“ können in 20 Minuten zubereitet werden und sind somit tatsächlich auch einfach im Alltag umsetzbar. Es gibt jedoch auch eine Reihe anspruchsvoller Gerichte, die insgesamt fast 2 Stunden dauern. Auf diese Art und Weise ist für viele Lebenssituationen und Anlässe das Richtige zu finden.

Das Vegane Familienkochbuch von innen
Das Vegane Familienkochbuch von innen Bild: A/Vegpool

Sehr viel Wert wird im Veganen Familienkochbuch außerdem auf gesunde Rezepte gelegt, die sowohl Klein als auch Groß schmecken. Es werden viel Obst, Gemüse und vollwertige Lebensmittel verwertet, während Fleisch- und Milch-Ersatzprodukte eine Ausnahme darstellen.


Für Kinder, die nicht mit der Vielzahl an exotischen Gewürzen und Geschmackskombinationen aufgewachsen sind, mögen die Rezepte aus „Das vegane Familien-Kochbuch“ jedoch anfangs gewöhnungsbedürftiger sein, als für kleine Gaumen, die die kreative Küche bereits gewohnt sind.

Ein dicker Bonus!

Ein riesiger Bonus des Kochbuches sind zudem die Kapitel außerhalb des eigentlichen Rezeptteils. Bereits die Einleitung in ein veganes Leben, die Jasmin Hekematis schildert, bringt die Gründe für den Veganismus so undogmatisch, sensibel und trotzdem authentisch auf den Punkt, dass jeder diese Seiten lesen sollte! Besonders für Vegan-Interessierte oder -Skeptiker ist die Lektüre sehr zu empfehlen.

Neben diesem hervorragenden Einstieg kommt in „Das vegane Familienkochbuch“ auch der Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller zur Sprache, der die Potenziale der veganen Ernährung für Kinder wissenschaftlich und sehr reflektiert erläutert und auf viele wichtige Fragen eingeht.


Auf höchstem Niveau sind darüber hinaus die kompakte, vegane Warenkunde und besonders das „Abc der veganen Ernährung“. Diese Kapitel beantworten nahezu alle noch ausstehenden Fragen rund um vegane Lebensmittel oder gesundheitliche Fragen. Beleuchtet werden einzelne Nährstoffe, Empfehlungen für Schwangerschaft, Stillzeit und Kinder sowie Tipps für eine gesunde Ernährung. Herausragend!


Die Qualität des Inhalts und der optischen Gestaltung sind momentan auf dem Büchermarkt nur von wenigen anderen Kochbüchern zu erreichen. Auf jeder Seite spürt man die Leidenschaftlichkeit und die Sensibilität der Autorin in Bezug auf das Thema Veganismus. Ob mit oder ohne Kinder, ob für sich selbst oder als Geschenk für Veganer oder Vegan-Interessierte – „Das vegane Familienkochbuch“ ist eine absolute Empfehlung!

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

„Das Vegane Familienkochbuch“ ist im ars vivendi verlag erschienen und kostet in Deutschland 24,90 Euro.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Autor/in: Anneke Zehe


Veröffentlichung:

4,5/5 Sterne (2 Bew.)

Schlagworte: Rezension Kochbücher vegan


Dazu passende Artikel:

Thema: Kochbücher rezensiert und vorgestellt

Vegane Kochbücher: Diese 10 Titel können wir empfehlen!

Vegane Kochbücher gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch welche taugen wirklich etwas? Wir stellen dir 10 vegane Koch- und Backbücher vor, die wir guten Gewissens empfehlen können. Mehr

Rezension: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".

Das Kochbuch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" ist ein echter Bestseller. Grund genug, einmal einen Blick in das vegane Selbermach-Buch zu werfen. Hier unsere Rezension! Mehr

Rezension: Bestseller-Kochbuch "Flavour" von Yotam Ottolenghi

Mit dem Kochbuch "Flavour" (Yotam Ottolenghi) hat es ein weiterer Veggie-Titel in die Bestsellerlisten geschafft! Ganz vegan/vegetarisch ist das Buch allerdings nicht. Lohnt sich der Kauf trotzdem? Mehr

Rezension: "Vegan & günstig" von Marie Laforêt

Ist vegane Ernährung etwas für Privilegierte? Nicht unbedingt. In ihrem veganen Kochbuch "Vegan & günstig" vermittelt Marie Laforêt beeindruckend leichte und kostengünstige Rezepte. Rezension! Mehr

Rezension: "Vegan Low Budget" von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Niko Rittenau und Sebastian Copien haben erneut ein veganes Kochbuch verfasst: "Vegan Low Budget". Es vermittelt Tipps und Tricks rund um eine gesunde, geschmackvolle vegane Ernährung. Mehr

Kochbuch-Rezension: "Vegan! Das Goldene von GU"

Es gibt ein neues veganes Kochbuch! "Vegan! Das Goldene von GU" liefert 300 vegane Rezepte, hat tatsächlich ein goldenes Cover und wurde in kurzer Zeit zum Bestseller. Zu Recht? Unsere Rezension. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.