Zucker in Hafermilch: so viel ist wirklich drin!

Haferdrink hat sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz in den Herzen (und Kühlschränken) von Menschen gesichert, die vegan leben, laktoseintolerant sind oder einfach auf Abwechslung stehen. Hafermilch hat einen milden, oft leicht süßlichen Geschmack und ist eine besonders umweltfreundliche Alternative zu Kuhmilch.
Immer wieder hören wir die Frage: Wie steht's eigentlich um den Zucker- und Kohlenhydratgehalt in unserem geliebten Haferdrink? Wie viel Zucker ist in Hafermilch enthalten?
Die Grundzutaten von Haferdrink sind: Wasser und Hafer. Meist kommt noch etwas Öl und Salz dazu. Mache Hersteller reichern ihre Hafermilch zusätzlich mit Mineral- und Nährstoffen an, sodass diese Produkte im Alltag auch als Quelle für Vitamin B12, Kalzium, und so weiter genutzt werden können.
Dein Favorit bei den Milchalternativen?
Als Hafer-Produkt enthält Hafermilch von Natur aus Kohlenhydrate und damit auch Zucker. Aber keine Sorge, wir reden hier nicht von dem Zucker, den man in einen Kuchen kippt, sondern von den natürlichen Zuckerarten, die in Haferkörnern von Natur aus stecken.
Ein typischer Haferdrink kann pro 100 ml etwa 6,5 bis 10 g Kohlenhydrate enthalten, wovon Zucker etwa 4 g ausmachen kann. (Zum Vergleich: Kuhmilch enthält ca. 4,5-5,5 g Milchzucker auf 100 ml).

Diese Zahlen können variieren, je nach Produkt. Natürlich fermentierter Haferdrink enthält mehr Zucker als "ungesüßter" Drink. Wenn ihr Zucker reduzieren wollt, könnt ihr also zu entsprechend gekennzeichneten Drinks greifen.
Zusammenfassend kann man sagen: Haferdrink ist eine natürliche Milchalternative, die zudem ganz ohne Cholesterin und tierische Fette auskommt. Durch die natürliche Fermentation mit Enzymen wird ein Teil der Stärke zu Zucker umgewandelt, der dem Drink eine süßliche Note verleiht.
Polemische Äußerungen, dass Haferdrink "so süß wie Cola" wären, könnt ihr getrost ignorieren. Es ist nichts weiter als eine ganz gewöhnliche, menschliche Reaktion auf Dinge, die neu sind. Zur Beruhigung: Cola enthält ca. 9–10 Gramm Zucker, also etwa doppelt so viel!
Zucker in Hafermilch - das Wichtigste in Kürze
- Hafermilch enthält von Natur aus Kohlenhydrate in Form von Stärke und Zuckern.
- Die leichte Süße im Haferdrink kommt durch die natürliche Fermentation mit Enzymen wie Amylase zustande.
- Wer es lieber nicht so süß mag, greift einfach zu ungesüßten / unfermentierten Haferdrinks zurück.
- Hafermilch unterscheidet sich im Geschmack stark von Hersteller zu Hersteller. Es lohnt sich daher, verschiedene Produkte auszuprobieren.
Veröffentlichung: