„Indisch Inspiriert“ – Rezension

„Indisch Inspiriert – Vegetarisch / vegan & vollwertig kochen“ ist das neue Kochbuch von Vollwert-Bloggerin Ute-Marion Wilkesmann. Es hat einen bunten, farbenfrohen Umschlag, gibt auf fast 250 Seiten Anregungen für spannende Gerichte nach indischer Art und ist vegetarisch und vollwertig ausgerichtet.
Vollwertig bedeutet, dass nicht bloß Auszüge von Lebensmitteln verarbeitet werden, sondern Nahrungsmittel mit all ihren Inhaltsstoffen. Autorin Wilkesmann orientiert sich dabei an der Vollwertkost nach Bruker, die zudem tiereiweißfrei ist. Ganz selten wird Honig verwendet.
„Indisch Inspiriert“ ist kein indisches Kochbuch sondern eine Rezeptesammlung, die zeigt, wie man indische Zubereitungsarten und Traditionen auch in der europäischen Küche nutzen kann. Gerade was die Schärfe und bestimmte Zutaten angeht, orientiert sich Wilkesmann an der europäischen bzw. vollwertigen Küche.
Das Kochbuch „Indisch Inspiriert“ ist ein praktisches Nachschlagewerk: Einfach, übersichtlich und zweckmäßig. Die Kapitel sind gefüllt mit unzähligen Rezepten und Kochanleitungen, die oft kurz und einfach sind, deshalb aber nicht weniger inspirieren.
Man findet dutzende Dips, Cremes, pflanzliche Joghurts und Mayonnaise, Chutneys, Fladenbrote und natürlich Hauptgerichte, die selbst noch einmal in einige Kapitel aufgeteilt sind. Viele Rezepte sind nur ein paar Zeilen lang und verweisen auf andere Rezepte. Das macht das Buch zu einem Werk, das man wahrscheinlich noch Jahre später noch nutzen kann, um auf weitere Ideen zu kommen.
Die meisten Seiten sind bebildert mit Fotos, die die Autorin selbst gemacht hat. Das sind Fotos, die ohne aufwändiges Food-Styling und komplizierter Deko mit einfacher Kamera entstanden sind.
„Indisch Inspiriert“ ist besonders gut geeignet für Menschen, die gerne kochen und neue Ideen ausprobieren möchten – auch für Einsteiger. Wer es lieber lifestylig und im Bilderbuch-Stil mag, der sollte lieber auf ein anderes Buch zurück greifen. Gemessen an der Anzahl der Rezepte dürfte „Indisch Inspiriert“ aber ungeschlagen sein.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig